Episodios

  • Liniennetzkenntnisse bei den VBZ
    Mar 26 2025
    Danny Steinke stammt ursprünglich aus Berlin. Bevor er die Ausbildung zum Trampilot bei den VBZ beginnen konnte, musste er sich deshalb erst einmal Kenntnisse des Zürcher Tram-Liniennetzes aneignen. Denn zu wissen, welches Tram wohin fährt, ist im Tramcockpit absolut essentiell. Warum Liniennetzkenntnisse so wichtig sind, erzählt er in einer neuen Folge des VBZ Karriere Kompass.
    Más Menos
    15 m
  • Ausbildung zum Trampiloten
    Mar 26 2025
    Nur gerade 43 Tage dauert die professionelle Ausbildung zum/zur Trampilot*in bei den VBZ. In dieser Zeit lernen die Aspirant*innen alles, was es braucht, um selbst ein Tram durch die Stadt Zürich zu steuern. Begleitet werden sie dabei unter anderem von Elton Paixão. Als Betriebsausbilder erteilt er den Neulenker*innen Theorie- und Fahrunterricht im ersten Monat ihrer Ausbildung.
    Más Menos
    13 m
  • Unregelmässige Arbeitszeiten im Fahrdienst bei den VBZ
    Mar 26 2025
    Bevor Stefanie Höhn vor neun Jahren als Trampilotin zu den VBZ kam, hat sie als Coiffeuse gearbeitet. In der zweiten Folge des VBZ Karrierekompass erzählt sie, wie sie den Übergang von einem geregelten Nine-to-five-Job zu einem Alltag mit unregelmässigen Arbeitszeiten empfunden hat und welche wichtigen Fragen sich Bewerbende in Bezug auf Schichtarbeit stellen sollten.
    Más Menos
    12 m
  • Wieso gute Deutschkenntnisse im Fahrdienst bei den VBZ so wichtig sind.
    Mar 14 2025
    Die VBZ verlangen von ihren Fahrdienst-Mitarbeitenden Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau – sowohl mündlich als auch schriftlich. Warum das wichtig ist, erklärt Ali Reza: «Deutsch ist die Unternehmenssprache. Der Austausch mit der Leitstelle und den Fahrgästen erfolgt auf Deutsch. Zudem gibt es zahlreiche sicherheitsrelevante Dokumente, darunter die Fahrdienstvorschriften und betriebliche Mitteilungen, die ebenfalls in deutscher Sprache verfasst sind. Auch die Ausbildung und Prüfungen finden auf Deutsch statt.»
    Más Menos
    10 m
  • Nachtbus fahren bei den VBZ
    Mar 14 2025
    Wenn andere feiern, dann arbeitet er. Ein Problem hat er damit nicht – im Gegenteil. Er liebt die Atmosphäre in der Nacht. Wenn die Stadt langsam zur Ruhe kommt und nur noch die Nachtvögel unterwegs sind, beginnt Marc's liebste Arbeitszeit. «Am Morgen ist es hektisch. Doch je später der Abend, desto angenehmer das Arbeiten. «Vor allem am Freitag- und Samstagabend spürt man die Vorfreude der Leute aufs Wochenende», sagt er. Sie seien dann ganz anders drauf und fröhlicher.
    Más Menos
    13 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup