Episodios

  • Eine Insel mit zwei Bergen
    May 3 2025
    Rott meets Rauental! Modelleisenbahner aus beiden Quartieren machen einen Rückblick in die Wuppertaler Geschichte, wagen einen Ausblick auf den @urbaner_kunstraum_wuppertal und geben einen Einblick in die heimatlichen Wurzeln. Andreas, Reinhard, Konni und Udo als Gastgeber im @wuppertaler_miniaturland und Marion und Andreas vom Modelleisenbahn-Club Wuppertal (MEC) als Gäste. Sechs (Un)Ruheständler vereint in Bahn-WahnSinn und Heimatliebe. Hört rein…
    Más Menos
    35 m
  • Druck im Mittelfeld
    Apr 25 2025
    Gisi Ex-Boutiquebesitzerin und erste Vorsitzende des SC Sonnborn 07, seit 30 Jahren hier, Thomas Jugendleiter des Vereins, ursprünglich aus Berlin und im Zooviertel gestrandet und Wolfi, Partner von Gisi, verkappter DJ und eigentlich aus Barmen. Eine kleine Insel, eingekesselt zwischen A46, B7 und Eisenbahn – das macht etwas mit dem Zusammengehörigkeitsgefühl der Leute! Kleiner Schnack mit drei bunten Vögeln aus dem Kiez...
    Más Menos
    33 m
  • Wuppertal krass asi
    Jul 3 2024
    Mitten im interdisziplinären Seminar Geografie der Uni Wuppertal, also klassische Raumwissenschaft in Verbindung mit anderen Fächern – in diesem Fall mit Kunst - sind Fragen im Seminarraum: Was ist los in Wuppertal? Was macht urbane Kunst mit dem Raum, mit der Raumwahrnehmung und mit den Menschen in der Raumbewegung? Wir sind im Gespräch mit Professorin Ina und den Studenten Dennis, Mina, Anna, Tobias, Josi, Jodie, Yannik und Sevval – kaum Wuppertaler, viele Pendler ... Ein Blick von außen nach innen und vom Berg ins Tal: Über coole Möglichkeiten, Gatekeeping, Asi-Charme, krass Abgerocktes, viel Negatives, aber dann doch vieles, das besser ist als erwartet. Von jungen Menschen, die auszogen, um in Wuppertal zu studieren ... Check the city, stay for a while and connect people!

    Más Menos
    54 m
  • Bayer Forever
    Jun 26 2024
    „Früher hat es hier gestunken“… Bunte Geschichten um die Bayer AG drum herum – über Menschen, die für Bayer in Bayer und nach Bayer immer noch dabei sind. Im Chemiewerk an der Friedrich-Ebert-Straße, in der Mitte der Stadt, und die Schwebebahn mitten durch. Beides heute undenkbar, aber im Quartier Nützenberg seit 1900 Realität. Über die besondere Herausforderung für ein Chemiewerk in exponierter zentraler Lage – über Verantwortung, Achtsamkeit, Nachbarschaft, Fürsorge und ein Miteinander. Ein Weltkonzern prägt ein ganzes Quartier und seine Menschen. Mit den Ex- und Noch-Mitarbeitern Klaus, Volker, Beate, Peter und Stephanie im Gespräch: Einmal Bayer - immer Bayer!
    Más Menos
    59 m
  • Mit GartenKunst Heimat gestalten
    Jun 10 2024
    Vor 160 Jahren enstanden und gedacht als Naherholungsgebiet für Menschen, die während der Industrialisierung im Tal hart gearbeitet haben und sich dann in den Südhöhen erholen konnten. Peter, Volker und Klaus aka Günther vom Barmer Verschönerungsverein sind die Hüter der grünen Oase und mit Unterstützung vieler ehrenamtlichen Helfer, wie z. B. Gerhard, halten sie die Oase am Blühen. Kein Platz für Besucherströme – viel Platz für Ein-und Ausatmen…
    Más Menos
    51 m
  • Die Bronx auf dem Weg ins Paradies
    Jun 3 2024
    Warum Heckinghausen? Günstige Mieten, gute Infrastruktur, optimale Verkehrsanbindung, aber eben nicht das schönste Quartier. Es ist kein Paradies, aber Frigga, Andrea, Ralph, Esin, Ilhan, Guido und Anton haben Bock, eins daraus zu machen. Mit etwas Engagement wird es auch hier schön – da sind sie sich ganz sicher. Hier trifft der Eingeborene auf den Zugezogenen, auf den Eingewanderten und den Geflohenen und gemeinsam geht was: Zusammen kochen, den Nachbarn helfen und gemeinsam gärtnern. Miteinander füreinander is da key!
    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Eine Stadt in Drag
    May 10 2024
    Die Aidshilfe Wuppertal, 1987 gegründet, anfänglich noch mit Beratung aus dem Lameng und heute nicht mehr wegzudenken bei Fragen zu Gesundheit, Sexualität und Selbstbestimmung. Damals noch mit „Gib Aids keine Chance“ fett medial ausgeschlachtet, ist heute das Thema mehr oder weniger aus der Öffentlichkeit verschwunden. Aber auch heute noch wird die Aidshilfe gebraucht: Keine andere chronische Krankheit ist so mit Stigmata behaftet wie eine HIV-Infektion. Hier herrscht chronische Diskriminierung. Die Aidshilfe widmet sich Themen, die weit am Rand der Gesellschaft liegen und oft in die Schmuddelecke gepresst werden. Aber eigentlich alles Themen, die in die Mitte der Gesellschaft gehören, weil eine Gesellschaft nur dann wirklich gut ist, wenn sie niemanden am Rand stehen lässt. Ein großer Dank geht an Susann, Christoph, Yasho, Uwe, Daniel, Antje und Michi - stellvertretend für alle Aidsinitiativen - für euren Einsatz im menschlich sein.
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • Mittendrin und Obendrauf im Aufbruch
    May 3 2024
    Mitten in der Stadt mit Vogelgezwitscher, Marderproblem, Rehen im Garten und Füchsen unterwegs ... Und vor allem ne gute Anbindung und man kommt ziemlich gut weg hier. Eine kleine Truppe – Dieter, Axel, Susanne, Christine und Henrike - bleibt dran, engagiert sich, geht in Kontakt, träumt von guter Nachbarschaft, schafft Begegnungen und verschafft sich auch mittlerweile Gehör im Quartier. Schnittstelle am Hesselnberg – zwischen Industrie und Familienidylle, von großen Träumen und kleinen Schritten auf dem Weg dahin.
    Más Menos
    1 h
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup