Update Erde - Deutschlandfunk Nova  Por  arte de portada

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
  • Resumen

  • Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
    Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
    Más Menos
Episodios
  • Diesel - Was Frittenfett im Tank fürs Klima bringt
    May 31 2024

    Neuer Diesel aus Reststoffen an Tankstellen soll das Klima schonen. Außerdem: Bundesregierung will CO2-Speicherung erlauben. Der Meeresspiegel kann durch Klimawandel stellenweise sinken. Grüne Technologien boomen in den USA. Und zum Schluss gibt's ein Vogelkonzert in den Bergen.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    • Klaus Jansen und Anne Preger

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - HVO100-Diesel soll das Klima schonen

    00:08:40 - Unterirdische CO2-Speicherung soll erlaubt werden

    00:13:57 - Meeresspiegel steigt nicht überall gleich an

    00:21:17 - Was geht: Grüne Technologien boomen in den USA

    00:23:10 - Natursound: Vogelkonzert in den Bergen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Umweltbundesamt zur Verwertung von biogenen Abfallstoffen
    • Tankstellenkarte für die neuen Kraftstoffe
    • Bundesregierung beschließt unterirdische CO2-Speicherung, DLF
    • Warum der Klimawandel den Meeresspiegel nicht überall gleich ansteigen lässt
    • Clean Investment Monitor zu Klima-Investitionen in den USA

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    25 m
  • Hochwasser - Wie Wälder und Schwammstädte helfen
    May 24 2024

    Wir schauen, was die besten Mittel gegen Hochwasser durch Starkregen sind. Außerdem: Warum Artenvielfalt für uns Menschen wichtig ist. Turbulenzen beim Fliegen werden durch den Klimawandel häufiger und stärker. Und: Die Natur zu riechen ist gut für unsere Gesundheit.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    • Klaus Jansen und Ann-Kathrin Horn

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Was gegen Hochwasser hilft

    00:08:40 - Die Vorteile von Artenvielfalt

    00:15:30 - Flug-Turbulenzen nehmen durch den Klimawandel zu

    00:18:06 - Natur riechen hilft der Gesundheit

    00:20:53 - Natursound: Erdmännchen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Podcast "Der Rest ist Geschichte"
    • Hochwasser-Kompetenz-Centrum e.V. zu Überschwemmungs-Vorsorge
    • Zusammenfassung der Leopoldina zur Relevanz der Artenvielfalt
    • Studie dazu, dass Flugturbulenzen zunehmen
    • Studie zu den Effekten vom Geruch der Natur

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    23 m
  • Wohin mit parkenden Autos?
    May 17 2024

    Schönere Städte durch weniger Autos – aber wo wird dann geparkt? 2023 war der heißeste Sommer seit mindestens 2000 Jahren. Welchen Sinn haben Zecken? Und: Wie können Einzelne wirksam was fürs Klima tun? Klimaforschende geben Antworten.

    **********

    Zusätzliche Informationen

    • Ann-Kathrin Horn und Aglaia Dane

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Wohin mit den parkenden Autos?

    00:08:17 - 2023 war der heißeste Sommer seit 2000 Jahren

    00:13:48 - Welche Funktion haben Zecken im Ökosystem?

    00:17:59 - Aktiv werden für den Klimaschutz. Was bringt wirklich was?

    00:23:06 - Natursound: ein plätschernder Bach

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Instagram-Account “Visual Utopias” mit Stadt-Simulationen
    • ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse
    • Parkraum-Analyse des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dortmund
    • Studie zu heißen Sommern der letzten 2000 Jahre
    • Geo-Artikel zum Nutzen von Zecken

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    24 m

Lo que los oyentes dicen sobre Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.