Episodios

  • Der Feuerteufel vom Wasseramt (1/3)
    May 6 2025

    Martin und Maria Hänggärtner wohnen am Dorfrand im solothurnischen Kriegstetten. Sie führen einen grossen Hof mit Kühen, Rindern und Legehennen. Unmittelbar neben ihrem Wohnhaus steht eine grosse Scheune. Sie dient als Lager für Stroh, Heuballen oder Zuckerrübenschnitzel für die Tiere, als Unterstand für Maschinen und Geräte sowie als Werkstatt für Martin Hänggärtner.

    All das geht am 16. April 2022 in Flammen auf. Die Scheune – und mit ihr ein wichtiger Teil des Familienbetriebs – brennt komplett nieder.

    Der Brand auf dem Hof der Familie Hänggärtner ist bereits der dritte Brand in Serie im Bezirk Wasseramt im Kanton Solothurn. Es brannte bereits das Clubhaus der Hornussergesellschaft und ein Stall mit 20 Schafen – wovon zehn an den Folgen des Feuers sterben.

    Schon nach dem zweiten Brand gehen Feuerwehr und Polizei davon aus: Das muss Brandstiftung sein. Dieser Verdacht erhärtet sich am Wochenende vom 16. April 2022. Denn der Scheunenbrand auf dem Hof der Familie Hänggärtner wird nicht der Letzte sein.

    Alexandra Aregger, Autorin im Ressort «Reportagen und Storytelling», hat zu dieser Brandserie recherchiert und dabei unter anderem die Familie Hänggärtner auf ihrem Hof besucht. In der ersten von drei Podcast-Folgen zu diesem Fall erzählt sie, was im Frühling 2022 in Kriegstetten und den Nachbargemeinden genau passiert ist.

    Gast: Alexandra Aregger
    Host: Sara Spreiter
    Skript: Noah Fend, Sara Spreiter
    Schnitt und Produktion: Noah Fend
    Soundlayout: Tobias Holzer

    Artikel zum Fall:

    • In seinem Dorf traut sich keiner mehr aus dem Haus
    • Legte er Brände, um seinen geliebten Feuerwehrmann wiederzusehen?

    Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch

    Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime

    So könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung.

    Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

    Más Menos
    24 m
  • Der Zwillingsmord von Horgen (3/3)
    Apr 15 2025

    Nachdem Franz B. seine siebenjährigen Zwillinge Céline und Mario in der Nacht auf Heiligabend tot in ihren Betten findet, beginnen in Horgen die Ermittlungen. Noch in der Tatnacht können die Ermittler einen Einbruch in die Wohnung der Familie B. nahezu ausschliessen. Beide Eltern kommen in Untersuchungshaft.

    Erst eine präszise Auswertung der DNA-Spuren in der Wohnung entlastet Franz B. Seine Frau hingegen wird angeklagt und muss vor Gericht. Was sagt sie zu den Vorwürfen? Wie verhält sie sich vor Gericht? Und ist sie überhaupt schuldfähig?

    Thomas Hasler, langjähriger Gerichtsreporter war im März 2010 selbst vor Ort am Prozess. Für diesen Podcast hat der den Fall nochmals aufgearbeitet. Er war auch dabei, als der Fall nur zwei Jahre später ein zweites Mal verhandelt werden musste – und Bianca B. unerwartet eine Bombe platzen liess.

    Der Zwillingsmord von Horgen ist auch aus forensisch-psychologischer Sicht interessant: Warum tötet eine Mutter ihre eigenen Kinder? Gibt es bei Fällen von Kindstötungen Gemeinsamkeiten? Die forensische Psychologin May Beyli ordnet ein.

    Schliesslich hat Reporterin Sibylle Saxer nochmals recherchiert, mit Horgnerinnen und Horgnern – und mit dem Vater Franz B. gesprochen. Was bleibt von diesem Fall 18 Jahre später? Das alles hören Sie in der dritten und letzten Folge zum Zwillingsmord in Horgen.

    Gast: Sibylle Saxer
    Host: Noah Fend
    Expertin: May Beyli (forensische Psychologin)
    Experte: Thomas Hasler (langjähriger Gerichtsreporter)
    Sprecher: Jean-Marc Nia
    Skript: Sara Spreiter, Noah Fend
    Schnitt und Produktion: Sara Spreiter
    Soundlayout: Tobias Holzer

    Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch

    Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime

    So könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung.

    Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

    Más Menos
    43 m
  • Der Zwillingsmord von Horgen (2/3)
    Apr 8 2025

    Der Podcast «Unter Verdacht» wird am 14. Mai 2025 live im Podcast-Tram in Zürich aufgezeichnet. Tickets können hier (https://eventlinie.vbz.ch/event/podcast-tram/) gekauft werden - oder macht mit an unserer Verlosung von 2 Plätzen. Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff «Unter Verdacht» und euerem Vor- und Nachnamen an podcasts@tamedia.ch. Wir sehen uns!

    In der Nacht auf Heiligabend, es ist schon nach 2 Uhr, weckt Bianca B. in Horgen ihren schlafenden Ehemann Franz. Sie habe Geräusche gehört in der Wohnung, es sei vielleicht eingebrochen worden. Franz B. steht auf, er merkt, dass es kalt ist in der Wohnung. Im Esszimmer steht das Fenster offen, im Wohnzimmer liegen Kleider sowie der Inhalt der Handtasche seiner Frau auf dem Fussboden.

    Dann geht Franz B. ins Kinderzimmer. Dort findet er seine Zwillinge Céline und Mario in ihren Betten, beide sind tot. Was er nicht weiss: Seine Frau hat sie getötet, kurz bevor sie ihn geweckt hat.

    Was finden die Ermittler vor, als sie in der Nacht auf Heiligabend in Horgen eintreffen? Wie gehen sie vor – und was finden sie heraus? Und vor allem: Warum hat Bianca B. ihre Kinder getötet?

    Das erzählen Sibylle Saxer, Ressortleiterin Zürichsee beim Tages-Anzeiger, Forensikerin May Beyli und Gerichtsreporter Thomas Hasler in der zweiten von drei Podcast-Folgen zum Zwillingsmord in Horgen.

    Gast: Sibylle Saxer
    Host: Noah Fend
    Expertin: May Beyli (forensische Psychologin)
    Experte: Thomas Hasler (langjähriger Gerichtsreporter)
    Skript: Sara Spreiter, Noah Fend
    Schnitt und Produktion: Sara Spreiter
    Soundlayout: Tobias Holzer

    Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch

    Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime

    So könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung.

    Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

    Más Menos
    29 m
  • Der Zwillingsmord von Horgen (1/3)
    Apr 1 2025

    Im Herbst 2007 lebt die Familie B. in Horgen, im beschaulichen Ortsteil Arn. Hier ist es ruhig und grün, es hat Spielplätze, Einfamilienhäuser, viele davon wurden in den 1990er-Jahren gebaut. Bianca und Franz B. haben Zwillinge, Céline und Mario. Die Kinder sind sieben Jahre alt und gehen seit ein paar Monaten in die erste Klasse.

    Familie B. lebt für sich, eher zurückgezogen. Die Zwillinge trifft man selten auf dem Spielplatz, der Vater arbeitet viel. Auf den ersten Blick ist es eine Familie, wie es sie in Horgen und in der Schweiz überall gibt.

    Hinter dieser idyllischen Fassade bröckelt es aber schon länger. Ohne dass es jemand kommen sieht, bahnt sich eine Tragödie an, die weit über Horgen hinaus und über Jahre hinweg für Aufmerksamkeit sorgen wird.

    Wer war die Familie B. genau – und wie ging es ihr zu jener Zeit? Wie war ihr Leben hinter den Hausmauern im Horgener Arn-Quartier? Und was passierte dann, in der Nacht auf Heiligabend 2007? Das erzählt Sibylle Saxer, Ressortleiterin Zürichsee im Zürich-Ressort des «Tages-Anzeigers», in der ersten von drei Podcast-Folgen zum Zwillingsmord in Horgen.

    Gast: Sibylle Saxer
    Host: Noah Fend
    Skript: Sara Spreiter, Noah Fend
    Schnitt und Produktion: Sara Spreiter
    Soundlayout: Tobias Holzer

    Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch

    Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime

    So könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung.

    Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

    Más Menos
    24 m
  • Das System Travis (3/3)
    Mar 18 2025

    Zu den dutzenden Gesprächen mit betroffenen Frauen und zahlreichen ausgewerteten Akten und Nachrichten kommen nun hunderte Stunden Videomaterial hinzu: Für das Rechercheteam setzen sich die einzelnen Puzzleteile zu einem grossen Bild zusammen. Sie verstehen allmählich, wie das System Travis wirklich funktioniert.

    Doch stimmt dieser Eindruck wirklich? Und was sagt Travis zu diesen Vorwürfen? Um das herauszufinden, sind Sascha Britsko, Oliver Zihlmann und Boris Gygax nach Marbella in Südspanien gereist. Wie reagiert Travis, als sie ihn auf seiner eigenen Party mit den Vorwürfen konfrontieren?

    Mittlerweile haben sieben Frauen Travis angezeigt, sechs sind nun Klägerinnen im aktuellen Verfahren gegen ihn. Nun kommt der Zürcher Influencer wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung vor Gericht.

    Wie geht es den betroffenen Frauen heute? Und ist das das Ende des Systems Travis?

    Gäste: Sascha Britsko und Oliver Zihlmann
    Recherche: Sascha Britsko, Oliver Zihlmann und Boris Gygax
    Host: Sara Spreiter
    Skript: Noah Fend und Sara Spreiter
    Schnitt und Produktion: Noah Fend
    Soundlayout: Tobias Holzer

    Links:

    • Der Film zur Recherche
    • Die Recherche zum Nachlesen
    • Wer hinter der Figur «Travis the Creator» steckt
    • Alle weiteren Artikel zu dieser Recherche:

    Kontakt:
    Brauchen Sie professionelle Hilfe? Melden Sie sich bei Ihrer kantonalen Opferhilfestelle. Eine Übersicht finden Sie hier.

    Haben Sie eine Anmerkung, einen Tipp oder eine wichtige Information für uns? Bitte schreiben Sie uns unter recherchedesk@tamedia.ch oder auf WhatsApp, SMS oder Signal auf +41 77 487 09 39.

    Es gibt auch Wege, uns sicher und anonym zu kontaktieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie.

    Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch

    Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime

    So könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung.

    Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

    Más Menos
    34 m
  • Das System Travis (2/3)
    Mar 11 2025

    Nach Dutzenden Gesprächen mit betroffenen Frauen stellen Sascha Britsko, Oliver Zihlmann und Boris Gygax fest: Das Vorgehen des Zürcher Influencers hat offenbar System. Er bedient sich immer gleicher Strategien, um Frauen zum Sex zu drängen. Es sind perfide Maschen, bei denen sich Travis grösser, wichtiger und mächtiger macht, als er es eigentlich ist.

    Wie funktioniert das System Travis? Was geschieht an den Shootings und Partys, die er organisiert, wirklich? Und warum bleibt dieses System so lange im Verborgenen?

    Das versuchen Britsko, Zihlmann und Gygax herauszufinden. Doch ihre Recherche gerät ins Stocken – bis plötzlich ein Whistleblower auftaucht, der ihnen 700 Stunden Videomaterial übermittelt. Die Aufnahmen geben einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Travis’ Partys.

    Gäste: Sascha Britsko und Oliver Zihlmann
    Recherche: Sascha Britsko, Oliver Zihlmann und Boris Gygax
    Host: Sara Spreiter
    Skript: Noah Fend und Sara Spreiter
    Schnitt und Produktion: Noah Fend
    Soundlayout: Tobias Holzer

    Links:

    • Der Film zur Recherche
    • Die Recherche zum Nachlesen
    • Wer hinter der Figur «Travis the Creator» steckt
    • Alle weiteren Artikel zu dieser Recherche:

    Kontakt:
    Braucht Ihr professionelle Hilfe? Meldet Euch bei Ihrer kantonalen Opferhilfestelle. Eine Übersicht findet Ihr hier.

    Habt Ihr eine Anmerkung, einen Tipp oder eine wichtige Information für uns? Bitte schreibt uns unter recherchedesk@tamedia.ch oder auf WhatsApp, SMS oder Signal auf +41 77 487 09 39.

    Es gibt auch Wege, uns sicher und anonym zu kontaktieren. Hier zeigen wir Euch, wie.

    Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch

    Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime

    So könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung.

    Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

    Más Menos
    41 m
  • Das System Travis (1/3)
    Mar 4 2025

    Auf Instagram hatte der Zürcher Mode- und Partyinfluencer Travis einst bis zu 50’000 Follower. Er zeigte ein Leben in Glanz und Glamour: Partys mit Promis, viel Alkohol und jungen Frauen.

    Doch im Jahr 2021 erhält dieses Bild erste Risse: Immer mehr Frauen erheben Vorwürfe gegen ihn. Er soll sie ungewollt gefilmt, bedrängt, genötigt oder gar vergewaltigt haben. Er streitet das ab.

    Eine der Frauen, die Travis öffentlich beschuldigt, ist Stefanie (Name geändert). Sie lernt den Influencer bei einem Musikvideodreh kennen, worauf er sie zu einem Modeshooting zu sich einlädt. Anstatt zum Shooting kommt es zum Sex – gegen den Willen von Stefanie, wie sie sagt, einvernehmlich, sagt Travis.

    Auch Isabella (Name geändert) berichtet, dass Travis sie beim Sex brutal behandelt und dabei gefilmt habe. Eine Zeugin bestätigt das. Das Ganze geschah an einer Party. Travis’ Anwältin betont, dass Vorwürfe von den Partys nie angezeigt und von den Behörden auch nie geprüft wurden.

    Wer sind Stefanie und Isabella – und was haben sie mit Travis erlebt? Warum erzählen sie jetzt davon? Und wie flog Travis am Schluss auf?

    Gäste: Sascha Britsko und Oliver Zihlmann
    Recherche: Sascha Britsko, Oliver Zihlmann und Boris Gygax
    Host: Sara Spreiter
    Skript: Noah Fend und Sara Spreiter
    Schnitt und Produktion: Noah Fend
    Soundlayout: Tobias Holzer

    Links:

    • Der Film zur Recherche
    • Die Recherche zum Nachlesen
    • Wer hinter der Figur «Travis the Creator» steckt
    • Alle weiteren Artikel zu dieser Recherche:

    Kontakt:
    Braucht Ihr professionelle Hilfe? Meldet Euch bei Ihrer kantonalen Opferhilfestelle. Eine Übersicht findet Ihr hier.

    Habt Ihr eine Anmerkung, einen Tipp oder eine wichtige Information für uns? Bitte schreibt uns uns unter recherchedesk@tamedia.ch oder auf WhatsApp, SMS oder Signal auf +41 77 487 09 39.

    Es gibt auch Wege, uns sicher und anonym zu kontaktieren. Hier zeigen wir Euch, wie.

    Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch

    Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime

    So könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung.

    Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

    Más Menos
    40 m
  • Trailer: «Don’t be shy» - Die Abgründe des Party-Geschäfts
    Feb 15 2025

    Die dreijährige Recherche der Magazin-Redaktorin Sascha Britsko, Oliver Zihlmann Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia und Boris Gygax, Leiter «Neue digitale Inhalte» gibt Einblicke in einen der grössten Me-Too-Skandale der Schweiz.

    Daraus entstand ein Dokumentarfilm und sowie ein ausführlicher Artikel im Magazin des Tages-Anzeigers – beides ist ab heute online – auf www.tagesanzeiger.ch/travis.

    Den dreiteiligen Podcast dazu hört ihr dann ab dem 4. März im Feed von «Unter Verdacht» – dem Crime-Podcast von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung und Berner Zeitung.

    Mit einnem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch

    Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime

    So könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung.

    Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

    Más Menos
    2 m

Los mejores audiolibros

Desde los favoritos de todos los tiempos hasta lo más popular ahora, hemos reunido los mejores audiolibros en todos los géneros.
¡Elige tu favorito, corre por nuestra cuenta! Solo para clientes nuevos. Se renueva automáticamente a US$14.95/mes después de 30 días. Cancela en cualquier momento.
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup