Unter Freunden - Gemeinsam unterwegs auf Deiner Reise ins Leben

De: Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
  • Resumen

  • Bist du auch manchmal verunsichert, wohin die Reise namens Leben eigentlich gehen soll? Steht eine größere Umorientierung an und du fragst dich, was dein nächster Schritt ist? Vielleicht suchst du auch einfach nur ein bisschen Inspiration für den Alltag. Wo auch immer du gerade stehst, ab jetzt sind wir als Wegbegleiter*innen an deiner Seite. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen diskutieren und philosophieren wir in unserem Podcast über all die Dinge, die jetzt wichtig für dich sind. Ob Berufs- und Lebensgestaltung oder Persönlichkeitsentwicklung, wir bewegen die ganz großen Fragen und das in ganz entspannter Atmosphäre – unter Freunden eben. Hör' jetzt rein! Die "Freunde" sind Träger für Freiwilligendienste. Doch für uns steckt dahinter weit mehr als ein Jahr ehrenamtliches Engagement. Wir möchten Dich begeistern, berühren und Mut machen, mit uns in all die Fragen einzutauchen, die das Leben erst richtig lebendig machen. **FOLGE dem Podcast, um nichts zu verpassen und lass uns gerne eine Bewertung da. Danke! **
    This podcast is owned by Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e. V.
    Más Menos
Episodios
  • Wie können soziale Bewegungen erfolgreich sein?
    Apr 10 2025
    Alexander Repenning ist ehemaliger Freiwilliger, Bildungsreferent, Autor und Aktivist. Im Interview spricht er über sein langjähriges Engagement in sozialen Bewegungen und wie es dazu kam, dass er den sozial-ökologischen Wandel in den Mittelpunkt seines Wirkens gestellt hat. Es geht um aktuelle gesellschaftspolitische Krisen, aber auch um Alternativen und vor allem darum, wie ein Aktivsein-/bleiben heutzutage möglich ist. In dieser Folge erfährst du: • Was soziale Bewegungen sind und wie sie erfolgreich sein können • Wie nachhaltiger Aktivismus und Engagement möglich ist • Welche konstruktiven Alternativen es zu den politischen Krisen gibt • Wie Alex es schafft und geschafft hat, politisch aktiv zu sein • Was du tun kannst, um dich in der Zivilgesellschaft zu engagieren
    Más Menos
    1 h y 11 m
  • Über Scheitern und Erfolg
    Mar 13 2025
    Wie scheitert man eigentlich erfolgreich? Und wie hat man erfolgreich Erfolg? Warum bedeutet Erfolg für uns etwas ganz Unterschiedliches? Wie groß ist die Fehlertoleranz uns selbst gegenüber? Und haben wir insgeheim mehr Angst vor Erfolg als vor dem Scheitern? In diesem Real Talk über Erfolg und Scheitern stellen sich Tim und Momo, anhand ihrer eigenen erfolgreichen oder auch gescheiterten Ambitionen all diese Fragen. In diesem Podcast erfahrt ihr - warum Fehler zutiefst menschlich sind - wie nah Erfolg und Scheitern zusammen liegen können - wie es ist von 20000 Menschen ausgebuht zu werden - dass es in Deutschland erstaunlich wenig Fehlertoleranz gibt - und was all das mit Erfolg zu tun hat
    Más Menos
    56 m
  • Kulturzentrum Labyrinth – Wie mit Kunst Begegnung und Teilhabe möglich wird
    Feb 13 2025
    Patrizia Birkenberg ist ehemalige Freiwillige und hat 2012 in Stuttgart begonnen mit Musik und Theater Begegnung und gelebte Integration zu schaffen. Aus dem kleinen Projekt mit geflüchteten Jugendlichen ist über die Jahre ein Kulturzentrum mitten in Stuttgart geworden: Labyrinth. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus vielfältigen Hintergründen können mit und durch die Kunst Begegnung und Austausch erleben. Gesellschaftliche Spaltung? Hier nicht. „Vom ich zum Wir, durch die Kunst zum Miteinander.“ In dieser Folge erfährst du: • Über das Kulturzentrum Labyrinth und dessen Geschichte • Wie Begegnung und gelebte Integration gelingen kann • Über interkulturelle Quartiersarbeit und integrative Jugendarbeit • Den Unterscheid von „Labyrinth“ und „Irrweg“ • Wie eine kleine Idee zu einem großen Projekt werden kann
    Más Menos
    1 h y 4 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Unter Freunden - Gemeinsam unterwegs auf Deiner Reise ins Leben

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.