
Über Züge, Zauberer und Attraktionen. Das "Frühe Kino"
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Am 28.12.1895 kam es zur "ersten" Kinovorführung der Weltgeschichte. Schnell verbreitete sich das neue Medium. Doch es unterschied sich noch stark von dem, was heute viele unter Kino verstehen...
In der zweiten Folge des Podcasts "Kinoglas" begeben wir uns auf eine Reise zu den Anfängen des Kinos. Dabei begegnen uns die Gebrüder Lumiere und George Melies, jeweils Pioniere und wegweisende Gestalten der Filmgeschichte. Außerdem präsentieren wir u.a. mit Tom Gunning und seinem Text "Das Kino der Attraktionen" aktuelle Positionen der Filmgeschichtsschreibung. Denn erst seit den 1980ern gibt es in der Filmwissenschaft die verbreitete Tendenz, das "Frühe Kino" nicht mehr als Vorstufe zum Hollywoodkino zu verstehen, sondern als eine eigenständige filmhistorische Epoche.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones