Über Sozialismus, Unfreiheit und Prager Frühling mit Drahomira Buckowiecki Podcast Por  arte de portada

Über Sozialismus, Unfreiheit und Prager Frühling mit Drahomira Buckowiecki

Über Sozialismus, Unfreiheit und Prager Frühling mit Drahomira Buckowiecki

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Drahomira Buckowiecki wurde 1933 in der ehemaligen Tschechoslowakei geboren. Sie erlebte die Besatzung durch Nazi-Deutschland wie auch die Befreiung durch die Sowjetunion mit, die bald selbst den Charakter einer Besatzung annahm. Da sie Deutsch sprach und aus einer bürgerlichen Familie kam, stand sie unter ständigem Generalverdacht. Sie schloss sich einer Dissidentengruppe an, lernte den späteren tschechischen Präsidenten Vaclav Havel kennen und war Teil der Reformbewegung des "Prager Frühlings". Dies und die Ehe mit einem hohem Parteifunktionär führte dazu, dass sie fortwährend beobachtet wurde und sich nicht frei bewegen konnte. 1968 floh sie schließlich nach West-Deutschland, entkam jedoch nicht dem Auge des Feindes.


Zeitzeugin: Drahomira Buckowiecki

Interview und Produktion: Jakob Berding, Christin Sommerfeld

Aufnahmedatum: 16.11.2023

Im Auftrag der ⁠⁠Zeitzeugenbörse e.V.

Todavía no hay opiniones