• USA – Der Riss | #3 Bradley: Wie Religion die Politik beeinflusst

  • Oct 10 2024
  • Duración: 1 h y 2 m
  • Podcast

USA – Der Riss | #3 Bradley: Wie Religion die Politik beeinflusst

  • Resumen

  • Als am 6. Januar 2021 Trumps Anhängerinnen und Anhänger das Kapitol stürmen, tragen viele religiöse Symbole. Denn gerade unter den Evangelikalen – vor allem unter weißen christlichen Nationalisten – hat Trump sehr viele Fans. Und die wiederum üben großen politischen Einfluss aus. Aber wie ist das möglich – in einem Land, in dem seit 1791 die Trennung von Kirche und Staat gilt? Und was bedeutet das für die Wahlen 2024? Um das herauszufinden, tauchen Tong-Jin und Ciani wieder tief ein in die Geschichte der USA. Es geht um die ersten Glaubensflüchtlinge in den Kolonien Nordamerikas, um Bradley Onishi, der zum evangelikalen Glauben konvertierte – und dann wieder ausgetreten ist. Und darum, welche Rolle Religion in den Familien von Ciani und Tong-Jin spielt. Experten in dieser Folge: Philip Gorski https://sociology.yale.edu/people/philip-gorski
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre USA – Der Riss | #3 Bradley: Wie Religion die Politik beeinflusst

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.