Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM

De: RND - Redaktionsnetzwerk Deutschland
  • Resumen

  • 60 Jahre Fußball-Europameisterschaft: Das sind 61 Jahre Triumphe, Helden und Tränen. Von den schwierigen Anfängen bei der ersten, noch als Europapokal der Nationen bezeichneten Premiere bis zur Austragung 2016 hat das kontinentale Fußballturnier Geschichte und Geschichten geschrieben. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt diese Geschichten. Im Podcast „60 Jahre EM – Triumphe, Helden, Tränen“ wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
    RedaktionsNetzwerk Deutschland
    Más Menos
Episodios
  • Folge 13: Triumph der Diva
    Jul 10 2020
    Für Momente wie diesen wurde der Begriff vom Häufchen Elend erfunden. Es läuft das Finale der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Paris: Cristiano Ronaldo kauert auf dem Boden und jammert gestenreich. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel - da sitzt ja schließlich nicht irgendwer. Der vielleicht beste Fußballer der Welt in jenen Tagen kann einfach nicht mehr. Nach einem hässlichen Foul des Franzosen Dimitri Payet in der achten Spielminute, für das Schiedsrichter Marc Clattenburg nicht einmal einen Freistoß gibt, hat er zwar noch ein paar Minuten heroisch versucht, für sein Land auf die Zähne zu beißen. Aber das linke Knie, dick bandagiert, streikt. Ronaldo, die Weltmarke „CR7“, quält sich mehr über den Platz, als dass er dem Spiel seines Teams noch irgendwelche Impulse geben könnte. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
    Más Menos
    16 m
  • Folge 12: Balotelli zeigt seine Muskeln
    Jul 9 2020
    Wenn ihm langweilig war, warf er Dartspfeile auf Jugendspieler oder er zündete Feuerwerkskörper im Badezimmer. Vor einem wichtigen Spiel lud er sich mal vier Prostituierte aufs Hotelzimmer. Sein Maserati wurde bis Sommer 2012 stolze 27-mal abgeschleppt. Und wenn es ihm an der Tankstelle zu lange dauerte, bezahlte er einfach alle Rechnungen der vor ihm wartenden Kunden mit. Mario Balotelli – einer der bekanntesten Bad Boys im Weltfußball, Prototyp des verzogenen Jungmillionärs – hätte wohl nie für Deutschland spielen dürfen. Selbst wenn es sein Pass erlaubt hätte. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
    Más Menos
    12 m
  • Folge 11: Spanien startet die Ära des Tiki-taka
    Jul 8 2020
    Als er endlich allein ist, greift Philipp Lahm zum Handy und ruft seine Frau an. Seine Claudia sitzt in Wien auf der Tribüne des Ernst-Happel-Stadions und wartet mit 51.500 anderen auf den Wiederanstoß – und auf ihren Philipp. Doch der kommt nicht mehr zurück aufs Spielfeld. Der Arzt hat es ihm verboten. Blut ist im Schuh, ein tiefer Stollenabdruck auf seinem Fuß hat ihn aus dem Spiel genommen. Es ist schon grotesk: Deutschland steht im Finale der Europameisterschaft 2008 und sein zuverlässigster Verteidiger telefoniert in der Kabine mit seiner Frau. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland erzählt die Geschichte der EM und im Podcast wird große europäische Fußball-Historie zurück ins Bewusstsein geholt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. https://www.sportbuzzer.de/ https://www.rnd.de Sprecher: Peter Reibel Experte: Hartmut Scherzer
    Más Menos
    12 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Typen und Tränen - 60 Jahre Fußball-EM

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.