Typ „Abrissbirne“ gegen „Lebensversicherung“
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 186 Podcast Por  arte de portada

Typ „Abrissbirne“ gegen „Lebensversicherung“
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 186

Typ „Abrissbirne“ gegen „Lebensversicherung“
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 186

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Drei Spieltage sind absolviert, Schalke hat sechs Punkte auf dem Konto. Im Pokal ist man eine Runde weiter – alles scheint in die richtige Richtung zu gehen. Doch trügt der Schein? Die Frage darf man sich durchaus stellen: Befindet sich der FC Schalke 04 im Aufwärtstrend, oder sind diese Momentaufnahmen lediglich ein Produkt von Glück und gegnerischem Pech? Sechs Punkte nach drei Spielen sprechen eine deutliche Sprache – erst recht, wenn man auf die Namen der Gegner blickt. Selbst die Niederlage in Kaiserslautern zeigte positive Ansätze. Der FC Schalke 04 ist wieder auf dem Weg in Richtung gesichertes Mittelfeld – ein Ende scheint nicht in Sicht. Darüber sprechen in der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß. Viele positive Trends lösen jedoch nicht nur alte Gewohnheiten ab, sondern schaffen auch neue Rollenverteilungen. Eine spannende Frage ist zum Beispiel, wie die „Lebensversicherung“ der vergangenen Spielzeit, Kenan Karaman, im neuen Muslic-System zurechtkommen wird. Noch hakt es bei ihm – oder liegt es schlicht am klassischen Trainingsrückstand? Und was passiert generell noch im Kader? Geht Sylla, wer kommt noch neu ins Team? Alles spannende Fragen, die zumindest im Podcast untersucht werden. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Todavía no hay opiniones