Episodios

  • Folge 18: Gutes Teamklima wächst nicht von allein - Was ihr dafür tun könnt
    May 3 2025

    Ein gutes Teamklima entsteht nicht von selbst – es ist tägliche Beziehungsarbeit.

    In dieser Folge spreche ich darüber, was Fachkräfte, Teams und Leitungen tun können, um bewusst eine wertschätzende Teamkultur zu gestalten.

    Ihr bekommt konkrete Ideen, wie ihr schon im Alltag kleine Schritte gehen könnt, die eine große Wirkung haben.


    🎧 Jetzt reinhören – für mehr Miteinander, mehr Vertrauen und mehr Freude im Kita-Team!

    Más Menos
    15 m
  • Folge 17: Es kracht - aber warum eigentlich?
    May 1 2025

    Nicht jeder Konflikt im Team sieht gleich aus – und nicht jeder Streit wird laut.

    In dieser Folge spreche ich über typische Konfliktarten in Kitas: von stillen Normierungskonflikten über Machtkämpfe bis hin zu Loyalitätskonflikten.

    Ihr erfahrt, wie Konflikte entstehen, warum sie oft gar nichts mit dem äußeren Anlass zu tun haben – und wie ihr sie frühzeitig erkennen könnt, bevor sie das Teamklima belasten.


    🎧 Jetzt reinhören und Konflikte neu verstehen!

    Más Menos
    9 m
  • Folge 16: Wenn Stimmung alles verändert - Warum Teamklima mehr ist als ein gutes Gefühl
    Apr 29 2025

    Was macht ein gutes Teamklima in der Kita eigentlich aus – und was passiert, wenn die Stimmung kippt?

    In dieser Folge spreche ich darüber, warum ein harmonisches Team mehr bewirkt als nur “gute Laune” und wie sich schlechtes Klima auf Kinder, Eltern und Fachkräfte auswirkt.

    Außerdem schauen wir auf die häufigsten Ursachen für Konflikte im Team und auf die Phasen der Teamentwicklung: Warum auch schwierige Zeiten dazugehören – und was ihr daraus machen könnt.


    🎧 Jetzt reinhören und gemeinsam wachsen!

    Más Menos
    18 m
  • Folge 15: Führen statt verwalten (Teil 2) - Interview mit Larissa Rosner
    Apr 25 2025

    Veränderung beginnt nicht im Außen.

    Veränderung beginnt bei dir.


    In Teil 2 unseres Gesprächs geht es darum, wie Leitungskräfte den nächsten Schritt gehen können:

    Raus aus dem reaktiven Überlebensmodus – hin zu echter Führung, die Teams stärkt und Rahmenbedingungen nachhaltig verbessert.


    Wir sprechen über:

    • Warum du nicht härter arbeiten musst, sondern klüger führen darfst

    • Wie du dein Team befähigst, selbst Lösungen zu finden

    • Welche kleinen Veränderungen im Alltag sofort einen Unterschied machen

    • Und warum Führung ohne Klarheit keine Zukunft hat


    Diese Folge ist für alle, die spüren: Es muss sich etwas ändern – und die den Mut haben, damit bei sich selbst anzufangen.

    Más Menos
    47 m
  • Folge 14: Führen statt verwalten (Teil 1) - Interview mit Larissa Rosner
    Apr 23 2025

    Fachkräftemangel. Dauerstress. Teamkonflikte. Und du mittendrin – als Leitungskraft.

    Aber was, wenn nicht der Personalmangel das eigentliche Problem ist – sondern unser Bild von Führung?


    In dieser Folge spreche ich mit Larissa Rosner, Coachin für Leitungskräfte in Kitas, der Jugendhilfe und sozialen Einrichtungen. Larissa bricht mit alten Denkweisen und zeigt:

    Gute Führung ist kein Extra – sie ist die Basis.


    Wir sprechen über:

    • Warum viele Leitungskräfte nicht führen, sondern nur verwalten

    • Wieso Hoffnung keine Strategie ist – und Klarheit der erste Schritt zur Veränderung

    • Wie du dein Team wirklich stärkst, statt dich für alle aufzuopfern

    • Und warum die Lösung nicht noch mehr Arbeit ist, sondern ein neues Mindset


    Diese Folge ist für euch, wenn ihr führen wollt – ohne dabei selbst unterzugehen.


    Facebook:


    https://www.facebook.com/share/1AGCmZPkgM/?mibextid=wwXIfr


    Instagram:


    https://www.instagram.com/truekita.derpodcast?igsh=MWZlMWd0a3V0cW15dg%3D%3D&utm_source=qr



    TikTok:


    https://www.tiktok.com/@true.kita.der.podcast?_t=ZN-8vmSEGfBV7m&_r=1



    Der Link zum Buch:


    https://larissarosner.de/buch/


    Der Link zur Skool Community. Einfach kostenlos anmelden. Ich habe es auch schon gemacht 🙂


    https://perspectivefunnel.co/66d6e3243a2ce3001469a782/6808d938a0d21d003bfe8ef9/


    Danke fürs Zuhören 👂

    Más Menos
    52 m
  • Folge 13: 5 Phasen eines Streits
    Apr 8 2025

    Streit unter Kindern gehört zum Alltag – doch viele Erwachsene fühlen sich dabei überfordert oder unsicher. In dieser Folge schauen wir gemeinsam auf die 5 Phasen eines Streits und darauf, wie ihr Kinder in jeder dieser Phasen kindgerecht begleiten könnt.


    Was brauchen Kinder, wenn der Konflikt sich anbahnt? Wann ist Reden sinnvoll – und wann lieber nicht? Und wie kann echte Beziehung auch nach einem Streit gestärkt werden?


    Diese Folge gibt euch Orientierung, praktische Impulse und ganz viel Verständnis für die emotionalen Prozesse hinter dem kindlichen Konflikt.

    Más Menos
    9 m
  • Folge 12: Hört auf zu Streiten! - Streit als Lernfeld
    Apr 8 2025

    „Hört auf zu streiten!“ – Ein Satz, den viele von uns schneller sagen, als uns lieb ist. Doch was passiert eigentlich genau, wenn Kinder streiten?


    In dieser Folge nehmen wir euch mit durch die fünf Phasen eines kindlichen Konflikts – von der ersten Anspannung bis zur Wiederversöhnung. Ihr erfahrt, was in den einzelnen Phasen im Kind vorgeht, wie ihr sinnvoll begleiten könnt und warum nicht jede Situation sofort nach einem Gespräch ruft.


    Diese Folge ist ein Impuls für alle, die Streit nicht mehr als Störung, sondern als Entwicklungschance sehen möchten – in der Familie, in der Kita, im Team.


    True Kita – echt. ehrlich. kindgerecht.

    Más Menos
    18 m
  • Folge 11: Sag mal Entschuldigung
    Apr 8 2025

    „Entschuldige dich jetzt!“ – ein Satz, den viele Kinder (und Erwachsene) nur zu gut kennen.

    Aber: Ab wann können Kinder sich wirklich aus eigener Einsicht entschuldigen? Und was bedeutet es überhaupt, sich zu entschuldigen – emotional und entwicklungspsychologisch?


    In dieser Folge von True Kita spreche ich darüber:

    • Wie sich Reue und Empathie bei Kindern entwickeln

    • Warum eine erzwungene Entschuldigung oft mehr schadet als hilft

    • Welche Alternativen wir Kindern anbieten können

    • Und warum echte Entschuldigungen nichts mit Gehorsam, sondern mit Beziehung zu tun haben


    Ich nehme dich mit durch die verschiedenen Altersstufen – vom impulsiven Kleinkind bis zum reflektierten Teenager – und zeige dir, wie du Kinder dabei begleiten kannst, Verantwortung zu übernehmen, ohne beschämt zu werden.


    Denn eine echte Entschuldigung kann Türen öffnen – zu Verbindung, Verständnis und Heilung.

    Más Menos
    12 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup