Episodios

  • Folge 38: Vorbilder - welche Autor*innen haben uns geprägt?
    Oct 1 2025

    In dieser Folge blicken Leonie und Tonia in ihre eigene Vergangenheit: Welche Autor*innen haben die beiden geprägt?

    Dabei werden ein paar überraschende Erkenntnisse zutage befördert: Tonia dachte zum Beispiel immer, Romance könne sie nicht. Und Leonies Anfänge hatten ihre Wurzeln auch in einem ganz anderen Genre - bis sie feststellte, dass sie nicht dazu neigt, Kinder mit Skalpellen auszustatten. Wahrscheinlich ganz gut so ... :-)

    Tonia hätte gerne viel mehr Abenteuer in ihrem Leben - und das hat einen Grund. Mit ihrer Lese-Leidenschaft muss sie sich heute jedoch kritisch auseinandersetzen. Können unsere Vorbilder aus Kindertagen unsere Vorbilder bleiben? Oder ändern die sich, während wir uns selbst verändern?

    Ein paar Gemeinsamkeiten finden Leonie und Tonia außerdem, während sie sich über ihre vergangenen Lese-Crushs austauschen - Leo wie gewohnt mitten rein und Gefühlsexplosion, Tonia Slowburn-like mit einem stetig steigenden Kribbeln, das einem irgendwann voll um die Ohren fliegt - und ums Herz. ;-) Viel Spaß beim Mitfiebern!

    Und Frage: Welche Autor*innen haben deine Kindheit bereichert?

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 37: Erste & letzte Sätze - warum sind sie so wichtig?
    Sep 15 2025

    In dieser Folge diskutieren Leonie und Tonia über die ersten und letzten Sätze in Büchern. Eine von beiden ist komplett obsessed damit, die andere hat ein äußerst liebevolles, aber auch gesundes Verhältnis dazu. Eine würde am liebsten nur Anfänge schreiben, die andere gar nicht. Und eine von beiden hat eine Eigenart, die für die andere zum Gamechanger der ganzen Freundschaft werden könnte.

    Doch so dramatisch das klingt, wird es zum Glück nicht. Denn vor allem geht es in dieser Folge um den Zauber von Anfang und Ende und die Bedeutung, die beides einer Geschichte verleiht. Dazu teilen Leonie und Tonia jede Menge erste und letzte Sätze aus ihren Lieblingsbüchern und fördern einige unerwartete Erkenntnisse über ihre eigenen Texte zutage.

    Warum wählte Tonia zum Beispiel absolute No-go-Eröffnungssätze und das nicht nur einmal? Und wie konnte ein einziger Satz Leonie dazu bringen ein über 1000 Seiten starkes Fantasy-Buch zu lesen, obwohl das gar nicht ihr Ding ist?

    Findet es raus in dieser leichtgängigen und inspirierenden Folge von The Book Hangover.

    Más Menos
    57 m
  • Folge 36: Freundschaft - in Büchern wie im echten Leben?
    Sep 1 2025

    Seit Leonie, Valentina und Tonia für ein gemeinsames Projekt zusammengeworfen wurden, sind aus Kolleginnen Freundinnen geworden.

    Die drei tauschen sich darüber aus, was Freundschaften ihnen bedeuten, und stellen fest, dass sie zum Teil durchaus unterschiedlicher Auffassung bei dem Thema sind. In einem Punkt sind sie sich jedoch einig: Freundschaften sind super wichtig - in Büchern wie im echten Leben. Doch was unterscheidet Buch-Freundinnen von echten? Ist ein Hund Freund oder Familie? Und was haben Hühner damit zu tun?

    Schließlich fragen sich die drei: Wenn es eine richtig tolle Freundschaft ist ... brauchen wir dann überhaupt noch ein Love Interest?

    Findet es raus, in der neuen Folge von The Book Hangover!

    Más Menos
    58 m
  • Folge 35: über Räume, die gar nicht da sind - wie erzeugen wir Luftschlösser?
    Aug 15 2025

    In dieser Folge bauen Valentina, Leonie und Tonia Luftschlösser. Es geht um etwas, das von der Literaturkritik lange vernachlässigt wurde: um Räume und Raumstrukturen. Die drei überlegen, warum das so ist und was Raumwelten in Büchern von Raumwelten in Filmen oder Games unterscheidet. Außerdem: Sind Räume und Settings eigentlich das gleiche? Wohnte Aristoteles in einem Behälter? Und was hat das trojanische Pferd damit zu tun?

    Um das alles zu veranschaulichen, analysieren die drei mal so eben die Raumstruktur von The Hunger Games und gucken sich auch ihre eigenen Texte mal genauer an im Hinblick auf ihre Raumstrukturen.

    Dabei stellt sich heraus: Valentina vergisst Räume gerne mal. Leonie eher Hunde. Und Tonia zum Ende zu kommen - denn das hier ist ein Nerd-Thema ganz nach ihrem Geschmack.

    Versprochen: Nach dieser Folge werdet ihr einen neuen Blick auf die Räume in euren Lieblingsgeschichten haben!

    Más Menos
    59 m
  • Folge 34: mit Vera Conny Jack - wie durchbricht man Book-Boyfriend-Klischees?
    Aug 1 2025

    Vera Conny Jack - vielen in der Buchwelt als die Buchbloggerin @europeantravelgirl bekannt - ist zu Gast bei The Book Hangover. Leonie, Valentina und Tonia diskutieren mit ihr über Book Boyfriends, Klischees und wie man sie durchbrechen kann. Und zwar aus einem bestimmten Anlass: Vera kommt nämlich nicht allein, sondern mit ihrem ganz eigenen Book Boyfriend - Lukas, aus ihrem ersten Roman "8 (un-)geplante Tage mit dir".

    In dieser witzigen Folge erfahrt ihr nicht nur, warum Klischee-Book-Boyfriends so gut funktionieren, sondern auch wie viel Echtheit so ein echter Book Boyfriend verträgt und wie man sie ganz anders schreibt. Außerdem, was schwarze Flügel und Spüllappen mit der ganzen Sache zu tun haben ...

    Ganz zu Beginn geraten Valentina und Tonia zudem in eine echte Sinnkrise über dem Trope "You're mine". So uneinig war man sich in The Book Hangover noch nie in Sachen This or That. Die beiden sind sehr schockiert voneinander. Also, was ist deine Meinung dazu: Ist der Trope hot ... or not?

    Más Menos
    1 h y 11 m
  • Folge 33: Unsere Top-Buchempfehlungen - nach Fantasywesen!
    Jul 15 2025

    Die Fantasy-Welt ist bevölkert von allen möglichen und unmöglichen, bekannten und unbekannten Kreaturen. Valentina und Tonia präsentieren ihre absoluten Buch-Highlights zu Wesen, die es in unserer realen Welt (vermutlich?) eher nicht gibt. Dabei stellen sie schnell fest: Sie fangirlen zwar beide in der Fantasy, aber welche Wesen hot sind und welche not ... darüber sind sie sich weitestgehend uneinig. Wie immer: Sie nehmen's mit Humor.

    Und als dann auch noch Leonie auftaucht, die sich zwar als vehemente Nicht-Fantasy-Leserin bezeichnet, aber doch immer alle Bücher gelesen hat (?), diskutieren die drei noch über die angesagtesten Fantasy-Reihen.

    Vorhang auf für Dämonen, Hexen, Vampire, Drachen, Werwölfe, Aliens, Seelen, Seelenlose und noch so einige mehr ...

    Más Menos
    1 h y 15 m
  • Folge 32: Architektur der Welt - wie erschafft man ein Fantasy-Setting?
    Jul 1 2025

    Obwohl Valentina und Tonia in dieser Folge nur zu zweit sind, wird es fantastisch. Das Thema diesmal sind nämlich Fantasy-Settings und Worldbuilding.

    Was braucht es, um eine überzeugende Fantasy-Welt zu erschaffen? Welche Settings lieben Valentina und Tonia besonders, welchen können sie wenig abgewinnen und wie gehen die beiden vor, wenn sie selbst eine fantastische Welt kreieren?

    Warum Valentina am Ende dieser Folge komplett schockiert ist, welches diesmal Tonias Lieblingsstichwort ist (Relevanz) und wieso Leonie bald über eine Hexe schreiben wird, die ihre Kräfte verloren hat (auch wenn sie noch nichts von ihrem Glück ahnt), erfahrt ihr in dieser Folge.

    Más Menos
    56 m
  • Folge 31: Buchempfehlungen - was lesen wir diesen Sommer?
    Jun 15 2025

    Valentina, Leonie und Tonia haben schon richtig Lust auf die warme Jahreszeit. Denn was gibt es Schöneres, als mit einem tollen Buch am Strand zu liegen? (Oder lieber auf der Couch? Oder lieber Eis essen, wandern und Fotos machen? - Individuelle Vorlieben kommen in dieser Folge natürlich nicht zu kurz.)

    Und ja, eigentlich war das Thema Fantasy-Buchwelten angekündigt. Aber der Sommer kommt schneller als man denkt, also haben sich die drei überlegt, die Empfehlungen dazwischen zu schieben, damit ihr nicht alle schon in den Urlaub verschwunden seid oder euer Sommerbuchbudget aufgebraucht habt. Denn Achtung: Bei den Empfehlungen dieser Folge herrscht extreme Kaufgefahr!

    Die Folge hören solltet ihr natürlich trotzdem. Es lohnt sich nämlich. :-)

    Más Menos
    1 h y 18 m