Episodios

  • Folge 13: Parcels/Pile
    Sep 25 2025

    Es ist die Folge mit dem Doppel-P. In dieser Woche sprechen wir über „LOVED“ von den Parcels und „Sunshine and Balance Beams“ von Pile. Auf der einen Seite Summer-of-Love-Pop, auf der anderen düster-epischer Posthardcore. Und so viel kann verraten werden: Es herrscht ungewohnte Harmonie zwischen unseren beiden Hosts – was vor allem an einem enttäuschten Felix liegt. Ob Jörg ihn jetzt zum Hardcore-Fan umerzieht?

    Más Menos
    25 m
  • Folge 12: Hallelujah The Hills/Shame
    Sep 11 2025

    Gleich vier Alben auf einmal haben Hallelujah The Hills veröffentlicht, benannt nach den Farbe eines Kartenspiels – zum Glück hat Jörg Carsten nur eines davon aufgebrummt. Aber wer steckt überhaupt hinter dieser Band? Shame dagegen kennen die meisten, sie gehören zu den führenden Köpfen des englischen Postpunk-Revivals. Doch auf „Cutthroat“ lassen sie sich auch auf andere Genres ein. Können unsere Rezensenten damit etwas anfangen? Findet es heraus!

    Más Menos
    24 m
  • Folge 11: Petey USA/Wet Leg
    Aug 21 2025

    Zum Ende der Sommerpause haben wir zwei Sommeralben für euch – oder zumindest zwei Alben, die gute Laune machen und einen gewissen Humor mitbringen: einmal den überraschend auf TikTok zum Star gewordenen Petey USA mit seiner Platte „The Yips“, zum anderen das englische Duo Wet Leg mit seinem zweiten Album „Moisturizer“.

    Más Menos
    27 m
  • Folge 10: Pulp/Arcade Fire
    Jul 25 2025

    Die beiden Bands, um die es diese Woche geht, sind hinlänglich bekannt – aber trotzdem wert, dass man über sie spricht. Carsten spricht über „More“, das erste Album der Britpop-Giganten Pulp seit 24 Jahren, das tatsächlich an alte Höhen anschließen kann. Und Jörg hat „Pink Elephant“ von Arcade Fire dabei, einst der größten Indieband der Welt. Daraus ergibt sich dank der Vorwürfe gegen Frontmann Win Butler auch eine Diskussion über die Trennung von Kunst und Künstler. Wie sie ausgeht? Das müsst ihr schon selber hören.

    Más Menos
    31 m
  • Folge 9: Turnstile/Caroline
    Jul 10 2025

    Für viele Musikfans ist das neue Turnstile-Album „Never enough“ eines der Highlights des Jahres – aber gilt das auch für Jörg und Matthias? Zumindest sind sie sich einig darin, dass die Hardcoreband ihren derzeitigen Erfolg verdient hat. Außerdem geht es um den Zweitling des englischen Kollektivs Caroline, das von Beginn an als Alternative zu Black Country, New Road gehandelt wird. Ist dieser Vergleich heute noch zeitgemäß? Findet es heraus!

    Más Menos
    26 m
  • Folge 8: Car Seat Headrest/Drangsal
    Jun 19 2025

    Jörg und Carsten sprechen über zwei Musiker, die einiges gemeinsam haben – unter anderem das Anwachsen vom Soloprojekt zur Band. Bei Will Toledo und Car Seat Headrest mit dem Album „The Scholars“ sind sie sich in ihrer Begeisterung noch einigermaßen einig. Aber was ist mit Max Gruber alias Drangsal und der neuen Platte mit dem komplizierten Titel „Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen“?

    Más Menos
    30 m
  • Folge 7: Little Simz/Suzzallo
    Jun 5 2025

    Ein verstorbenes Kind und ein heftiger Streit mit einem Kindheitsfreund. In dieser Folge stellen Jörg und Felix zwei Alben vor, die beide aus ganz tragischen Gründen entstanden sind: „Lotus“ von Little Simz und „The quite Year“ von Suzzallo, der neuen Band um Songwriter Rocky Votolato. Umso harmonischer ist jedoch diese Folge geworden. Felix wird vielleicht doch noch zum Emo-Rocker und Jörg zum HipHopper – oder so ähnlich. Und einen Serien-Tipp gibt’s hintenraus auch noch gratis dazu!

    Más Menos
    33 m
  • Folge 6: Bon Iver/My Morning Jacket
    May 22 2025

    Zwei US-Institutionen sind zurück – und sorgen direkt dafür, dass die Fetzen fliegen: Zunächst geht es um „Sable, Fable“, das vielleicht letzte Album von Justin Vernons Projekt Bon Iver, das Jörg bei aller Sympathie zu durchproduziert ist. Matthias revanchiert sich, indem er die neue Platte „Is“ von My Morning Jacket als beliebig abtut. Kommen sie trotzdem auf einen grünen Zweig?

    Más Menos
    26 m