• Tax & Law Hörfunk

  • De: EY
  • Podcast

  • Resumen

  • Der EY Podcast für Steuern und Recht. Sie wollen Informationen und Hintergründe zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Steuerpolitik und Rechtsprechung? Wir diskutieren mit Politik, Steuer- und Rechtsexperten über aktuelle Debatten und Verfahren, berichten über wichtige Entwicklungen und verorten neuste Informationen aus der Tax & Law Welt. Sollten Sie Fragen oder Anregungen an uns richten wollen, können Sie uns gerne per E-Mail an hoerfunk@de.ey.com kontaktieren.
    EY
    Más Menos
Episodios
  • Kippt der BFH die neue Grundsteuer?
    Jun 20 2024

    Erst vor wenigen Jahren wurde die Grundsteuer nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts umfassend reformiert. Doch noch bevor die Steuerzahler ab dem Jahr 2025 erstmals die neue Grundsteuer bezahlen sollen, grätscht der Bundesfinanzhof dazwischen. In zwei brandaktuellen Entscheidungen gewähren die obersten Finanzrichter einstweiligen Rechtsschutz. Jonas Schneider, Spezialist für Immobilienbesteuerung bei EY, analysiert im Gespräch mit Roland Nonnenmacher, was die BFH-Entscheidungen für die Steuerpflichtigen bedeuten.

    Más Menos
    26 m
  • Klein gegen Groß in der Umsatzsteuer?
    Jun 7 2024

    Die Umsatzsteuer betrifft jedes Unternehmen, egal ob groß oder klein. Dabei ist die mit gut 291 Mrd. Euro Steueraufkommen (2023) aufkommensstärkste Einzelsteuer in Deutschland im Detail hochkomplex und ständigen Neuerungen unterworfen. Die gut 3 Mio. Umsatzsteuerpflichtigen müssen stets auf der Hut sein, damit keine teuren Fehler passieren. Wie sich aktuelle Umsatzsteuerthemen aus der Sicht kleiner und großer Unternehmen darstellen, diskutiert Roland Nonnenmacher mit Carsten Rothbart, Leiter Steuer- und Finanzpolitik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), und Hans-Hinrich von Cölln, Director Indirect Tax bei EY. Dabei geht es um den Vorsteuerabzug bei sog. Ist-Versteuerern, Kleinunternehmer, die eRechnung und um die Frage, warum man nur in Deutschland offiziell von der „Umsatzsteuer“ und nicht von der „Mehrwertsteuer“ spricht.

    Más Menos
    1 h
  • Sorgfalt in der Lieferkette
    May 2 2024

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist bereits für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern in Deutschland verpflichtend. Sorgfalt in der Lieferkette ist also angebracht, die sich in neuen Standards und Dokumentationspflichten und neuen Risikomanagementsystemen niederschlägt. Nun auch neu dabei ist die medial und kürzlich europäisch auf den Weg gebrachte CS3D-Richtlinie. Ist diese Corporate Sustainability Due Diligence Directive nun eine Verschärfung oder eine Erleichterung? Wo ent- und belasten sie und wo fügt sie sich in andere bereits bestehende ESG-Regelungen ein, die entweder bereits europäisch wirken oder aber in anderen europäischen Staaten als Einzellösungen bisher bestehen. Ist die nun auf Regularien basierte und gebotene Sorgfalt in der Lieferketten ein Wettbewerbsvor- oder ein -nachteil? Richard J. Albert und Philip Nagel sortieren alles, und machen es konkreter und widmen sich diesen neuen Regelwerken im Gespräch mit Hermann Gauß.

    Más Menos
    46 m

Lo que los oyentes dicen sobre Tax & Law Hörfunk

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.