Episodios

  • Talk im Hangar-7: Kirche ohne Papst: Wie christlich sind wir noch?
    Apr 25 2025
    Papst Franziskus ist tot – und die ganze Welt blickt nach Rom. Für die Trauerzeremonie am Samstag werden viele Staats- und Regierungschefs, aber auch hunderttausende Pilger erwartet, schließlich zählt die römisch-katholische Kirche weltweit 1,4 Milliarden Mitglieder. Doch während die Zahl der Katholiken auf anderen Kontinenten wächst, sinkt sie in Europa, und zwar gravierend: Nur noch knapp die Hälfte der Österreich bekennt sich zum katholischen Glauben. Andere Religionen dagegen erstarken; in Wiens Pflichtschulen etwa bilden muslimische Kinder mit 41,2 Prozent mittlerweile die größte Gruppe. Wie verändert das unsere Gesellschaft? Oder gehören Religionen komplett aus dem öffentlichen Leben verbannt? Welchen Papst braucht jetzt die Welt? Und wie christlich sind wir eigentlich noch? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Pater Peter Wallner, Direktor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich Brigitte Knell, Ex-Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Kristina Schröder, frühere deutsche Familienministerin (CDU) Niko Alm, Publizist und Vorsitzender der „Konfessionsfreien" Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Más Menos
    1 h y 24 m
  • Talk Spezial: Wien-Wahl 25: Runde der Spitzenkandidaten
    Apr 18 2025
    Am 27. April wählt Wien – und jeder achte Österreicher wählt mit. Wie will es die Bürgermeister-Partei schaffen, Platz eins möglichst klar zu verteidigen? Wie ist es der FPÖ gelungen, sich seit der letzten Wien-Wahl in den Umfragen zu verdreifachen? Wie steht’s um die Finanzen der Hauptstadt? Und welche Lösungen haben die Parteien für die drängenden Fragen der Zeit: Sicherheit, Migration und Bildung? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Bürgermeister Michael Ludwig, SPÖ Dominik Nepp, FPÖ, Ex-Vizebürgermeister Selma Arapović, NEOS-Klubobfrau Judith Pühringer, Grüne-Chefin Karl Mahrer, ÖVP-Landesparteiobmann
    Más Menos
    1 h y 23 m
  • Talk im Hangar-7: Handelskrieg mit Trump: Todesstoß für Europa?
    Apr 11 2025
    Die Börsen sind auf Talfahrt, die Sorgen riesengroß: Am Mittwoch hat US-Präsident Donald Trump Stufe zwei seiner Zoll-Offensive gezündet, ab sofort gelten 20-prozentige Zölle auf europäische Produkte. Ab 15. April schlägt Europa mit Gegenzöllen zurück, und die Angst vor dem wirtschaftlichen Todesstoß wächst. Denn auch jetzt schon hat uns die Rezession fest im Griff, das Loch im Budget wird immer größer und der Wohlstand schwindet. Wie wirkt sich der Handelskrieg mit Amerika speziell auf die ohnehin schon geschwächte Auto- und Autozulieferindustrie aus? Was plant die frisch geschmiedete schwarz-rote Koalition in Deutschland? Lässt sich Trump durch Vergeltungsmaßnahmen zum Einlenken bewegen, oder müssen wir uns auf weitere Preissteigerungen einstellen? Und ist unsere Wirtschaft überhaupt noch zu retten? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Martin Ohneberg, Unternehmer in der Zulieferindustrie Helmut Brandstätter, NEOS-Europaabgeordneter und Ex-Journalist Jakob Schwarz, Budgetsprecher der Grünen Antje Hermenau, deutsche Politstrategin
    Más Menos
    1 h y 13 m
  • Talk im Hangar-7: Politik versenkt Milliarden: Und wir müssen zahlen?
    Apr 4 2025
    Jeder Österreicher steht mit 42.849 Euro in der Kreide, und die Aufregung entsprechend groß: Die Lage ist ernst, sagt auch Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), und ein EU-Defizitverfahren wohl nicht mehr zu vermeiden. Bei einem Krisengipfel beraten Bund, Länder und Gemeinden über Einsparungen, doch Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl (ÖVP) hat schon einen Vorschlag: Man solle nicht nur über Ambulanzgebühren und Rettungsdienstbeiträge nachdenken, sondern auch über eine Abschaffung des Gratis-Kindergartens. Wer ist schuld am enormen Schuldenstand? Kommen jetzt harte Einschnitte auf uns zu? Spart jetzt der Staat bei sich selbst oder drohen neue Steuern? Und bezahlen das alles am Ende wieder wir? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Arnold Schiefer, FPÖ-Wirtschaftsexperte Andreas Hanger, ÖVP-Budgetsprecher Barbara Blaha, Gründerin der gewerkschaftsnahen Denkfabrik „Momentum Institut“ Roger Köppel, Schweizer Medienunternehmer
    Más Menos
    1 h y 24 m
  • Talk im Hangar-7: Aktion scharf beim Asyl - Ende der Toleranz?
    Mar 28 2025
    Wende in der Asylpolitik: Der Familiennachzug für Flüchtlinge soll ab Mai ausgesetzt werden. Österreich sei am Ende seiner Belastbarkeit, begründet das die neue Regierung gegenüber der EU. Rückendeckung verschafft ihr ein aktueller Forschungsbericht, wonach sich nachgezogene Familienmitglieder schwerer integrieren, seltener erwerbstätig sind und langsamer Deutsch lernen. Doch es hagelt Kritik: Die Regierung habe die Studie falsch interpretiert, betreibe Showpolitik und verletzte die Menschenrechte. Löst dieser Vorstoß Probleme, oder schafft er weitere? Muss sich Österreich auch in anderen Migrationsfragen gegen die EU durchsetzen? Und braucht es auch in punkto Integration mehr Härte und weniger Toleranz? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Claudia Plakolm (ÖVP), Integrations- und Europaministerin Shoura Zehetner-Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin Ahmad Mansour, Psychologe und Extremismus-Experte
    Más Menos
    1 h y 22 m
  • Talk im Hangar-7: Trump, Putin, Xi - Schwächling Europa?
    Mar 21 2025
    Die Welt ist im Umbruch und Europa nur Zaungast, denn über die Zukunft der Ukraine entscheiden andere: US-Präsident Donald Trump und Russlands Machthaber Wladimir Putin machen sich die Zukunft der Ukraine am Telefon aus. Und auch Chinas Staatschef Xi Jinping reist lieber zu Trump nach Washington als zum EU-China-Gipfel nach Brüssel. Währenddessen will Europa hunderte Milliarden in die Aufrüstung stecken, doch viele fragen sich: Kommt der Ausbau der Abschreckung zu spät? Droht vielleicht sogar ein Angriff Russlands auf ein EU-Land? Wird Europa auch in wirtschaftlicher Hinsicht immer mehr zum Spielball der Supermächte? Und entscheiden bald andere über unser Schicksal? Zu Gast sind Karl Schlögel, Osteuropa-Historiker Max Otte, deutsch-amerikanischer Ökonom Albin Rentenberger, Major, Militäranalyst Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Politikwissenschaftlerin Moderation: Michael Fleischhacker
    Más Menos
    1 h y 26 m
  • Talk im Hangar-7: Krieg der Welten - Sind wir das nächste Opfer?
    Mar 14 2025
    „Ich glaube, dass diese Woche einige sehr große Dinge passieren könnten“, prognostizierte US-Präsident Donald Trump am Sonntag – und tatsächlich scheint eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg in greifbarer Nähe. Nach Gesprächen in Saudi-Arabien hat Kiew einer 30-tägigen Feuerpause zugestimmt, jetzt liegt der Ball beim Kreml. Indes stehen in Europa die Zeichen auf Aufrüstung, auch eigene Atomwaffen sind im Gespräch. Während viele bereits vor einem Überfall Wladimir Putins auf ein EU-Land warnen, mahnen andere zur Mäßigung - zu groß sei die Gefahr einer Eskalation. Ist nach drei Jahren tatsächlich ein Ende des Ukraine-Kriegs in Sicht? Oder spielt Trumps Politik in Wahrheit nur Putin in die Hände? Wie positioniert sich die EU im Schach der Großmächte? Oder muss jetzt jeder Staat selbst für seine Sicherheit sorgen - auch das neutrale Österreich? Zu Gast sind Josef Braml, Politikwissenschaftler und USA-Experte Susanne Fürst, Außenpolitik-Sprecherin und stellvertretende Klubchefin der FPÖ Irmgard Griss, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs Michael von der Schulenburg, EU-Abgeordneter (BSW) Oberst a.D. Wolfgang Richter, Militär-Experte Moderation: Michael Fleischhacker
    Más Menos
    1 h y 24 m
  • Talk im Hangar-7: Trump tobt, Putin grinst - Verlierer Europa?
    Mar 7 2025
    Seit dem öffentlichen Eklat im Weißen Haus ist die internationale Sicherheitsarchitektur im Umbruch. US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance haben dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Militärhilfen gestrichen und Europa ist alarmiert: In Deutschland haben Union und SPD ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt, die EU will 800 Milliarden Euro in die Wiederaufrüstung Europas stecken. Sind wir mitten in einer globalen Zeitenwende? Oder ist das Verhältnis zwischen Washington und Kiew noch zu kitten? Muss Europa jetzt das leisten, was Trump der Ukraine verwehrt? Und wohin bewegen wir uns – Richtung Frieden oder Dritter Weltkrieg? Zu Gast sind Alice Schwarzer, Publizistin und Friedensaktivistin Nataliya Schapeler, ukrainische Politologin Veit Dengler, Mitgründer und außenpolitischer Sprecher der NEOS Erich Vad, ehemaliger Militärberater von Angela Merkel Moderation: Michael Fleischhacker
    Más Menos
    1 h y 13 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup