Table Today  Por  arte de portada

Table Today

De: Michael Bröcker und Helene Bubrowski
  • Resumen

  • Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.


    Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Media-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.


    Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Table Media
    Más Menos
Episodios
  • Wie gewinnen wir den Kampf gegen den Antisemitismus, Herr Klein?
    Jun 21 2024

    Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, sieht ein Problem an den deutschen Hochschulen: „Antisemitismus ist überall in der Gesellschaft verbreitet, auch im akademischen Milieu. Da ist er nur ein Spiegel der Gesellschaft.“

    Aber tendenziell interessierten sich Menschen im akademischen Milieu mehr für Politik. „Und leider können wir sagen, dass ein höheres Bildungsniveau allein nicht vor Antisemitismus schützt.“ Vor allem der israelbezogene Antisemitismus sei an Universitäten „sehr verbreitet“, sagt Klein, außerdem „ein linker, progressiver Antisemitismus von Milieus, die meinen, sie seien auf der moralisch richtigen Seite“.


    Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Bundesländern zugesagt, Asylverfahren in Staaten außerhalb der EU weiter prüfen zu lassen. Der Prozess werde vorgeführt.

    Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Hessens Regierungschef Boris Rhein, sagte, man werde nicht bei Gutachten stehen bleiben. Jetzt würden „Modelle geliefert und konkrete Vorschläge zur Umsetzung gemacht“.


    Robert Habeck in China und Südkorea. In Seoul war das enge Zusammenrücken von Nordkorea und Russland ein beherrschendes Thema. Dadurch wird Russlands Krieg gegen die Ukraine für Südkorea akut gefährlich.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    29 m
  • Kann die CDU mit dem BSW koalieren, Herr Amthor?
    Jun 20 2024

    Philipp Amthor, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Mecklenburg-Vorpommern, hält Koalitionen mit dem BSW auf Landesebene für denkbar. „Sprechen sollte man miteinander. Und es ist bei Gesprächen so, dass die einen offenen Ausgang haben“, sagt Amthor im Gespräch mit Michael Bröcker.

    Man müsse sehen, dass sich das BSW zwischen Bundes- und Landesebene deutlich unterscheide. „Wenn ich aus Thüringen höre, die Oberbürgermeisterin aus Eisenach soll es machen, die hat einen relativ tadellosen Ruf.“

    Nach einer Wahl müsse man aber natürlich erst mal sehen, „was ist das überhaupt für eine Truppe?“


    Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, gibt ihr Amt nach elf Jahren vorzeitig auf. Sie sei nicht amtsmüde, aber ihr gehe die Kraft aus, sagte die 63 Jahre alte SPD-Politikerin zur Begründung. Designierter Nachfolger Dreyers ist Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer. Er soll am 10. Juli im zum Ministerpräsidenten gewählt werden.


    Die Analyse des zweiten EM-Siegs der Nationalmannschaft kommt auch heute von Michael Horeni im Gespräch mit Florian Fischer.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    28 m
  • Warum schmiert die SPD so ab, Herr Elsen?
    Jun 19 2024

    Sachsens Innenminister fordert ein Sofortprogramm zur Abschiebung von Intensivtätern. „Die Abschiebediskussion Afghanistan greift zu kurz“, sagt Armin Schuster. Ein „Sofortabschiebeprogramm für Intensivstraftäter wäre eine minimalinvasive Operation mit maximaler gesellschaftlicher Wirkung“. In Sachsen begingen gut ein Prozent der Asylzuwanderer fast die Hälfte aller Straftaten, die dieser Gruppe zuzuordnen seien.

    Er geht mit der Forderung in die Innenministerkonferenz in Potsdam, dass der Bund Rückführungszentren an den großen Flughäfen errichtet.


    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reist nach Südkorea und China. In Peking erwarten ihn schwierige Gespräche. Die Strafzölle der EU für chinesische Autos stehen bei Habecks Gesprächspartnern ganz oben auf der Liste.

    Im China.Table lesen Sie, wie Kompromisse aussehen könnten. Wir begleiten Robert Habeck auf seiner heiklen Mission nach China.

    Ulrich Elsen ist seit fast 50 Jahren Sozialdemokrat und Bürgermeister in Rheydt, einem Ortsteil von Mönchengladbach am Niederrhein. Im Gespräch mit Michael Bröcker spricht er von einer „katastrophalen Performance in Berlin“. Elsen erklärt auch, warum Boris Pistorius so viel bessere Zustimmungswerte hat als Olaf Scholz.


    Im EM-Briefing blicken Florian Fischer und Michael Horeni auf das zweite Gruppenspiel der Fußballnationalmannschaft.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    30 m

Lo que los oyentes dicen sobre Table Today

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.