Episodios

  • Folge 16: ASCHE
    Jul 4 2025

    Zu Gast: Kristin Steffen und Mathias Max Herrmann

    In ASCHE, einem zutiefst persönlichen Theatertext von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, geht es um Verlust, Vergänglichkeit und den Untergang unseres Planeten. Die tschechische Regisseurin Kamila Polívková inszeniert das sprachgewaltige Stück am Schauspiel Köln in einer schmelzenden Schneelandschaft.

    Wie man in dieser Kulisse probt, was Jelineks Sprache mit den Spielenden macht und warum Schnee auf der Bühne nicht nur schön ist, erzählen die Schauspieler*innen Kristin Steffen und Mathias Max Herrmann in dieser Folge von TOI TOI TOI - dem Premieren-Podcast des Schauspiel Köln.

    Más Menos
    37 m
  • Folge 15: MINIHORROR
    Jun 30 2025

    Zu Gast: Erenay Gül, Ceren Sengülen, Feline Przyborowski, Malte Treder, Sophie Czarnetzki und Elias Bodemer

    Skurrile Familienfeste, peinlicher Smalltalk, Zusammenstöße unterschiedlicher Lebensrealitäten - MINIHORROR beschreibt die kleinen und großen Albträume des Alltags. Regisseur Kieran Joel bringt Barbi Markovićs Text gemeinsam mit dem »IMPORT EXPORT KOLLEKTIV« auf die Bühne - ein Stück über das Überleben in der städtischen Leistungsgesellschaft.

    Gleich sechs Schauspieler*innen quetschen sich mit David Rothe ins Dixie und sprechen über ihre persönlichen Minihorror-Erlebnisse - und darüber, wie diese in die Proben eingeflossen sind.Willkommen zu TOI TOI TOI - dem Premieren-Podcast vom Schauspiel Köln!

    Más Menos
    38 m
  • Folge 14: COLLATERAL DAMAGE
    Jun 25 2025

    Zu Gast: Nikolaus Benda

    Ein sterbender Vater, vier Geschwister und viele unausgesprochene Wahrheiten. In COLLATERAL DAMAGE fragt die israelische Regisseurin Yael Ronen, was passiert, wenn Loyalität, Verantwortung und Zeugenschaft aufeinandertreffen - in der Familie wie in der Gesellschaft. Schauspieler Nikolaus Benda spricht mit David Rothe über alttägliche und familiäre Kollateralschäden, über das Aushalten von Katastrophen und darüber, warum er am Schauspiel Köln manchmal lieber mit Helm unterwegs ist.

    Jetzt reinhören: TOI TOI TOI - der Premieren-Podcast vom Schauspiel Köln.

    Más Menos
    36 m
  • Folge 13: ENGEL IN AMERIKA
    Jun 12 2025

    Zu Gast: Andreas Grötzinger und Henri Mertens

    Es ist 1985 in den USA. Der Neoliberalismus prägt das Land und die AIDS-Epidemie nimmt immer mehr Ausmaß an. In dem preisgekrönten Stück ENGEL IN AMERIKA von Pulitzerpreisträger Tony Kushner werden Moralvorstellungen und Stigmatisierung hinterfragt. Die Inszenierung zeigt das Zusammentreffen vieler verschiedener Menschen: Von schwulen Männern über rassistische Anwälte, bis hin zu Dragqueens und natürlich: Engeln.

    In der heutigen Folge spricht David Rothe mit den Schauspielern Henri Mertens und Andreas Grötzinger über die erschreckende Aktualität des Stückes, über Geheimnisse, die Probenzeit und ihr bekommt eine Kostprobe von Henris Cher-Imitationskünsten.

    Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe von TOI TOI TOI – dem Premieren-Podcast vom Schauspiel Köln!

    Más Menos
    38 m
  • Folge 12: DOSENFLEISCH
    Jun 6 2025

    Zu Gast: Regisseurin Lidia Polito

    In DOSENFLEISCH schreibt der vielfach ausgezeichnete österreichische Autor Ferdinand Schmalz über Wunden und den Wunsch, dem kapitalistischen System zu entfliehen. Regisseurin Lidia Polito inszeniert das komisch-derbe, sprachgewandte Autobahndrama mit »dem Fernfahrer«, Rolf von der Versicherung, dem ehemaligen Unfallopfer Jayne und der mysteriösen Tankstellenbetreiberin Beate in unserer kleinsten Spielstätte, der Grotte. Podcasthost David Rothe spricht mit Lidia Polito in dieser Folge von TOI TOI TOI über Raststätten als Orte der Begegnung, über die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Grusel und entlockt der jungen Regisseurin den ein oder anderen Sidefact über ihre Arbeit am Stück.

    Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe von TOI TOI TOI – dem Premieren-Podcast vom Schauspiel Kön!

    Más Menos
    40 m
  • Folge 11: WAS IHR WOLLT
    May 22 2025

    Folge 11: WAS IHR WOLLT

    Zu Gast: Kostümbildner Josa Marx & Dramaturgin Julia Fischer


    Eine Verwechslung jagt die nächste: In Illyrien ist nichts, wie es scheint – niemand ist, wer er vorgibt zu sein. Shakespeares WAS IHR WOLLT ist ein Stück voller Sehnsüchte, Irrungen, Freude, Trauer, ungestilltem Begehren und der Suche nach Identität. Und damit eine Verwechslung wirklich funktioniert, braucht es vor allem eines: Kostüme!


    In dieser Folge spricht David Rothe mit Kostümbildner Josa Marx und Dramaturgin Julia Fischer über die Inszenierung von Regisseurin Charlotte Sprenger – von den ersten Ideen und dem Beginn ihrer Zusammenarbeit bis hin zur Entscheidung, Illyrien als futuristisches Computerspiel zu inszenieren. Dabei geht es auch um Prinzessinnen als Actionfiguren, Identitätsfragen im Game-Setting und den Versuch, das ganze Chaos in nur fünf Worten zu fassen.

    Ob das gelingt? Hört selbst!


    Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe von TOI TOI TOI – dem Premieren-Podcast vom Schauspiel Köln!

    Más Menos
    26 m
  • Folge 10: VATERMAL
    May 13 2025

    Zu Gast: Jala Chafik & Rêzan Sönmez

    2023 erschien der Debütroman VATERMAL von Necati Öziri. Der Roman schaffte es bis auf die Shortlist des deutschen Buchpreises 2023 und wurde mit dem Literaturpreis Ruhr 2024 ausgezeichnet. Regisseur Bassam Ghazi inszeniert die Geschichte von dem kranken Arda und seiner zerbrochenen Familie mit Menschen aus der Kölner Stadtgesellschaft. Zwei von ihnen sind heute zu Gast und erzählen uns, wie sie ihre eigenen biografischen Geschichten in das Stück eingebracht haben, wie es sich anfühlt auf einmal als Schaupieler*in auf einer großen Theaterbühne zu stehen und wie das Stück ihre Sicht auf den Alltag vieler Menschen mit Migrationsgeschichte geprägt und/ oder verändert hat.

    Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe von TOI TOI TOI - dem Premieren-Podcast vom Schauspiel Köln!

    Más Menos
    29 m
  • Folge 9: AUS DEM SCHATTEN: THIAROYE
    May 8 2025

    Zu Gast: Regisseur Poutiaire Lionel Somé

    Thiaroye ist der Name eines Ortes im heutigen Senegal, indem 1944 die französische Kolonialarmee ein Massaker an afrikanischen Soldaten verübte, die für Frankreich im 2. Weltkrieg gedient hatten. Sie forderten ihren Lohn ein, aber stattdessen wurden die Soldaten massenhaft erschossen. Während dieses Massaker im kollektiven Gedächtnis Westafrikas einen zentralen Platz hat, weiß man in Europa – selbst in Frankreich – bis heute kaum etwas darüber.

    Autorin Alexandra Badea erzählt nun die Geschichte von Nachfahren eines Täters und eines Opfers – und wie Schuld und Traumata von Generation zu Generation weitergetragen werden. Der heutige Gast, Poutiaire Lionel Somé, ist nicht nurRegisseur der deutschsprachigen Erstaufführung des Stückes am Schauspiel Köln, sondern auch der Enkel eines Überlebenden des Massakers von Thiaroye. Seine nahezu filmische Inszenierung ist noch einige Male im Depot 2 zu sehen.

    Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe von TOI TOI TOI – dem Premieren-Podcast vom Schauspiel Köln!

    Más Menos
    31 m