Episodios

  • Folge 34 – Retro reloaded – Zwei Formate, die Teams wirklich weiterbringen
    Nov 9 2025
    Uns ist aufgefallen, dass wir voneinander nicht wussten, was unsere Lieblings-Retrospektiven sind. In dieser Folge besprechen wir unsere Lieblingsformate, verraten die Gründe dafür und geben Tipps zur Anwendung. Viel Spaß beim Hören :)
    Más Menos
    25 m
  • Folge 33 – Zu viel ist immer zu viel – wie agile Führung Klarheit schafft
    Sep 14 2025
    In dieser Folge geht es darum, warum agile Führung gerade in dynamischen Umfeldern entscheidend ist und wie sie sich von klassischer Führung unterscheidet. Wir sprechen darüber, wann agile Führung sinnvoll ist, welche Vorteile und Stolperfallen es gibt und wie sie im Alltag ganz konkret wirkt. Dabei zeigen wir, wie Transparenz, kleine Schritte und klare Prioritäten Teams auch unter Druck handlungsfähig halten können. Viel Spaß beim Hören :)
    Más Menos
    20 m
  • Folge 32 – Erlebnisorientiertes Lernen für Azubis und Teams – mit Marc Fischer
    Aug 10 2025
    Wie wird Lernen zu einem echten Erlebnis, das motiviert und verbindet? Marc Fischer zeigt, wie erlebnisorientiertes Lernen junge Menschen begeistert, Teams zusammenschweißt und nachhaltige Lernerfolge schafft. Wir sprechen darüber, warum gerade der Start einer Ausbildung so prägend ist, wie Teams durch gemeinsame Erlebnisse Vertrauen aufbauen – und warum selbst gestandene Führungskräfte vom „Lagerfeuergefühl“ profitieren können. Viel Spaß beim Hören :-) Mehr über Marc gibt es hier: https://www.linkedin.com/in/marc-fischer-teamtraining/
    Más Menos
    39 m
  • Folge 31 – Von der Energiekrise zur Wegbereiterin – Interview mit Jeannine Böhrer-Scholz über Wandel, Haltung und Mut
    Jul 27 2025
    Was passiert, wenn ein Unternehmen mitten in der Energiekrise steckt – und daraus echten Wandel gestaltet? Jeannine Böhrer-Scholz, Leiterin Kommunikation & Marke bei den Wuppertaler Stadtwerken, erzählt, wie sie ihr Team durch eine Zeit voller Unsicherheit geführt hat: mit Klarheit, Nähe und Mut zur Veränderung. Vom Silodenken zur Zusammenarbeit. Vom alten Logo zum neuen Claim. Vom Reagieren zum aktiven Gestalten. Gleichzeitig spricht sie über ein zweites Herzensthema: Frauen in Führung stärken. Mit ihrer „Akademie für Executive Presence“ begleitet sie Frauen auf dem Weg in Führungspositionen – und zeigt, warum es nicht nur Kompetenz, sondern auch Zutrauen braucht. Viel Spaß beim Hören :) Mehr über Jeannine gibt es hier: https://www.linkedin.com/in/jeannine-böhrer-scholz/
    Más Menos
    44 m
  • Folge 30 – Was 4 Quadranten mit einem Kreis und mit Teamentwicklung zu tun haben
    Jun 29 2025
    In dieser Folge verknüpfen wir zwei Modelle: die vier Quadranten des integralen Ansatzes von Ken Wilber und den Circle of Influence von Stephen Covey. Gemeinsam ergeben sie eine praktische Landkarte für wirksame Teamentwicklung. Wir zeigen, wie Teams Haltung, Verhalten, Kultur und Strukturen bewusst reflektieren können – und warum es so entscheidend ist, sich dabei auf den eigenen Einflussbereich zu konzentrieren. Viel Spaß beim Hören :)
    Más Menos
    23 m
  • Folge 29 – Wie unterschiedliche Generationen in Teams zusammenfinden
    May 4 2025
    In dieser Folge geht es um die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen in Teams. Wir sprechen über die Gefahren von Schubladendenken, die Bedeutung von Selbstreflexion und Empathie und zeigen, wie Teams die Vielfalt an Erfahrungen und Perspektiven nutzen können, um besser und erfolgreicher zusammenzuarbeiten. Viel Spaß beim Hören :)
    Más Menos
    24 m
  • Folge 28 – KI und Teamarbeit – Chancen, Herausforderungen, neue Wege
    Apr 20 2025
    Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – aber was bedeutet das konkret für Teams und Führung? In dieser Folge sprechen wir über die Veränderungen, die KI in unseren Arbeitsalltag bringt: von Zeitersparnis und neuen Ideenprozessen bis hin zu Überforderung und ethischen Fragen. Wie können Teams sinnvoll mit KI experimentieren? Welche Rolle spielt Führung dabei? Und was braucht es, um gemeinsam die Potenziale zu nutzen? Viel Spaß beim Hören :)
    Más Menos
    23 m
  • Folge 27 – Wie Vertrauen im Team aufgebaut werden kann
    Apr 6 2025
    In dieser Folge sprechen wir darüber, was Vertrauen im Team eigentlich bedeutet – und worin es sich von psychologischer Sicherheit unterscheidet. Dabei beleuchten wir zwei zentrale Dimensionen von Vertrauen: fachliches (kognitives) Vertrauen und emotionales Vertrauen. Wir diskutieren, warum Offenheit, Empathie und gute Kommunikation die Grundpfeiler für vertrauensvolle Beziehungen sind – und wie regelmäßige Feedbackformate und Selbstreflexion helfen, Vertrauen zu stärken. Viel Spaß beim Hören :)
    Más Menos
    16 m