Systemfehler- wir zeigen Initiative(n) Podcast Por Katharina Berger und Katharina Nieschalk arte de portada

Systemfehler- wir zeigen Initiative(n)

Systemfehler- wir zeigen Initiative(n)

De: Katharina Berger und Katharina Nieschalk
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Armut, Ausgrenzung, Ausbeutung - bei solchen Missständen droht man den Glauben an die Menschen zu verlieren. Doch liegt die Schuld beim Einzelnen oder in einem fehlerhaften System? In Systemfehler beleuchten wir Ursachen gesellschaftlicher Missstände, zeigen, wie sie entstehen, und was man dagegen tun kann. Dafür kommen Menschen aus ganz Österreich zu Wort, die aktiv helfen – nicht für Profit oder Institutionen, sondern aus Überzeugung. Unsere Haltung: Probleme sind systemisch und brauchen Wandel durch Politik und Gesellschaft. 🎧 Kompakt, kritisch, konstruktiv – mit Quellen in den Shownotes.Katharina Berger und Katharina Nieschalk Ciencias Sociales Política y Gobierno
Episodios
  • #3 Umweltzerstörung - Urbane Hitzebelastung
    Nov 9 2025

    In Folge #3 geht es um urbane Hitzebelastung und um eine Initiative, die kreative Wege findet, um für Abkühlung zu sorgen. Das Breathe Earth Collective verwandelt graue Plätze in urbane Oasen. Im Interview verrät Lisa Enzenhofer, wie solche Ideen entstehen und was Städte wirklich brauchen, um mit den Folgen der Klimakrise klarzukommen. Mehr Infos über BEC findet ihr hier: https://breatheearth.net/

    Weiterführende Quellen:

    • https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/hitze-in-der-stadt-staedte-im-hitzestress/kuehlbedarf-in-oesterreich-wird-sich-bis-2050-mehr-als-verdoppeln

    • https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/hitze-in-der-stadt-staedte-im-hitzestress/hitze-in-der-grossstadt-warum-menschen-mit-migrationshintergrund-besonders-gefaehrdet-sind

    • https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/hitze-in-der-stadt-staedte-im-hitzestress/imp-drop

    • https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2838251

    • https://www.ages.at/umwelt/klima/klimawandelanpassung/hitze

    • https://www.imperial.ac.uk/grantham/publications/all-publications/climate-change-behind-16500-summer-heat-deaths-in-854-european-cities.php

    • https://www.armutskonferenz.at/news/news-2025/hitzetote-bei-aelteren-menschen-chronisch-kranken-verletzlichen-kindern-besonders-in-vierteln-mit-geringem-einkommen.html

    • https://www.ippc.int/en

    • https://www.de-ipcc.de/307.php

    • https://vcoe.at/projekte/vcoe-veranstaltungen/detail/vcoe-fachveranstaltung-klimawandelanpassung-im-urbanen-strassenraum

    • https://mobilitaetsprojekte.vcoe.at/

    • https://www.schwammstadt.at/

    Feedback oder Vorschläge zu Initiativen immer gerne an: info(at)systemfehlerpodcast.at

    Más Menos
    17 m
  • #2 Bildungsungerechtigkeit - kompensatorischer Bildungsbedarf
    Oct 24 2025

    In Folge #2 geht es um kompensatorischen Bildungsbedarf und um die oberösterreichische Initiative UP, die mit einem innovativen Lernhilfe-Konzept mehr Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche schaffen möchte.

    Clemens Jäger von UP erzählt im Interview, wie ihr Konzept funktioniert, warum kompensatorischer Bildungsbedarf ein Problem ist und wie sie Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Lernschwächen auszugleichen. Er spricht auch darüber, welche politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen es braucht.

    Mehr Infos über UP findet ihr hier: https://www.initiativeup.org/initiative/

    Weiterführende Quellen zu kompensatorischer Bildungsbedarf:

    AK Wien – Presseko nferenz zum Nachhilfebarometer

    OECD Bericht „Education at a Glance 2024“

    ORF News: Zweites verpflichtendes Kindergartenjahr geplant: https://orf.at/stories/3395493/

    Austria Aktuell: Verdoppelung der Deutschförder-Lehrkräfte ab 2025/26

    https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/familie/kinderbildung-und-betreuung/beitragsfreier-pflichtkindergarten.html

    https://www.lernquadrat.at/fileadmin/LernQuadrat/Presse/Pressegespraech/21-03-25-school-life-balance/Charts_School-Life-Balance_Umfrage.pdf

    https://www.statistik.at/statistiken/arbeitsmarkt/erwerbstaetigkeit/erwerbskarrieren/bildungsbezogenes-erwerbskarrierenmonitoring-biber#:~:text=Das%20Bildungsbezogene%20Erwerbskarrierenmonitoring%20(BibEr)%20beinhaltet,einer%20formalen%20Bildungseinrichtung%20statistisch%20auswertbar.

    Wenn ihr mehr über Systemfehler erfahren möchtet, dann schaut auf unsere Website: https://systemfehlerpodcast.at/ oder folgt uns auf Instagram und Facebook. Wir erscheinen alle 14 Tage!

    Feedback oder Vorschläge zu sozialen Initiativen immer gerne an: info(at)systemfehlerpodcast.at

    Más Menos
    17 m
  • #1 Armut - Ernährungsarmut
    Oct 10 2025

    In Folge #1 geht es um Ernährungsarmut und um eine Initiative, die allen Menschen ermöglichen möchte, sich gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel leisten zu können: MILA, ein Wiener Mitmach-Supermarkt, der Supermärkte neu denkt.

    Alexander Arndt von MILA erzählt im Interview, wie ihr Konzept funktioniert, woher sie ihre Lebensmittel beziehen und warum diese günstiger als in anderen Supermarktketten angeboten werden können. Er spricht auch darüber, welche politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen es braucht.

    Mehr Infos über MILA findet ihr hier: https://www.mila.wien/

    Wir erscheinen 14-tätig.

    Weiterführende Quellen zu Ernährungsarmut:

    • https://jasmin.goeg.at/id/eprint/3695/1/Ern%C3%A4hrungsarmut%20in%20%C3%96sterreich_bf.pdf

    • https://www.statistik.at/statistiken/volkswirtschaft-und-oeffentliche-finanzen/preise-und-preisindizes/verbraucherpreisindex-vpi/hvpi

    • https://www.derstandard.at/story/2000087553034/hofer-spar-und-rewe-lassen-konkurrenz-kaum-chancen

    • https://www.bwb.gv.at/fileadmin/user_upload/BU-LM_final_Stand_20231102_final.pdf

    • https://www.derstandard.at/story/3000000282254/marterbauer-erwaegt-preiseingriffe-bei-lebensmitteln-kann-das-funktionieren

    • https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/13504851.2024.2331654

    • https://www.derstandard.at/story/3100000291008/warum-weniger-steuern-auf-lebensmittel-die-inflation-nicht-senken

    • https://orf.at/stories/3407656/

    • https://www.news.at/wirtschaft/babler-kann-sich-steuersenkung-bei-lebensmitteln-vorstellen

    • https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/20177799/koalition-dreht-sich-beim-preis-im-kreis

    • https://www.econstor.eu/bitstream/10419/262906/1/s10273-022-3221-5.pdf

      Wenn ihr mehr über Systemfehler erfahren möchtet, dann schaut auf unsere Website: https://systemfehlerpodcast.at/ oder folgt uns auf Instagram und Facebook.

      Feedback oder Vorschläge zu sozialen Initiativen immer gerne an: info(at)systemfehlerpodcast.at

    Más Menos
    16 m
Todavía no hay opiniones