Episodios

  • Kritischer Gestalter: Etabliert im Unetablierten
    Oct 1 2025
    Julian Schubert gründete 2010 im Dreierteam Something Fantastic – eine Architekturpraxis, benannt nach ihrem Abschlussprojekt. Warum er das Fragen, Lernen und Hinterfragen so betont, wieso seine Haltung eher auf Krisen als auf Wachstum ausgerichtet ist und was Julian als „slow practice“ bezeichnet – dies und mehr in der aktuellen Folge.
    Más Menos
    47 m
  • REISE-SNIPPETS SPEZIAL #2: Nach Antwerpen, London und ins eigene Projekt
    Sep 25 2025
    Wohin geht die nächste Reise? In unserem kleinen Spezial nehmen uns unsere Alumni via Sprachnachricht mit an Orte, die sie geprägt haben. Sabine de Schutter führt in ihre Heimat Belgien und erzählt uns von ihrer Vielfalt - von Jugendstil bis zeitgenössischer Architektur. Senta Hoppe entdeckt in London das Barbican Centre: ein brutalistisches Gesamtkunstwerk und gebaute Utopie. Und Lionel Esche erzählt, wie Architektur erlebbar wird – in Kirchen, auf Plätzen und schließlich im Moment, wenn das eigene Projekt von Menschen genutzt wird. Eine neue kleine Folge voller Stimmen, die zeigen, wie Architekt*innen Orte erleben, verstehen, erzählen und uns selbst auf eine Reise schicken. Host, Reaktion und Produktion: Katharina Lux Schnitt: Clemens Braumann
    Más Menos
    15 m
  • #80 Systemische Nachhaltigkeitsberaterin: Wie werden Erkenntnisse zu Strategien? - Julia Dorn
    Sep 17 2025
    Julia Dorn bringt Forschung in die Praxis. Mit BuildSystems hilft sie Bauunternehmen, nachhaltige Strategien zu entwerfen und gezielt einzusetzen. Warum ist eine offene Fehlerkultur für den Wandel der Bauwirtschaft so wichtig? Mehr dazu in dieser Folge.
    Más Menos
    34 m
  • REISE-SNIPPETS SPEZIAL #1: Auf Sizilien, Sylt und in Ahmedabad
    Sep 9 2025
    Schon im Urlaub gewesen? In unserem kleinen Spezial nehmen uns unsere Alumni in den nächsten Wochen nämlich via Sprachnachricht mit auf Reisen. Inga Krumme führt nach Sizilien und zeigt neue Perspektiven auf Gibellina. Alexander Horbach berichtet von seinen Eindrücken aus Ahmedabad in Indien. Und Annabelle von Reutern blickt auf Bestand und Hotelleben – von Bayrischzell bis nach Sylt. Die erste von ein paar kommenden kleinen Folgen voller Stimmen, die zeigen, wie Architekt*innen Orte erleben, verstehen und erzählen. Host, Redaktion und Produktion: Katharina Lux Schnitt: Clemens Braumann
    Más Menos
    13 m
  • #79 Kollektive Stadtgestalterin: Soziale Gerechtigkeit durch urbane Praxis - Kristin Lazarova
    Sep 3 2025
    Kristin Lazarova ist Architektin, Urban Designerin und Kuratorin. Sie verantwortete Programme der Urbanen Praxis oder der Floating in Berlin. Heute forscht sie zu Klimagerechtigkeit an der TU Braunschweig. Wie verbindet sie Bottom-up-Prozesse, Genderperspektiven und urbane Transformation? Eine Folge über kollektive Gestaltung und gerechte Räume.
    Más Menos
    35 m
  • #78 Co-CEO der Experimental Foundation: Praxis und Forschung im Real-Labor - Chrissie Muhr
    Aug 13 2025
    Chrissie Muhr verbindet Architektur, Forschung und Kuration. In der Experimental Foundation fördert sie nachhaltige Baukonzepte und vernetzt internationale Teams. Wie lässt sich experimentelles Bauen in die Praxis übersetzen? Ein Gespräch über disziplinäre Brücken, Materialforschung und kulturelle Architekturpraxis.
    Más Menos
    26 m
  • #77 Weltreisende Professorin: Architektur muss nicht immer spektakulär sein - Anupama Kundoo
    Jul 30 2025
    Anupama Kundoo ist Architektin, Forscherin und Professorin an der TU Berlin. Ihre Arbeit Praxis in Auroville, einer experimentellen Planstadt in Südindien. Heute lehrt und agiert sie weltweit. Eine Episode über soziale Verantwortung, experimentelle Lernräume, materialbewusstes Bauen und warum das Machen zählt.
    Más Menos
    44 m
  • #76 PR & Marketing: Wie lässt sich Architektur in der Industrie vermitteln?
    Jul 16 2025
    Julian Waning ist Architekt – und Architektur Media Manager. Sein Weg führte vom Tischlerberuf über das Planen bis zur Architekturvermittlung. Heute verantwortet er bei Gira die architekturrelevante Kommunikation. Was bedeutet es, zwischen Planenden und Industrie zu vermitteln? Eine Folge über disziplinäre Übergänge und strategisches Denken.
    Más Menos
    28 m