Strafrecht AT Podcast Por Der Jurastudent arte de portada

Strafrecht AT

Strafrecht AT

De: Der Jurastudent
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Es wird der gesamte klausurrelevante Stoff zum Strafrecht AT für das Examen anhand von vielen Beispielen behandelt.

Die dazugehörigen Folien sind hier verfügbar: https://drive.google.com/drive/folders/1OWDMyYWGnlMIBPqttHKPhetfm2Fe3ITb

Dies sind die Audiospuren von meinen Youtubevideos: https://www.youtube.com/@Der_Jurastudent

Strafrecht AT Playlist auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNksZKKbkZUL5DbOoD1xYFC2IUr1L5DRv

Quellen werden genannt
Ciencia Ciencias Sociales
Episodios
  • Actio libera in causa (alic.)
    Mar 30 2025

    Wie prüft man die alic am besten in der Klausur? Was ist überhaupt die vorsätzliche und die fahrlässige alic und ist die alic auf sämtliche Delikte anwenbar?

    Timestamps:

    0:00 Intro

    0:10 Ausgangssituation

    1:22 Grundbeispiel und Grundaufbau

    6:05 Verortung des Problems

    8:05 In der Theorie: Ausnahmemodell und Tatbestandsmodell 9:35 Ausnahmemodell

    11:07 Argumente gegen das Ausnahmemodell

    11:53 Tatbestandsmodell

    12:48 Argumente für das Tatbestandsmodell

    14:13 Kompliziertes Beispiel

    20:45 Alic. bei eigenhändigen Delikten? (Argument dagegen)

    21:57 Alic. bei Fahrlässigkeitsdelikten?

    22:22 Beispiel

    25:18 Problem: Error in persona und alic.

    27:17 Omissio libera in causa

    29:31 Kontrollfragen

    Más Menos
    30 m
  • Die wichtigsten Strafrecht AT Definitionen
    May 12 2023

    In diesem Video werden die wichtigsten Strafrecht AT Definitionen in einem Video zusammengefasst. Die Definitionen solltet ihr kennen!

    Quellen:

    Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,

    Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs Skript

    Timestamps: 0:00 Intro 0:08 Kausalität 0:22 Quasikausalität 0:35 Handlung 0:47 Unterlassen 0:57 Vorsatz § 15 1:08 Parallelwertung in der Laiensphäre 1:24 Eventualvorsatz 1:35 Bewusste Fahrlässigkeit 1:47 Objektive Zurechnung 1:58 Pflichtwidrigkeitszusammenhang 2:15 Ingerenz 2:25 Bestimmen § 26 (Anstiftung) 2:37 Hilfe Leisten § 27 (Beihilfe) 2:55 Angriff § 32 (Notwehr) 3:07 Gegenwärtigkeit des Angriffs (Notwehr) 3:23 Rechtswidrigkeit des Angriffs (Notwehr) 3:35 Geeignetheit der Verteidigung (Notwehr) 3:50 Relativ mildeste Mittel (Notwehr und Notstand) 4:04 Gebotenheit der Notwehr - Fallgruppen 4:22 Beschützergarant - Fallgruppen 4:34 Überwachergarant - Fallgruppen 4:50 Notstandsfähiges Rechtsgut 5:03 Gegenwärtigkeit der Gefahr (Notstand) 5:15 Einwilligungsfähigkeit 5:38 Unmittelbares Ansetzen (Versuchsstrafbarkeit) 5:58 Fehlgeschlagener Versuch (Rücktritt) 6:15 Unbeendeter Versuch (Rücktritt) 6:27 Beendeter Versuch (Rücktritt) 6:39 Aufgeben § 24 I 1 Var. 1 (Rücktritt) 7:00 Aktive Verhinderung der Vollendung § 24 I 1 Var. 2 (Rücktritt) 7:23 Freiwilligkeit (Rücktritt) 7:42 Spezialität (Konkurrenzen) 8:03 Subsidiarität (Konkurrenzen) 8:16 Konsumtion (Konkurrenzen) 8:30 Erlaubnistatbestandsirrtum

    Más Menos
    9 m
  • Grundlagen der Konkurrenzen
    May 12 2023

    In diesem Video geht es um die Konkurrenzen im Strafrecht. Anhand eines Schemas und mit Beispielen werden die Grundlagen zu den Konkurrenzen einfach erklärt.

    Quellen:

    Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 1238 ff.

    Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs Skript

    Timestamps: 0:00 Intro 0:10 Schema 2:54 Schritt 1: Liegt Handlungseinheit vor? 4:24 Handlung im natürlichen Sinn 5:44 Natürliche Handlungseinheit 9:25 Tatbestandliche Handlungseinheit 15:28 Beispiel für eine Handlungsmehrheit 18:25 Schritt 2: Prüfung von "unechten Konkurrenzen" 19:02 Spezialität & Beispiel (Handlungseinheit) 21:05 Subsidiarität & Beispiel (Handlungseinheit) 22:23 Konsumtion & Beispiel (Handlungseinheit) 23:25 Mitbestrafte Vortat & Beispiel (Handlungsmehrheit) 24:17 Mitbestrafte Nachtat & Beispiel (Handlungsmehrheit) 25:38 Rechtsfolgen 26:22 Visualisierung der Rechtsfolgen 28:48 Klarstellungsfunktion 31:39 Meme

    Más Menos
    34 m
Todavía no hay opiniones