Episodios

  • Folge 9 - Verantwortung im Mittelmeer übernehmen – mit Gorden Isler
    Aug 17 2025
    In dieser Folge von Stimmen der Rettung spreche ich mit Gorden Isler, Vorsitzender von Sea-Eye e.V. – einer der zentralen Stimmen der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer. Wir sprechen über die Arbeit an Bord der Sea-Eye 4, die komplexen Abläufe während einer Rettungsmission und die Herausforderungen, denen NGOs in Häfen und auf See begegnen. Gorden berichtet von der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, von politischen und rechtlichen Hürden und der entscheidenden Rolle der Zivilgesellschaft, um Einsätze überhaupt möglich zu machen. Er schildert, wie Spenden, Öffentlichkeitsarbeit und Teamarbeit zusammenspielen – und warum Sea-Eye trotz politischem Gegenwind weitermacht.
    Más Menos
    47 m
  • Folge 8 - Zeugen aus der Luft - mit Joseph Oertel
    Aug 10 2025
    Wie sieht zivile Seenotrettung aus der Luft aus? In dieser Folge spreche ich mit Joseph Oertel, Tactical Coordinator bei den Sea-Watch Airborne Operations. Vom Cockpit aus dokumentiert sein Team Menschenrechtsverletzungen, lokalisiert Boote in Seenot und alarmiert Behörden – oft vergeblich. Wir sprechen über Technik, Taktik und Teamarbeit, über politische Hindernisse und die psychische Belastung, immer wieder zuzusehen, ohne selbst eingreifen zu können.
    Más Menos
    48 m
  • Folge 7 - AlarmPhone als zivile Seenotrufzentrale - mit Kathi Mikschl
    Aug 3 2025
    Was passiert, wenn Menschen auf dem Mittelmeer Hilfe rufen – und niemand reagiert? In dieser Folge spreche ich mit Kathi Mikschl vom Alarm Phone, einer zivilen Notruf-Hotline für Menschen in Seenot. Sie erklärt, wie das Alarm Phone arbeitet, warum es dringend gebraucht wird – und was es bedeutet, wenn staatliche Rettung systematisch versagt.
    Más Menos
    50 m
  • Folge 6 - Wer tut was im Mittelmeer? - mit Vera Kannegießer
    Jul 27 2025
    Welche NGOs sind im Mittelmeer aktiv? In dieser Episode von Stimmen der Rettung geben wir einen Überblick über die wichtigsten Organisationen der zivilen Seenotrettung. Gemeinsam mit einer Vertreterin von United4Rescue beleuchten wir ihre Missionen, Arbeitsweisen und die Rolle von Kooperationen. Eine faktenreiche Folge über Rettung, Unterstützung und gesellschaftliches Engagement.
    Más Menos
    34 m
  • Folge 5 - Christlicher Glaube und Seenotrettung - mit Heinrich Bedford-Strohm
    Jul 20 2025
    Was bedeutet christliche Nächstenliebe in der Seenotrettung? In dieser Folge von Stimmen der Rettung spricht Heinrich Bedford-Strohm, ehemaliger EKD-Ratsvorsitzender und Vorsitzender des Weltkirchenrats, über Glauben, ethische Verantwortung, politische Dimensionen und seine Erfahrungen an Bord der Sea-Watch 3. Eine inspirierende Folge über Menschlichkeit, Hoffnung und Engagement.
    Más Menos
    50 m
  • Folge 4 - Zwischen Kreuzfahrtmedizin und Seenotrettung - mit Barbara Held
    Jul 13 2025
    Barbara Held ist Ärztin für Allgemeinmedizin, Kreuzfahrtschiffsärztin und Seenotretterin im Mittelmeer. In dieser Folge von Stimmen der Rettung erzählt sie, warum sie zwischen Luxus an Bord und humanitärer Notrettung wechselt, welche medizinischen Herausforderungen sie erlebt und wie sie mit ethischen Dilemmata umgeht. Eine tiefgründige Episode über Medizin, Menschlichkeit und politische Verantwortung.
    Más Menos
    45 m
  • Folge 3 - Warum ich rette – Persönliche Geschichten mit Jan Ribbeck
    Jul 6 2025
    In dieser Episode von Stimmen der Rettung sprechen wir mit Jan Ribbeck, Crewmitglied bei Sea-Eye, über seine ganz persönlichen Beweggründe, warum er sich für die zivile Seenotrettung engagiert. Jan teilt mit uns, was ihn dazu bewegt hat, sich für Menschen in Not auf dem Mittelmeer einzusetzen, welche prägenden Momente er auf seinen Einsätzen erlebt hat und wie er mit den psychischen und physischen Herausforderungen dieser Arbeit umgeht. Wir tauchen ein in die menschliche Seite der Seenotrettung: Welche Werte und Überzeugungen tragen Menschen wie Jan, wenn sie sich immer wieder dieser schwierigen Aufgabe stellen? Welche Geschichten berühren sie tief? Und was gibt ihnen die Kraft, trotz aller Rückschläge weiterzumachen? Die Episode zeigt eindrücklich: Hinter jedem Rettungseinsatz stehen starke persönliche Geschichten, Mut und tiefe Empathie. Am Ende möchten wir dich ermutigen, dich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen, zu informieren oder selbst aktiv zu werden.
    Más Menos
    37 m
  • Folge 2 - Pflicht zur Rettung? Völkerrecht, NGOs und das Mittelmeer – mit Nassim Madjidian
    Jun 29 2025
    Juristin Nassim Madjidian analysiert die Entwicklung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer von 2014 bis heute. Gemeinsam mit Host Andreas Hanna-Krahl spricht sie über rechtliche Grauzonen, staatliches Versagen, politische Einflussnahme – und darüber, warum NGOs keine Lückenbüßer sein sollten. Eine tiefgründige Folge über das Spannungsfeld zwischen Menschenrecht und Migrationspolitik.
    Más Menos
    43 m