Sterneneltern begleiten - Der Sternenkinder Podcast für Fachpersonal Podcast Por Daniela Nuber-Fischer und Sabine Agosta arte de portada

Sterneneltern begleiten - Der Sternenkinder Podcast für Fachpersonal

Sterneneltern begleiten - Der Sternenkinder Podcast für Fachpersonal

De: Daniela Nuber-Fischer und Sabine Agosta
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Wir sind Sabine Agosta und Daniela Nuber-Fischer. Wir sind selbst Sternenmütter und arbeiten beide in der Begleitung und Beratung von Sterneltern. Wir möchten in unserem Podcast Fachpersonen, die mit Sterneneltern zu tun haben, auf leichte und praktische Weise das Thema Sternenkinder nahe bringen. Die Idee ist, Berührungsängste durch Wissen und Aufklärung abzubauen, damit Fachpersonen betroffenen Eltern mit Offenheit und Sicherheit begegnen können. Dafür erzählen wir aus unserem Berufsalltag und laden Gäste ein, die immer neue Aspekte für die Arbeit mit Sterneneltern beleuchten.Daniela Nuber-Fischer und Sabine Agosta Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • #9: Ein Sternenkindvater im Gespräch: Yannic Han Biao Federer
    Sep 30 2025
    • Trauern Männer anders?
    • Sind Sternenkind-Väter oder tatsächlich oft übersehen in der Begleitung von Eltern nach einem Verlust?
    • Was brauchen die Partner und Partnerinnen der gebärenden Frau nach dem Verlust ihres Kindes?
    • Was können Fachpersonen hilfreiches leisten, um den anderen Elternteil auch mit einzubinden in die Begleitung?

    Wir sprechen in dieser Podcastfolge mit dem Sternenkindvater und Buchautor Yannic Han Biao Federer, der über die Stille Geburt seines Sohnes ein Buch geschrieben hat und mit uns im Podcast ganz explizit über seine Perspektive als Vater gesprochen hat. Das Buch ist wirklich empfehlenswert zu lesen, nicht zuletzt weil es eine seltene männliche Stimme in der Bücherlandschaft rund um das Thema Sternenkinder, die doch recht weiblich geprägt ist bisher. Hier gehts zum Buch beim Suhrkamp Verlag: "Für immer sehe ich dich wieder"


    Und wir möchten euch auch noch einen anderen Sternenkind-Papa vorstellen, und zwar Johannes, den Papa von Fino, der einen sehr berührenden Text zum ersten Sternen-Geburtstags seines Sohnes geschrieben hat: "Ein Jahr Sternenpapa"


    Und wir haben im Podcast über Angebote für Sternenkindväter gesprochen. Das wollen wir euch natürlich auch verlinken und freuen uns über mehr Hinweise auf Angebote.

    • München: Treffen für Sternenkindväter im Haus der Familie
    • Südlich von München: Angebote für Sternenkindväter bei der Bethanien Sternenkinder Beratungsstelle Oberland


    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #8: Trauer und unerfüllter Kinderwunsch
    Aug 1 2025

    Trauer im Kinderwunsch ist vergleichbar mit der Trauer um den Tod eines nahestehenden Menschen. Das ist ein Vergleich, der uns sehr hängen geblieben ist. In dieser Folge sind wir im Gespräch mit Dr. Annette Tretzel, die seit 30 Jahren bei profamilia München und in eigener Praxis Paare mit unerfülltem Kinderwunsch berät und wahnsinnig viel Erfahrung dabei mitbringt. Wir stellen in den Shownotes ein paar Themen zusammen, die im Podcast zur Sprache kamen:

    1. Das Buch "Herzensmütter" von Ilka Sterebogen, das Annette im Podcast erwähnt: https://www.amazon.de/Herzensm%C3%BCtter-Gl%C3%BCcklich-werden-unerf%C3%BClltem-Kinderwunsch/dp/3424202223 mit dem schönen Untertitel: Glücklich werden trotz unerfülltem Kinderwunsch
    2. Das Kinderwunsch BeraterInnen Netzwerk findet man hier unter https://www.bkid.de/
    3. Und für München gibt es auch eine eigene Seite für Kinderwunschberatungsstellen: https://muenchner-netzwerk-kinderwunsch.de/

    Auf der Suche nach Studien zum Thema Trauer und Kinderwunsch sind wir auf diesen Artikel gestoßen, den wir auch gerne verlinken möchten: "Ist unerfüllter Kinderwunsch ein Leiden"?und ein Artikel aus dem Ärzteblatt: "Reproduktionsmedizin - psychosoziale Folge unterschätzt"



    Schreibt uns gern in die Kommentare, welche Erfahrungen ihr gemacht habt, welche lesenswerten Artikel oder Bücher ihr zu dem Thema kennt

    Más Menos
    52 m
  • #7: Seelsorge in der Klinik - eine Sorge für die Seele
    Jul 2 2025

    Was ist das eigentlich - eine "Sorge für die Seele"? Wir haben in dieser Folge mit Klinikseelsorgerin Claudia Zierer gesprochen. Mit welcher Haltung begegnet sie Eltern in der Klinik? Claudia hat dafür die Liedzeile von L. Cohen zitiert: "There is a crack in everything that's how the light gets in" - sie sagt: auch in einem schmerzvollen Moment gibt es eine Innigkeit.

    Claudia spricht auch über ihre Aufgabe, Gedenkfeiern und Bestattungen für die Sternenkinder zu gestalten und über Gespräche zu Schuld und Schuldgefühle.

    Dazu hier noch ein Podcasttipp, den wir euch verlinken wollen. https://open.spotify.com/episode/31xooKeXBXhwqtKP70VNyo

    Ein Podcast mit Chris Paul zum Thema Schuldkonzept und wie wir dabei gut begleiten können, woher es kommt und welchen Sinn es haben kann.


    Wir freuen uns, wenn ihr reinhört und und lasst uns gerne einen Kommentar da, wie euch die Folge gefallen hat.

    Más Menos
    48 m
Todavía no hay opiniones