Starkes Lichtenberg Podcast Por Großstadtradio arte de portada

Starkes Lichtenberg

Starkes Lichtenberg

De: Großstadtradio
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
"Starkes Lichtenberg" - so heißt die neue Großstadtradio-Reihe über diesen vielfältigen Berliner Bezirk. Lichtenberg gilt für viele als neuer aufstrebender Szenekiez mit attraktiven Ausgeh- und Freizeitmöglichkeiten sowie zentrumsnahen Wohngegenden - für manche ist er noch immer der rechte Bezirk der "Baseballschlägerjahre" in den 1990ern. Viele Vereine, Initiativen, Einzelpersonen, Parteien und andere Akteur*innen in Lichtenberg setzen sich jeden Tag dafür ein, das demokratische Miteinander im Bezirk zu stärken und gegen Ausschlüsse und Diskriminierungen vorzugehen. Großstadtradio will in dieser neuen Reihe über das Engagement von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen in Lichtenberg berichten, die die Bürgerinnen und Bürger bei ihrem aktuellen lokalen Engagement für Demokratie und gegen extreme Rechte, Rechtspopulismus und Rassismus unterstützen wollen.Großstadtradio Ciencias Sociales
Episodios
  • Folge 10: Brücken bauen
    Sep 23 2025
    Brücken schlagen, Geschichten hören und echte Begegnungen erleben: Die Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen e.V. – kurz „BI“ – ist weit mehr als eine Anlaufstelle. Hier wird Alltagshilfe zu einem Schlüssel für Teilhabe, Integration und gemeinsames Miteinander. Ob Fragen zu Familie, Gesundheit, Bildung oder zum Aufenthalt – Integrationslots:innen unterstützen in über 15 Sprachen und öffnen Türen, die sonst oft verschlossen bleiben.

    In Berlin-Lichtenberg, im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen, hat die BI ihr Zuhause – in einem ehemaligen Altstoff-Annahmehaus, das heute ein lebendiger Treffpunkt für Nachbar:innen, Hilfesuchende und Interessierte aus aller Welt ist. Vielfalt wird hier nicht nur gelebt, sondern gefeiert.

    Großstadtradio-Reporter Joachim nimmt euch in seinem Podcast mit hinein in diese besondere Welt. Er spricht mit den Projektleiterinnen Uta Jankowsky und Marion Burkard, mit den Integrationslots:innen Gorica Koslowski und Sabri Chahine, mit Lydia Dielmann vom Aussiedlertreff sowie mit Bettina Grotewohl, die das Sprachcafé leitet. Und er lässt auch diejenigen zu Wort kommen, für die das alles gedacht ist: Rokia und Mohammed, die gerade erst ihren Weg nach Deutschland gefunden haben.
    Más Menos
    38 m
  • Folge 9: Fairer Markt im Kaskelkiez
    Sep 18 2025
    Großstadtradio nimmt dich wieder mit nach Berlin-Lichtenberg, genauer in den Kaskelkiez – auch bekannt als Victoriastadt. Dort hat im September der Faire Markt stattgefunden: ein buntes Fest rund um Nachhaltigkeit, fairen Handel und regionale Produkte.

    „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ – unter diesem Motto gab es viel zu erleben. Vor allem aber ging es darum, die Geschichten hinter den Produkten und die Menschen dahinter kennenzulernen – und sichtbar zu machen, wie Fairness und Vielfalt im Alltag gelebt werden können.

    Großstadtradio-Reporter Joachim spricht dazu mit Besucherinnen und Besuchern wie Katharina und Lukas, Sabrina und Ann-Kathrin. Außerdem hörst du Stimmen von Händler:innen wie Luzy und Rosina von Wurzelwerk, Isabell von Black Cats Upcycling, Leslie von Café Vivero, Krithika von Meta Mate Berlin, Manfred von Ndoro Trading, Bianca und Jackie von Ringana Partner sowie Adina von der Gesellschaft für solidarische Entwicklungsarbeit e.V. und Caro und David vom Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin. Auch die Veranstalter:innen erzählen, warum der Faire Markt mehr als nur ein Wochenend-Event ist: Er ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration – und ein lebendiges Stück Kaskelkiez.
    Más Menos
    50 m
  • Folge 8: Lange Nacht der Bilder
    Sep 9 2025
    Ein ganzer Bezirk wird zur Bühne – und überall warten offene Türen, Kunstwerke und spannende Begegnungen. Genau das war die „Lange Nacht der Bilder“ in Berlin-Lichtenberg.
    Am 5. September haben Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Galerien geöffnet und gezeigt, wie vielfältig, überraschend und lebendig die Kreativszene in Lichtenberg ist.
    Großstadtradio-Reporter Joachim hat sich unter die Besucherinnen und Besucher gemischt, Stimmen gesammelt und jede Menge Eindrücke eingefangen.
    Dabei hat er auch mit den Künstlerinnen Sophia Lietsche und Gloria Besker aus der Alten Gießerei, Heeae Yang und miknim aus den Culterim Studios sowie mit Paula Krause, Suzanne Levesque, Lotte Günther, Mar Ripoll und Birgit Wolfram gesprochen, die in der Kunstfabrik HB55 ihr Atelier haben.
    Más Menos
    50 m
Todavía no hay opiniones