Spuren in Tausenden Büchern Podcast Por Arbeitsstelle Provenienzforschung an der UB der FU Berlin arte de portada

Spuren in Tausenden Büchern

Spuren in Tausenden Büchern

De: Arbeitsstelle Provenienzforschung an der UB der FU Berlin
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Spuren in Büchern führen zu Geschichten von Verfolgung, Widerstand und Kulturgutraub in der Zeit des Nationalsozialismus – mit Auswirkungen bis heute. Neben ihren vielen anderen Verbrechen haben die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 auch Unmengen von Büchern geraubt. Viele davon befinden sich noch in deutschen Bibliotheken. Die Suche nach deren rechtmäßigen Eigentümerinnen begann bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg und ist noch immer nicht abgeschlossen. Das Team der Arbeitsstelle Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin stellt hier seine Arbeit zum Auffinden solchen Raubguts vor: Recherche zwischen alten Akten und modernen Datenbanken.Copyright: Arbeitsstelle Provenienzforschung an der UB der FU Berlin Ciencias Sociales Mundial
Episodios
  • Episode 5: Entdeckungen
    51 m
  • Episode 4: Alltag
    51 m
  • Episode 3: Geraubte Kultur
    51 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones