Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast Podcast Por Klaus Ohnesorge Andreas Horchler arte de portada

Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast

Sprich mit mir - Der Kommunikationspodcast

De: Klaus Ohnesorge Andreas Horchler
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
SPRECHEN ÜBERS SPRECHEN? JA, UNBEDINGT! Als Babys formen wir spielerisch Laute, als Kleinkinder erobern wir Wort für Wort, unsere Sätze strömen, ohne zu denken. Dann wird alles anders: Wir beginnen, abzuwägen, zu zögern, werden gehemmt. Im Beruf angekommen, denken wir fortwährend darüber nach, wie wir was sagen, ziehen Excel-Tabellen zu Rate, ziehen in eine verbale Wagenburg um, die uns vermeintlich unangreifbar macht. Nebeneffekt: Wir werden langweilig, unsere aneinandergereihten Fakten begeistern niemanden, gemeinsame Visionen und Zukunftsbilder lassen sich mit verstaubter Rede schlecht kombinieren. WAS TUN? Erst einmal: Sprechen! Vor dem Spiegel, in der Familie, im Verein, im Meeting, bei der Konferenz. Raus aus der Komfortzone, rein in das Abenteuer Sprechen! Grundlagen, Tipps, Beobachtungen, Ermutigung liefert der Podcast SPRICH MIT MIR! Ganz konkret, mit echten Geschichten und Episoden, mit klaren Vorschlägen, wie wir unsere verklausulierte Sprache überwinden können, wahrhaftig und glaubwürdig werden. WARUM GUT SPRECHEN? Unsere Welt wird täglich komplexer. Geopolitisch ist nichts mehr, wie es war, der Klimawandel ist real, unser Leben wird zunehmend digital, künstliche Intelligenz übernimmt Aufgaben, die bis vor sehr kurzer Zeit von Menschen übernommen wurden. Das ist überwältigend! Wir haben wenig Aussicht darauf, diese Komplexität zu verstehen. Umso mehr brauchen wir Übersetzer, Menschen, die komplex in verständlich überführen können. Die uns Ängste und Bedenken nehmen, Chancen und Risiken in gesprochener Sprache abwägen können. Das wird nicht mit vorgelesenen Statements klappen, sondern mit emotional geladener Sprache, mit Geschichten, mit persönlich Erlebtem. Menschen denken, fühlen und handeln in Stories. Diese Erkenntnis ist in der Hirnforschung verbreitet. Also: Nutzen wir Geschichten, um Menschen mitzunehmen auf eine Reise in eine gewiss ungewisse Zukunft, die hohen und ständigen Erklärungsbedarf hat. WER SPRICHT? Klaus Ohnesorge und Andreas Horchler sind Cousins, haben gemeinsame Großeltern und eine, zurückhaltend ausgedrückt, farbenfrohe und geschichtenreiche Familiengeschichte. Klaus ist seit einem viertel Jahrhundert Rechtsanwalt und trainiert nach Ausbildung und Partnerschaft in der Jörg-Löhr-Akademie seit Jahren Menschen, die auf Bühnen, in Konferenzen und Meetings besser sprechen wollen. Klaus hat eine lange Torwart- und Trainerkarriere hinter sich und ist als Vater dreier Töchter rednerisch im Dauereinsatz. Andreas Horchler hat knapp 30 Jahre als Journalist, Reporter und Moderator in der ARD gearbeitet, zuletzt als Studioleiter und Auslandskorrespondent in Washington, DC. Er leitete die Kommunikationsabteilung einer Hochschule und organisierte Konferenzen und Kongresse für den ZEIT-Verlag. Als Gründer von podcon.de berät er Menschen in Verantwortung in Sachen Kommunikation und Medientauftritt, moderiert Podcasts und Konferenzen und begleitet Unternehmen und Institutionen bei ihren Podcastprojekten vom Entwurf bis zur Veröffentlichung. Kommunikation bestimmt unser Leben, oft auch Erfolg und Misserfolg. Dennoch tun wir uns schwer in Sachen Kommunikation, in unseren Beziehungen, in der Familie, im Beruf und besonders bei öffentlichen Auftritten. Das muss nicht sein. Deshalb erzählen Klaus Ohnesorge und Andreas Horchler aus ihrem Leben als Kommunikatoren und geben dabei sehr praktische Hinweise, wie das nächste Gespräch, die nächste Rede, die nächste Diskussion, die nächste Sitzung besser laufen können. Ciencias Sociales Economía Gestión Gestión y Liderazgo Relaciones
Episodios
  • Das Warum zuerst-Führung im Sturm
    Nov 7 2025
    Wohin wir dieser Tage auch blicken-Führung, Orientierung, Richtung sind gefragt, mehr denn je. Was ist Führung, wie wird sie in Sprache glaubhaft, darum geht es in der neuen Folge von Sprich mit mir. Klaus und Andreas sprechen über Defizite in politischer, unternehmerischer und gesellschaftlicher Führung und darüber, was nötig ist um als Führungspersönlichkeit wirksam zu werden. Insbesondere die Verständigung zwischen den Generationen, die zum Teil höchst unterschiedliche Anschauungen zu Arbeit, Zielen und Selbstverwirklichung haben, wird die Leadership-Rollen der Zukunft in erheblichem Maß bestimmen. Vorurteile über die faulen Jungen und die im Patriarchat eingefrorenen Alten helfen dabei wenig, da sind sich die Hosts von Sprich mit mir sicher. Die Cousins Klaus und Andreas sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit bei der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de (Klaus) und bei podcon.de (Andreas)
    Más Menos
    41 m
  • Wie wir sprechen - Kommunikation next Generation
    Oct 23 2025
    In dieser Folge von Sprich mit mir diskutieren Andreas und Klaus über Jugendsprache, die Herausforderungen und Chancen der digitalen und analogen Kommunikation, über Empathie in der digitalen Welt und die Bedeutung von authentischen Gesprächen. Die Aufmerksamkeitsspanne hat sich in der digitalen Welt verkürzt. Das spiegelt sich in der Sprache besonders jüngerer Menschen, deren Begriffe oft einfallsreich und pfiffig, fast immer aber kurz oder sogar verkürzend sind. Klaus und Andreas ermutigen zu langen, ausführlichen Gesprächen, zu Haltung und Selbstvertrauen in der Kommunikation, ob in Partnerschaft und Familie oder im beruflichen Kontext. Authentizität und Verständnis sind in Kurzform kaum zu haben. Die Cousins Klaus und Andreas sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit bei der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de (Klaus) und bei podcon.de (Andreas)
    Más Menos
    43 m
  • Nur Mut- die Bühne ist nicht dein Feind!
    Sep 25 2025
    Bühne ist überall! In der Beziehung, in der Familie, vor einem Auditorium! Wer das versteht, hat es einfacher in der authentischen Kommunikation, wird überzeugen können, einen Eindruck hinterlassen. Es gibt viele Gründe, warum wir Bühnen fürchten: Die Angst, sich zu blamieren, abgelehnt zu werden, den Erwartungen nicht zu entsprechen, als Aufschneider, als Betrüger dazustehen. Diese Ängste können wegfallen, finden Klaus und Andreas. Fehler und Verletzlichkeit gehören zu jeder guten Kommunikation, auch auf die Bühne. -Die Bühne ist nicht nur physisch, sondern überall im Leben. -Jeder Mensch steht täglich auf seiner Lebensbühne. -Verletzlichkeit kann eine Stärke sein. -Perfektionismus hindert uns oft daran, authentisch zu sein. -Emotionen schaffen Verbindung und Verständnis. -Wir müssen uns trauen, unsere Meinungen zu äußern. -Diskussionen sind wichtig für die Gesellschaft. -Wir sollten verschiedene Perspektiven einnehmen. -Der Umgang mit Konflikten erfordert Mut und Offenheit. -Wir sind alle genug, so wie wir sind. Die Cousins Klaus und Andreas sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit bei der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de (Klaus) und bei podcon.de (Andreas)
    Más Menos
    42 m
Todavía no hay opiniones