Sportsachen - Dein Podcast für den Sportunterricht Podcast Por Deutsche Sporthochschule Köln arte de portada

Sportsachen - Dein Podcast für den Sportunterricht

Sportsachen - Dein Podcast für den Sportunterricht

De: Deutsche Sporthochschule Köln
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
In diesem Podcast packt Moderator Stefan Bodemer zusammen mit Wissenschaftler*innen die Sportsachen, um für den Schulsport bestens ausgerüstet zu sein. Die Gespräche drehen sich um aktuelle Forschungen zum Schulsport und deren Konsequenzen für die Praxis. "Sportsachen" ist somit der ideale Begleiter für alle, die sich für Sportunterricht und dessen Querschnittsthemen interessieren.Matthias Oschwald
Episodios
  • Folge 14: Bundesjugendspiele
    Oct 2 2025

    Die Bundesjugendspiele sind immer wieder Gegenstand öffentlicher Debatte. Welche Relevanz haben sie für Schule und Gesellschaft?

    Die Bundesjugendspiele sind seit ihrer Einführung im Jahr 1951 eine umstrittene Veranstaltung, die das Selbstverständnis von Schule und Gesellschaft berührt.

    In unserer vierzehnten Folge sprechen wir dem Sportpädagogen Daniel Schiller über Kontinuitäten und Umbrüche in der Geschichte der Bundesjugendspiele und besprechen, wie der Leistungsgedanke zu verstehen und pädagogisch einzuordnen ist. Daniel plädiert dafür, die Bundesjugendspiele differenziert zu betrachten und sie nicht voreilig zur „Gretchenfrage“ zu stilisieren. Im Kern kommt es ihm darauf an, den sportlichen Wettkampf im Kontext der gesetzlichen und pädagogischen Rahmung von Schule und Schulsport zu betrachten, was ihn u.a. dazu führt, die Gestaltung des Bundesjugendspiele an die Prinzipien der Mehrperspektivität und der Partizipation zu binden.

    Wenn Du mehr Inhalte rund um den Schulsport suchst, findest Du hier unsere Homepage.

    Unsere Video-Reihe 5 Fragen an findest du hier.

    Más Menos
    45 m
  • Folge 13: Volleyball im Sportunterricht
    Jul 3 2025

    Volleyball vereint die Charakteristika eines Rückschlag- und Mannschaftsspiels. Damit bietet das Sportspiel besondere Potenziale für den schulischen Sportunterricht. Doch was genau macht Volleyball so spannend, herausfordernd und gleichzeitig gewinnbringend für Schüler*innen?

    In der 13. Folge von „Sportsachen“ gehen wir diesen Fragen gemeinsam mit zwei ausgewiesenen Experten nach, die sich der Sportart verschrieben haben: Jimmy Czimeck und Simon Timmer. Sie sprechen mit uns über die Besonderheiten des Volleyballspiels im schulischen Kontext, zeigen auf, wie man kurzen Ballwechseln aktiv entgegenwirken kann und geben praxisnahe Einblicke in den Umgang mit heterogenen Lerngruppen.

    Außerdem erklären sie, was hinter den Begriffen Catch Volley und Smash Volley steckt und welche Chancen diese beiden Spielformen für den Sportunterricht bereithalten.

    Wenn Du mehr zum CEV-Projekt erfahren möchtest, dann klicke hier.

    Wenn du noch mehr Inhalte rund um den Schulsport suchst:

    Unsere Homepage findest du hier.
    Unsere Video-Reihe „5 Fragen an…“ findest du hier.

    Más Menos
    43 m
  • Folge 12: Schwimmen in der Schule
    May 7 2025

    Köpfchen in das Wasser - von der Bedeutung des Tauchens und anderen Fragen

    Der Anteil der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, beläuft sich mittlerweile auf knapp 20 Prozent (DLRG, 2022). Somit hat sich die Zahl der Nicht-Schwimmerinnen von 2017 zu 2022 verdoppelt. Eine besorgniserregende Entwicklung, die ohne Frage auch für die Schule große Bedeutung hat.

    Daher sprechen wir in Folge 12 mit Ilka Staub über das Thema „Schwimmen in der Schule“. Zunächst wollen wir mit ihrer Hilfe klären, was es eigentlich bedeutet schwimmen zu können und wie man dies feststellt. Danach widmen wir uns natürlich auch der ewig währenden Frage, was denn nun die „beste“ Erstschwimmart ist. Wir sprechen darüber, warum Schwimmfähigkeit so wichtig ist und Ilka gewährt uns spannende Einblicke in die Welt der Schwimmvermittlung und ihre Projekte rund um das Thema Schwimmen.

    Hier erfährst du mehr zum Projekt „Die Eule & das Schwimmen“:

    https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer-vermittlungskompetenz-in-den-sportarten/veranstaltungen-partner/vermittlung-im-schwimmen-visch/die-eule-das-schwimmen/

    Wenn du noch mehr Inhalte rund um den Schulsport suchst:

    Unsere Homepage findest du hier: schulsportlandschaft.de
    Unsere Video-Reihe „5 Fragen an…“ findest du hier.

    Más Menos
    38 m
Todavía no hay opiniones