Spektrum-Podcast  Por  arte de portada

Spektrum-Podcast

De: detektor.fm – Das Podcast-Radio
  • Resumen

  • Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
    © BEBE Medien GmbH
    Más Menos
Episodios
  • Mythos Generationen: Stereotype über Gen Z, Millennials und Boomer
    Jun 21 2024
    Wir stecken Generationen gern in bestimmte Schubladen. Nach dem Motto „So sind die eben“ haben wir unsere Klischees von Babyboomern wie von der Gen Z. Aber gibt es die vermeintlich klaren Unterschiede wirklich?

    (00:00:00) Intro
    (00:02:01) Begrüßung
    (00:02:26) Klassische Einteilung der Generationen
    (00:03:42) Gen X und ihre Entstehung
    (00:04:54) Was sagt man den Generationen nach?
    (00:06:28) Das Problem an solchen Beobachtungen
    (00:07:52) Lassen sich die Generationsunterschiede erforschen?
    (00:10:55) Generationsprägende Ereignisse
    (00:13:12) Selbsterfüllende Prophezeiungen
    (00:17:34) Generationsbezogenes Schubladendenken
    (00:18:26) Seriöse Forschung zu Generationenunterschieden
    (00:21:00) Klimawandel: Problem aller Generationen?
    (00:23:31) „Früher war alles besser“ als ständiges Narrativ
    (00:26:29) Globalisierung der Kultur
    (00:28:47) Wie umgehen wir Generationenklischees?
    (00:30:38) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-generation-genz-boomer-millenials
    Más Menos
    31 m
  • Vogelgrippe bei Kühen: Wie gefährlich ist der H5N1-Ausbruch für Menschen?
    Jun 13 2024
    Das Vogelgrippe-Virus H5N1 hat in den USA zahlreiche Milchkühe infiziert und ist bereits auf Menschen übergesprungen. Wie gefährlich ist diese Entwicklung?

    (00:00:00) Intro
    (00:01:13) Begrüßung
    (00:01:48) H5N1 und die Folgen bei Ansteckung
    (00:03:32) Wie ist der Stand in den USA?
    (00:04:39) Was ist das Besondere an der Situation?
    (00:07:42) Wie verbreitet sich die Vogelgrippe?
    (00:10:46) Wie gefährlich ist die Situation für den Menschen?
    (00:13:41) Wie gut sind wir auf eine weitere Pandemie vorbereitet?
    (00:17:57) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vogelgrippe-kuehe-usa
    Más Menos
    19 m
  • Feuer unterm Eis: Vulkanismus am Nordpol
    Jun 7 2024
    Lava und heiße Quellen in der Arktis: Am Meeresboden rund um den Nordpol wurden in den letzten Jahren zahlreiche Vulkane und Schwarze Raucher entdeckt. Eine echte Überraschung für die Fachwelt. Sie ermöglicht einen neuen Blick auf die geologischen Vorgänge in unserer Erde.

    (00:00:00) Intro
    (00:00:46) Begrüßung
    (00:01:37) Wie lief die Expedition ab?
    (00:03:48) Bilder vom Meeresgrund
    (00:05:25) Was sind „Blacksmoker“?
    (00:07:27) Was sind die neuen Erkentnisse der Expedition
    (00:14:31) Was ist in Zukunft geplant?
    (00:15:15) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vulkane-arktis-nordpol
    Más Menos
    16 m

Lo que los oyentes dicen sobre Spektrum-Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.