Spektrum-Podcast Podcast Por detektor.fm – Das Podcast-Radio arte de portada

Spektrum-Podcast

Spektrum-Podcast

De: detektor.fm – Das Podcast-Radio
Escúchala gratis

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.© BEBE Medien GmbH Ciencia Ciencias Biológicas Ciencias Sociales
Episodios
  • Von Freud bis heute: Das Jahrhundert der Psychologie
    Aug 15 2025
    Seit Freud ist viel passiert: Was die Ideen der großen Denker heute noch taugen und wie die Psychologie den Spagat zwischen Forschung und populärwissenschaftlichen Ratgebern schafft.

    (00:02:00) Was hat dich bewogen, dieses Buch zu schreiben?
    (00:03:58) Psychologie, Psychoanalyse, Psychotherapie
    (00:09:27) Wie war die Zeit damals in Wien?
    (00:13:05) CG Jung, Adler, Freud – Einfluss auf das Fach?
    (00:17:51) Große Denker mit Marotten
    (00:19:55) Warum hört man keine Frauennamen?
    (00:23:47) Thema Sex und Verlangen – Wie wurde das aufgenommen?
    (00:28:23) Der Zeitgeist des Fachs
    (00:30:26) Wie hat sich unsere Vorstellung gewandelt?
    (00:34:04) Ist es also das Jahrhundert der Psychologie?
    (00:37:19) Wo stehen wir heute?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-geschichte-der-psychologie
    Más Menos
    41 m
  • Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken
    Aug 8 2025
    Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien.

    (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern?
    (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System
    (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper
    (00:08:26) Gefahr von starken negativen Emotionen
    (00:11:43) Einfluss emotionales Erleben auf die Herzgesundheit
    (00:14:27) Helfen positive Gefühle der Gesundheit?
    (00:15:35) Woran liegt das?
    (00:16:57) Lässt sich das Wissen medizinisch nutzen?
    (00:21:02) Gewinnspiel

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-emotionen-gesundheit
    Más Menos
    23 m
  • Wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde?
    Aug 1 2025
    Die Forschung zum Ursprung des Lebens hat ein Henne-Ei-Problem. Was war zuerst da? Ein wissenschaftliches Rätsel mit spannenden Theorien.

    (00:00:00) Frank Schubert – Die Entstehung des Lebens
    (00:01:49) Wann ist das Leben entstanden?
    (00:03:43) Das Henne-Ei-Problem?
    (00:05:05) Die Schwierigkeiten bei der Erforschung
    (00:06:30) Welche Theorien gibt es?
    (00:08:49) Wie arbeiten die Forschenden?
    (00:12:02) Welche Theorie hat gerade die Nase vorn?
    (00:16:22) Werden wir den Ursprung des Lebens klären können?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-ursprung-des-lebens
    Más Menos
    19 m
Todavía no hay opiniones