Episodios

  • 5 Tipps für ein erfolgreiches Toilettentraining
    Sep 24 2025

    In dieser Folge teile ich 5 praxiserprobte Tipps, die dir helfen können, das Toilettentraining bei Kindern mit Behinderung und/oder Neurodivergenz entspannter und erfolgreicher zu gestalten. Mein Ziel: dir Mut machen, Stress rausnehmen und dich mit konkreten Ideen unterstützen, damit das Toilettentraining für dich und dein Kind ein Stück leichter wird.

    Más Menos
    24 m
  • Toilettentraining bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen – die ersten Tipps & Grundlagen
    Aug 21 2025

    Das Toilettentraining bei Kindern im Autismus-Spektrum bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich – und genauso viele Chancen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum klassische Ansätze oft nicht funktionieren, welche Grundlagen dir als Elternteil Sicherheit geben können und welche ersten Schritte wirklich hilfreich sind.
    Du bekommst praxisnahe Tipps, wie du dein Kind im Spektrum ohne Druck begleiten kannst, und erfährst, worauf es besonders ankommt, wenn dein Kind neurodivergent ist.

    Más Menos
    19 m
  • 3 Anzeichen, dass dein Kind mit Behinderung bereit ist für das Toilettentraining
    Aug 19 2025

    Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Toilettentraining? Gerade bei Kindern mit Behinderung ist das nicht immer leicht einzuschätzen. In dieser Episode stelle ich dir drei klare Anzeichen vor, die dir helfen zu erkennen, ob dein Kind bereit ist, die ersten Schritte Richtung mehr Selbstständigkeit zu gehen.
    Du erfährst, welche Signale Eltern häufig übersehen und warum es beim Toilettentraining nicht um Schnelligkeit, sondern um Selbstbestimmung geht.

    Más Menos
    10 m
  • Q&A aus der Community
    Aug 14 2025

    Willkommen zur neuen Reihe Q&A aus der Community! In dieser ersten Folge beantworte ich eure Fragen zum Konzept meines Toilettentrainings für Kinder mit Behinderung oder Neurodivergenz.

    Wir sprechen darüber, was diesen Ansatz von herkömmlichen Methoden unterscheidet, wie ich zum Toilettentraining gekommen bin, für welches Alter sich mein Ansatz eignet, uvm.

    Más Menos
    20 m
  • Mein EITT© Ansatz
    Aug 12 2025

    In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines EITT© Ansatzes (Empowered-Independence-Toilet-Training). Du erfährst, wie mein Ansatz entstanden ist – aus meiner Arbeit mit Familien, meinen eigenen Erfahrungen und der Erkenntnis, dass Toilettentraining bei Kindern mit Behinderung oder Neurodivergenz weit über das reine Trocken- und Sauberwerden hinausgeht.

    Ich erzähle dir, warum beim EITT© Ansatz Emotionen, Beziehung und Umfeld ebenso wichtig sind wie praktische Schritte, und wie wir gemeinsam Barrieren abbauen, Selbstvertrauen stärken und die Selbstständigkeit deines Kindes fördern. Außerdem erfährst du die Entstehungsgeschichte von Special Needs Potty Training Coach und warum dieser Weg so besonders und wirksam ist.

    Am Ende wirst du verstehen, warum Toilettentraining nicht nur ein Entwicklungsschritt, sondern ein Meilenstein für das ganze Leben sein kann – für Kinder und Eltern.

    Más Menos
    25 m
  • Hitze & Toilettentraining
    Jul 7 2025

    Welche Auswirkungen hat eigentlichHitze im Sommer auf das Toielttentraining? Und was kannst du dagegen tun, damit ihr trotzdem wie geplant im Sommer mit dem Toilettentraining durchstarten könnt? Alle Infos dazu findest du in der neuen Podcastfolge!

    Más Menos
    12 m
  • Rollstuhl, Therapiestuhl, Orthesen & Toilettentraining
    Feb 18 2025

    In dieser Podcastfolge erhältst du praktische Tipps, wie du den Rollstuhl, Therapiestuhl und/oder Orthesen wasserdicht machen kannst, um unbesorgt (zumindest was das angeht) ins Toilettentraining starten zu können.


    Außerdem erfährst du wie du sämtliche Polster(-möbel) nach einem Pipifleck richtig behandeln kannst. Und eine Lösung für Autofahrten gibt es sogar auch!

    Más Menos
    11 m
  • Wahrnehmung & Toilettentraining
    Feb 11 2025

    In dieser Folge geht es um das Thema Wahrnehmung beim Toilettentraining. Ich spreche darüber, welche Herausforderungen Kinder mit Neurodivergenz und/oder Hör- und Sehbehinderung/Blindheit dabei erleben können. Außerdem gebe ich praktische Tipps zur auditiven, visuellen und taktilen Strukturierungshilfen, die den Alltag erleichtern können. Zum Abschluss teile ich hilfreiche Strategien im Umgang mit sensorischen Über- und Unterempfindlichkeiten.

    Más Menos
    14 m