
Special: Waldorf WTF?!
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
taz-Kolumne "exit waldorf": https://taz.de/Kolumne-Exit-Waldorf/!t5959103/
Blue sky: @fraulea.bsky.social
Instagram: @fraulea
Podcast: https://waldorfsalat.letscast.fm/
Quellen:
Zitate:
Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924, GA 300c
Zum Weiterlesen:
https://skeptix.org/2025/01/27/das-unperfekte-waldorf-kind/
Geschichtsunterricht an einer Waldorfschule mit Bildern aus dem Epochenheft:
https://bsky.app/profile/veelana.bsky.social/post/3kj6yynxwgz2h
Literatur:
Klaus Prange: Erziehung zur Anthroposophie - Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1985.
Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884-1945 (2 Bände). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. Zur Rezension auf hsozkult.
Ansgar Martins: Anthroposophie im deutschsprachigen Raum nach 1925. In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.
Ann-Kathrin Hoffmann: Vom Kopf auf die Füße stellen. Waldorfpädagogik als Kulturforderung im Zeitalter des Intellektualismus? In: Viktoria Vitanova-Kerber/Helmut Zander: Anthroposophieforschung. Forschungsstand – Perspektiven – Leerstellen. Oldenburg 2023: De Gruyter.
Wir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.
Mail: kontakt@österreich.wtf
Instagram: oesterreich_wtf
Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
Webseite: www.österreich.wtf
Kathrin:@kat.quat
Sarah: @veelana.exwaldi
Bluesky
Sarah: @veelana.bsky.social
Quati: @katquat.bsky.social
Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones