Special Edition with Gunther Beger (UNIDO): Rethinking Sustainability
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
In dieser Folge sprechen Dieter Overath (ehem. Geschäftsführer Fairtrade Deutschland) und Gunther Beger (Managing Director UNIDO) mit Julia (osapiens) über die Realität globaler Lieferketten, die Rolle des globalen Südens und die Frage, wie nachhaltige Industrialisierung wirklich gelingen kann.
Dieter Overath und Gunther Beger positionieren sich klar: "Wir brauchen nachhaltiges Wachstum – aber unter fairen Bedingungen und mit Blick auf Umwelt und Gemeinwohl." – Dieter Overath"
Kreislaufwirtschaft beginnt mit Daten – aber auch mit Kreativität und Notwendigkeit. Afrika ist nicht rückständig, sondern oft innovativer als wir glauben." – Gunther Beger
Themen der Folge:
- Warum Regulierungen ohne Perspektive des Südens zu kurz greifen
- Was der globale Norden vom globalen Süden lernen kann
- Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Innovationen, die aus Not entstehen
- Warum Wertschöpfung und Transportlogik neu gedacht werden müssen
- Wie technologische Lösungen lokal wirken können – statt exportiert zu werden
- Was Unternehmen tun müssen, um echte Verantwortung zu übernehmen
Gunter Beger plädiert für mehr Wertschöpfung in der First Mile und weiß genau: "Kaffee ist teuer – aber bei den Farmern kommt nichts an." Dabei ist das Potential, die Wertschöpfung in Afrika durchzuführen groß: "80 % der verarbeiteten Lebensmittel in Afrika sind importiert. Das sind 50 Milliarden Dollar verlorene Wertschöpfung."
Beide fragen kritisch: "Will ich den Kakao wirklich genießen, wenn ich weiß, dass er von Kindern mit der Machete geerntet wurde?" Ein Plädoyer für mehr Nachdenken, mehr Wertschätzung – und gemeinsame Lösungen auf Augenhöhe.
Jetzt reinhören und weiterdiskutieren auf osapeers.org
--------------- englisch version --------------
In this episode, Dieter Overath (former CEO of Fairtrade Germany) and Gunther Beger (Managing Director at UNIDO) join Julia from osapiens to discuss the reality of global supply chains, the role of the Global South, and what it really takes to achieve sustainable industrialisation. Live from SoS.25 in Mannheim!
Both guests speak with clarity and urgency: "We need sustainable growth – but under fair conditions and with a focus on environmental and social wellbeing." – Dieter Overath
"A circular economy starts with data – but also with creativity and necessity. Africa is not lagging behind – it is often more innovative than we think." – Gunther Beger
In this episode:
- Why regulation without the perspective of the Global South is incomplete
- What the Global North can learn from emerging economies
Circularity in action: innovation born from necessity
- Why value creation and transport logic need to be rethought
- How tech solutions can create local impact instead of just being exported
- What companies must do to take real responsibility
Gunther Beger calls for more value creation at the first mile – and makes it clear:"Coffee is expensive – but the farmers don’t benefit."
The potential for local production is huge: "80% of processed food in Africa is imported. That’s $50 billion in lost value creation."
Both ask: "Can I truly enjoy cocoa knowing it was harvested by children with machetes?" A powerful call to rethink, reflect – and work together at eye level.Listen now and join the conversation at osapeers.org