
„Soundsysteme waren eine Schnapsidee"
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
„Dub ist wie Reggae mit viel Bass“ – so beschreibt FINK.HAMBURG-Redakteurin Luna Baumann Dominguez die Musikrichtung in kurz. Aber Dub ist viel mehr als das und hat eine spannende Entstehungsgeschichte. Diese rollen wir in der ersten Folge des Podcasts mit der Hilfe zweier Experten auf. Wie ist Dub entstanden? Wie kam er nach Hamburg? Was sind eigentlich Soundsysteme? Und was hat es mit der „Schnapsidee" auf sich? Diese und weitere Fragen beantworten die Gäste Helmut Philipps und Julian Thomann in der ersten Folge des Podcasts.
Über die Gäste:
Helmut Philipps (Jahrgang 1953) ist Produzent, Tontechniker, Journalist und Autor. Er schreibt unter anderem für das Fachmagazin Riddim. Im Jahr 2022 veröffentlichte er das Buch „Dub Konferenz. 50 Jahre Dub aus Jamaika". Dafür hat er über zehn Jahre lang recherchiert und mit Dub- und Reggae-Größen auf der ganzen Welt gesprochen – unter anderem mit Mad Professor. Laut Philipps ist das Buch die erste Biografie der jamaikanischen Musikrichtung, die je geschrieben wurde.
Julian Thomann (Jahrgang 1973) ist schon lange Mitglied der Hamburger Reggae-Szene. Er ist der Gründer des Soundsystems I-Livity I-Fi, einem der ältesten Soundsysteme Hamburgs. Seit den 1990er Jahren ist Julian im Dub tätig und berichtet in der ersten Folge von der Geburtsstunde der Musikrichtung in Hamburg. Außerdem ist er als Fotograf in der Szene tätig; dafür bereiste er auch mehrfach Jamaika, die Heimatinsel des Reggae.
Original
Dub
Intro- und Outrosong: Günta Muffin, „REV Dub“
Cover: Anna Plehnert
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.