Episodios

  • Der Sound von Peter Thomas: Das Programm zum 100.
    Nov 13 2025

    Am 1. Dezember 2025 hätte Peter Thomas seinen 100. Geburtstag gefeiert – ein perfekter Anlass, um den Mann zu würdigen, der den deutschen Film der 60er Jahre zum Klingen brachte. Seine Musik war stets unverwechselbar – mal cool, mal verspielt, mal wunderbar verrückt – und sie klingt bis heute erstaunlich frisch.

    In unserer Jubiläumsfolge von „Sounds Like Peter Thomas“ blicken wir auf die vielen Veranstaltungen und Neuveröffentlichungen rund um den 100. Geburtstag des Meisters: Da ist zum einen die große Hommage „100 Jahre Peter Thomas“ im Kino des DFF in Frankfurt am Main mit insgesamt elf Filmen – und die Kinoreihe „Peter Thomas 100“ im Berliner Bundesplatz-Kino, wo sechs Klassiker mit seiner Musik auf der Leinwand zu sehen sind.

    Weiter geht’s am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025, im Großen Sendesaal des RBB mit der Geburtstagsshow „Der Sound von Peter Thomas“ – moderiert von Oliver Kalkofe, mit der Big Band der Deutschen Oper Berlin und vielen großartigen Gästen. Eine einmalige Gelegenheit, den unverwechselbaren Peter-Thomas-Sound live zu erleben! Und wer’s nicht nach Berlin schafft: Am Samstag, dem 6. Dezember, läuft die Show zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr im RBB – gefolgt von einer langen Peter-Thomas-Nacht.

    Auch musikalisch wird gefeiert: Pünktlich zum Geburtstag erscheinen gleich zwei neue Alben des Peter Thomas Sound Orchesters. Auf „Der Kommissar“ (Allscore) finden sich die coolsten Stücke zur legendären ZDF-Krimiserie, während „The Tape Masters Vol. 2 – Soul Power West Germany“ (Mocambo Records) groovige Schätze und bisher unveröffentlichtes Material aus den Jahren 1967 bis 1974 präsentiert.

    Philip und Thomas sprechen darüber, warum Peter Thomas’ Musik auch heute noch klingt, als käme sie direkt aus der Zukunft.

    Also: Kopfhörer auf, Zeitmaschine an – wir stoßen an auf 100 Jahre Peter Thomas!

    Inhalt und Musik

    (0:00) Sound Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    (1:42) Highlights: Das Programm zum 100 (voc. Daisy Door)

    (3:14) Die Hommage "100 Jahre Peter Thomas" im Kino des DFF

    (6:00) Ask Me Later, Alligator (Peter Thomas Sound Orchester)

    (8:31) Die Reihe "Peter Thomas 100" im Bundesplatz-Kino

    (12:36) Götter von fremden Sternen (Peter Thomas Sound Orchester)

    (15:16) Kutschfahrt ins Sandertal (Peter Thomas Sound Orchester)

    (15:52) Die RBB-Show "Der Sound von Peter Thomas"

    (22:00) Wodka für die Königin (voc. Zarah Leander)

    (24:35) Martin Erlenmaier über "Peter Thomas 100" im Bundesplatz-Kino

    (29:34) Highlights: "Der Kommissar" auf Allscore (voc. Daisy Door)

    (32:07) Nymphenburg-Soul, Part 2 (voc. Joe Quick; Peter Thomas Sound Orchester)

    (32:57) "Soul Power West Germany" auf Mocambo Records

    (36:07) Mao (voc. Joe Ki., Peter Thomas Sound Group feat. Joe Quick)

    (41:04) Wie geht's 2026 weiter?

    (43:04) Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    Más Menos
    44 m
  • Tatort Tonband: Peter Thomas' Spannungsmusik
    Jul 31 2025

    Jerry Cotton jagt durch New York, Edgar Wallace spinnt finstere Intrigen – und mittendrin: der Sound von Peter Thomas. Ohne ihn wären viele der berühmten Krimis und Thriller der 60er Jahre nur halb so spannend. In Folge 9 von „Sounds Like Peter Thomas“ geht’s um genau diese Szenenmusiken: kurze, präzise Kompositionen, die Spannung erzeugen, Atmosphäre schaffen – und dabei oft überraschend eigenständig funktionieren.

    Zu Gast ist Christopher Klaese, einer der besten Kenner des Peter-Thomas-Universums. Mit ihm werfen Philip und Thomas einen Blick (und ein Ohr) auf musikalische Miniaturen aus den Jerry-Cotton- und Edgar-Wallace-Filmen – und entdecken dabei so manche Perle aus dem Archiv.

    Wie schafft man es, mit wenigen Takten Gänsehaut zu erzeugen? Warum wirkt Thomas’ Musik auch ohne Film? Und was liegt da eigentlich noch alles auf Tonbandrollen in dunklen Kellern?

    Antworten gibt’s – wie immer – im neuen Podcast. Reinhören lohnt sich!

    Inhalt

    (0:00) Sound Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    (11:07) Sound Like Peter Thomas 2 (voc. Silke Lange)

    (20:48) New York Theme (Peter Thomas Sound Orchester)

    (27:58) Mordnacht in Manhattan, M13 (Peter Thomas Sound Orchester)

    (28:33) Hickup (Peter Thomas Sound Orchester)

    (29:05) Treibjagd (Peter Thomas Sound Orchester)

    (31:03) Der Mörderclub von Brooklyn (Peter Thomas Sound Orchester)

    (42:34) Der Mann mit dem Glasauge, M22 (Peter Thomas Sound Orchester)

    (43:44) Im Banne des Unheimlichen (Peter Thomas Sound Orchester)

    (48:44) Crime Action (Peter Thomas Sound Orchester)

    (49:32) Der Mann mit dem Glasauge, M15 (Peter Thomas Sound Orchester)

    (58:39) Babeck (Peter Thomas Sound Orchester)

    (59:26) Schrei vor dem Fenster, M6 (Peter Thomas Sound Orchester)

    (1:02:50) Kaleidoscope Mind (Peter Thomas Sound Orchester)

    (1:04:08) Der Stoff, aus dem die Träume sind, M39 (Peter Thomas Sound Orchester)

    (1:04:46) Der Bucklige von Soho, M32 (Peter Thomas Sound Orchester)

    (1:07:05) Reiten von Winnetou (Peter Thomas Sound Orchester)

    (1:17:42) 11 Uhr 20, M73 (Peter Thomas Sound Orchester)

    (1:18:32) Sound Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    Más Menos
    1 h y 19 m
  • Highlights of My Dream: Peter Thomas’ Popmusik
    Apr 11 2025

    Zum unverwechselbaren Peter-Thomas-Sound gehören auch Popsongs, Schlager und Chansons – darunter Klassiker wie „Monster“ oder „Vergiss mich, wenn du kannst“ und Hits wie „Du lebst in deiner Welt“ oder „Noch einen Tanz“. Für all diese Lieder hat Gil Francropolus alias Cordy Thomas die Texte gedichtet. Die jahrzehntelange kreative Partnerschaft zwischen Peter Thomas und seiner Frau und Muse Cordy steht im Mittelpunkt der 8. Folge von „Sounds Like Peter Thomas“. Philip und Thomas haben mit Matthias Künnecke einen echten Peter-Thomas-Experten zu Gast. Matthias ist nicht ganz unschuldig daran, dass es Anfang der 1990er Jahre ein Peter-Thomas-Revival gab und die Musik des Meisters (und seiner Muse) neu entdeckt werden konnte. Die legendären Peter-Thomas-Filmmusik-Alben, die Matthias kompiliert hat, sind heute begehrte Sammlerstücke.

    Matthias erzählt nicht nur von der Freundschaft und Zusammenarbeit mit Peter Thomas, sondern stellt auch fünf Lieblingssongs vor, die Peter und Cordy Thomas gemeinsam geschrieben haben. Philip und Thomas sprechen mit Matthias darüber, was die Lyrics von Cordy Thomas so besonders macht, was Popchansons und Schlager der 60er und 70er Jahre von heutiger Popmusik unterscheidet und warum Peter Thomas manche Fragen, die wir uns in diesem Podcast stellen, irgendwie nerdig gefunden hätte.

    Inhalt

    (0:00) Sound Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    (6:47) Meine Stadt (voc. Hana Hegerová, Peter Thomas Sound Orchester)

    (23:16) Mr. Akkerman (voc. Kerry & Kaye, Peter Thomas Sound Orchester)

    (35:39) Du lebst in deiner Welt (Highlights of My Dream) (voc. Daisy Door, Peter Thomas Sound Orchester)

    (44:16) Der Stoff, aus dem die Träume sind (voc. Rosy Singers, Peter Thomas Sound Orchester)

    (1:00:14) Valentino (voc. Lady Berlin)

    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Edgar Wallace & Derrick: Dietmar Bosch und zwei neue Allscore-Alben
    Dec 31 2024

    2024 geht zu Ende mit zwei spektakulären Veröffentlichungen der Filmmusik von Peter Thomas: Auf dem Label Allscore ist zum einen ein Edgar-Wallace-Album mit allen Titelmelodien und weiteren Stücken aus der Feder von Peter Thomas erschienen, zum anderen eine Compilation mit all der Musik, die Peter Thomas für die legendären Krimiserien „Derrick“ und „Der Alte“ komponiert hat. Der Mann hinter Allscore ist Dietmar Bosch. Ihn begrüßen Philip und Thomas in Folge 7 von „Sounds like Peter Thomas“ als Gast.

    Allscore Media hat kürzlich sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dietmar blickt zurück auf die Entwicklung seines Labels und erklärt, was nötig ist, um Filmmusik der 1960er und 1970er Jahre heutzutage erfolgreich zu vertreiben. Er erzählt von der Zusammenarbeit und Freundschaft mit Peter Thomas und erläutert, was dessen Musik so unverwechselbar macht. Philip und Thomas sprechen mit Dietmar auch über die Spannung zwischen musikalischer Leidenschaft und Geschäftssinn und darüber, was einen Archäologen mit einem Musikproduzenten verbindet.

    Inhalt

    (0:00) Sound Like Peter Thomas, vers. 1 (voc. Silke Lange)

    (5:29) Die seltsame Gräfin (Peter Thomas Sound Orchester)

    (14:40) Sounds Like Peter Thomas, vers. 2 (voc. Silke Lange)

    (20:31) Das Rätsel der roten Orchidee (Peter Thomas Sound Orchester)

    (25:35) Der Hund von Blackwood Castle (voc. Joe Quick, Peter Thomas Sound Orchester)

    (34:31) Ohne Dich ist es Nacht (voc. Sabrina, Peter Thomas Sound Orchester)

    (46:41) Stephan & Harry (Peter Thomas Sound Orchester)

    (54:59) Der Alte (Peter Thomas Sound Orchester)

    Más Menos
    59 m
  • Peter Thomas: Full Speed @ 99
    Dec 1 2024

    Soft oder Ballermann – Hauptsache Peter Thomas! Am 1. Dezember 2024 wäre der Meister großer Melodien und unverwechselbarer Sounds 99 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund laden Philip und Thomas zur Geburtstagsparty ein. In Folge 6 von „Sounds like Peter Thomas“ treffen sich die beiden zum musikalischen Adventskaffee. Ihr erfahrt mehr darüber, wie im Hause Thomas früher Geburtstage gefeiert wurden und was Philip für den 100. Geburtstag seines Vaters im nächsten Jahr plant.

    Außerdem haben Philip und Thomas tolle Musik des Peter Thomas Sound Orchesters mitgebracht. Jeder hat drei Musikstücke ausgewählt, die ihm 2024 besonders wichtig waren. Darunter sind Neuveröffentlichungen, Klassiker und Perlen. Peter Thomas konnte alles, befindet Thomas, der knallige Sounds liebt. Philip zeigt seine romantische Seite und macht selbst Musik. Und nun seid Ihr gefragt: Welches sind Eure drei Lieblingstitel von Peter Thomas? Schreibt uns gern an soundslikepeterthomas@gmail.com!

    Inhalt

    (0:00) Sound Like Peter Thomas, vers. 1 (voc. Silke Lange)

    (1:51) Sounds Like Peter Thomas, vers. 2 (voc. Silke Lange)

    (9:22) Die endlose Nacht (voc. Wanda Warska)

    (14:22) The Space of Today (voc. Lil Lindfors)

    (19:05) Erinnerungen (Peter Thomas)

    (22:21) Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    (23.25) Die Herren mit der weißen Weste (Peter Thomas Sound Orchester)

    (28:28) Bluesy Basement (Peter Thomas Sound Orchester)

    (31:00) Der Stoff, aus dem die Träume sind (Peter Thomas Sound Orchester)

    (35.19) Jack of Diamonds (Peter Thomas Sound Orchester)

    Más Menos
    37 m
  • Library Music: Björn Wagner und „The Tape Masters Vol. 1“
    Nov 8 2024

    In Folge 5 von „Sounds like Peter Thomas“ gibt es eine wenig bekannte Seite im Werk des Meisters zu entdecken: Musik, die für beliebige Zwecke und Gelegenheiten produziert und die von darauf spezialisierten Verlagen vertrieben wurde. Peter Thomas hat seit den frühen 1970er Jahren solche „Library Music“ oder „Production Music“ komponiert und arrangiert. Im Mittelpunkt in dieser Folge steht eine Neuveröffentlichung voller Schätze und Raritäten aus dem dazugehörigen Archiv: „The Tape Masters Vol. 1“.

    Philip und Thomas sprechen mit dem Hamburger Musikproduzenten Björn Wagner über dieses brandneue Album. Björn ist nicht nur ein Experte für Library Music, der das Label Mocambo Records betreibt. Er ist außerdem ein Vollblutmusiker, der mit Peter Thomas zusammengearbeitet hat. Deshalb könnt Ihr in dieser Folge unter anderem eine coole Cover-Version von „Raumpatrouille“ hören. Björn erzählt, wie er Peter Thomas kennengelernt hat und warum er schon lange ein Album mit der Library Music des Top-Komponisten veröffentlichen wollte. Ihr erfahrt mehr darüber, wie Peter Thomas im Studio gearbeitet hat und was DJs, Musiker:innen und die Gen Z heute an seinen Titeln fasziniert. Uns beschäftigt außerdem die Frage, worin die besondere Qualität von Library Music besteht und was sie von herkömmlicher Filmmusik unterscheidet.

    Inhalt

    [00:00] Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    [06:16] Space Patrol (Instr., Peter Thomas & Mocambo Astronautic Sound Orchestra)

    [13:39] Documentation (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [25:21] Hammond A Lo Lo (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [26:56] Nightmares on LSD (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [39:57] Cruising Crooner (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    Más Menos
    49 m
  • Raumpatrouille: Mit Roswitha Völz im „Starlight Casino“
    Aug 30 2024

    In Folge 4 von „Sounds like Peter Thomas“ sind wir unterwegs mit dem Raumschiff Orion. Eine große Ehre und ein Vergnügen ist es für Philip und Thomas, einen ganz besonderen Gast an Bord zu haben: Roswitha Völz, die in dem Fernsehklassiker von 1966 als Tänzerin im „Starlight Casino“ auftritt. Roswitha erinnert sich an die aufwändigen Dreharbeiten, die stylischen Kostüme, die futuristischen Choreographien und die fantastische Musik von Peter Thomas. Dabei kommen spannende Details zur Sprache, über die Roswitha auch deshalb Auskunft geben kann, weil ihr Ehemann, die Schauspielerlegende Wolfgang Völz, als Mario de Monti eine der Hauptfiguren auf der Orion war.

    Im Gespräch mit Philip und Thomas erzählt die 1934 geborene Roswitha aus ihrem aufregenden Leben, von ihrer Karriere als Tänzerin, einem Auftritt in Loriots „Ödipussi“ und ihrer Bekanntschaft mit Cordy Ritter, Ehefrau von Peter Thomas und berühmt als Texterin Gil Francropulus. Roswitha verrät uns, wie sie es schafft, fit zu bleiben, und warum sie noch immer gern Galyxo tanzt. Zu hören sind in dieser Folge vier Kompositionen aus dem „New Astronautic Sound“, die auch als spacige Tanzszenen und dank der Mitwirkung von Roswitha legendär geworden sind.

    Inhalt

    [00:00] Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    [06:15] Piccicato in Heaven (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [23:21] Ballet (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [36:34] Lancet Bossa Nova (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [45:55] Love in Space (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    Más Menos
    51 m
  • Raumpatrouille: Peter Thomas’ New Astronautic Sound
    Aug 9 2024

    In Folge 3 von „Sounds like Peter Thomas“ fliegen wir mit Euch ins Weltall: Es geht diesmal um die Kultserie „Raumpatrouille“ und den „New Astronautic Sound“, den Peter Thomas 1966 erfunden hat. Die Titelmelodie ist schon lange ein Evergreen.

    „Raumpatrouille“ war die erste westdeutsche Science-Fiction-Fernsehserie, besetzt mit Stars der Zeit wie Dietmar Schönherr oder Eva Pflug, ausgestattet mit großem Budget und trickreich inszeniert. Ihr Erfolg geht nicht zuletzt zurück auf die originelle Filmmusik von Peter Thomas, die damals auch auf Schallplatte erschien. Der Sound der Zukunft, den der große Komponist für „Raumpatrouille“ schuf, war futuristisch und zeitgemäß zugleich.

    In dieser Folge sind mehrere Kostproben aus dem Raumpatrouille-Soundtrack zu hören sowie eine französische Version der Titelmelodie. Philip und Thomas sprechen über den Zeitgeist, in dem die Fernsehserie entstanden ist, über die Besonderheiten der Filmmusik und über Coverversionen. Außerdem geht es um technische Innovationen, die Komponist Peter Thomas in den „New Astronautic Sound“ einfließen ließ.

    Eine Überraschung haben wir auch für Euch: In Folge 4 wird es ein Interview mit einer Person geben, die in „Raumpatrouille“ auftritt. Schreibt uns gern, wenn Ihr erratet, mit wem wir beim nächsten Mal sprechen werden! Weitere Hinweise zum Gast findet Ihr im Podcast.

    Inhalt

    [00:00] Raumpatrouille – Prolog

    [01:04] Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    [04:03] Space Patrol (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [09:33] Commando Spatial (French, voc. Virginie Rodin)

    [12:58] This Is Hardcore (Engl., voc. Pulp)

    [22:19] Shub-A-Doe (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [23:58] Enter The Crew (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [25:24] Sneaky Robots (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [35:50] Moon Power (Instr., Peter Thomas Sound Orchester)

    [47:57] Sounds Like Peter Thomas (voc. Silke Lange)

    Más Menos
    49 m