Episodios

  • Folge 17 - Krieg
    Nov 10 2025
    Ihr habt es euch gewünscht: Hier ist unsere Folge über Musik im Krieg. Der erste Song aus dem Jahr 2022 war eigentlich eine Liebeserklärung an die eigene Mutter, wurde dann aber zum Symbol eines Landes, das nicht bereit ist, sich kleinmachen zu lassen. Der zweite aus dem Jahr 1840 blickt auf die Heimkehr zweier Soldaten, deren Welt aus den Fugen geraten ist. Während der eine innerlich aufgibt, flüchtet sich der andere in eine glühende, verzweifelte Loyalität. Denn im Grunde zerreißt Krieg unsere Identität, doch Musik vermag es, diesen Riss für einen Moment wieder zusammenzufügen. Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Kalush Orchestra: Stefania Autoren: Ivan Klymenko, Oleh Psjuk, Ihor Didentschuk, Tymofij Musytschuk, Witalij Duschyk Produzent: Anton Tschylyby Album: Enko, Sony Music Entertainment, 2022 Robert Schumann: Die beiden Grenadiere (1840) Text: Heinrich Heine (1822)→ https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=7542 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    32 m
  • Folge 16 - Halloween
    Oct 27 2025
    Halloween – eine Nacht zwischen Lachen und Schaudern. Wenn die Grenze zwischen Wirklichkeit und Spuk ein bisschen durchlässiger wird, stürmen Geister, Hexen und Skelette die Straßen. Und aus ihrer schaurig-schönen Playlist haben wir heute was im Gepäck: ein Zombie-Spektakel von 1982, das fast wie ein kleiner Horrorfilm daherkommt, und einen Totentanz von 1872, bei dem der Tod höchstpersönlich zur Geige greift und die Knochen klappern lässt. Also: Kopfhörer auf - sonst gibts saures! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Michael Jackson: Thriller Autor: Rod Temperton Produzent: Quincy Jones Album: “Thriller”, Epic Records, 1982 Camille Saint-Saëns: Danse macabre (1872) Text: Henri Cazalis (1868)→ https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=121152 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    35 m
  • Folge 15 - Vanitas
    Oct 13 2025
    Der Herbst ist da, die Blätter fallen und wir widmen uns der Vergänglichkeit. Na toll! Aber ist das wirklich so schlimm? Die zwei Lieder, die wir dabei haben, sind auf jeden Fall nicht so eindeutig. Es geht nach Brasilien, wo ein Vater 1976 seine jugendliche Tochter liebevoll vor den Gefahren des Lebens und den zerplatzenden Träumen warnt. Und 1817 nähert sich der Tod einem Mädchen mit einer Sanftheit, die zugleich erschreckt und tröstet. Verlasst euch drauf: Manchmal wird eine Geschichte erst am Ende richtig gut! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Cartola: O Mundo é Um Moinho Autor: Cartola (Angenor de Oliveira) Album: “Cartola”, Discos Marcus Pereira, 1976 Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen (1817) Text: Matthias Claudius (1796) → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=3855 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    29 m
  • Folge 14 - Achtsamkeit
    Sep 29 2025
    Achtsamkeit – ein Thema, das die Kunst immer wieder neu beleuchtet. Sie bedeutet Ruhe und Aufmerksamkeit, Sammlung und Offenheit. All das zeigt sich auch in den Songs dieser Folge: Der eine von 1835 verdichtet in wenigen, fast flüchtigen Zeilen die Erfahrung tiefer Stille. Der andere von 1964 sucht mit leisen Tönen und nachdenklicher Stimmung nach Resonanz in einer lauten Welt. Zwei Lieder aus unterschiedlichen Epochen – verbunden durch die Kraft der Stille. Kommt mit! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Simon & Garfunkel: The Sound of Silence Autor: Paul Simon Produzent: Tom Wilson Album: “Wednesday Morning, 3 A.M.”, Columbia Records, 1964 Fanny Hensel: Über allen Gipfeln ist Ruh (1835) Text: Johann Wolfgang von Goethe (1780) → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=6568 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    28 m
  • Folge 13 - Verführung
    Sep 15 2025
    Verführung – ein Thema, das die Kunst seit Jahrhunderten beschäftigt. Sie ist zugleich Warnung und Versprechen, Bedrohung und Faszination. All das spiegelt sich auch in den Songs dieser Folge: Der eine von 2019 lockt mit reduziertem Klang, flüsternder Stimme und einem Beat, der wie eine Falle zuschnappt. Der andere, eine Ballade aus dem Jahr 1824, erzählt von der düsteren Anziehungskraft des Verderbens. Zwei Werke aus völlig unterschiedlichen Welten – und doch verbunden durch dasselbe Motiv: der Macht des Lockrufs, dem man kaum entkommen kann. Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Billie Eilish: bad guy Autor*innen: Billie Eilish, Finneas O’Connell Produzent: Finneas O’Connell Album: “When We All Fall Asleep, Where Do We Go?”, Darkroom/Interscope, 2019 Carl Loewe: Herr Oluf (1824) Text: Johann Gottfried Herder, nach Quellen einer dänischen Volksballade aus dem 16. Jahrhundert (1779) → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=143800 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    36 m
  • Folge 12 - Begierde [Remastered, Original vom 18.08.2025]
    Sep 12 2025
    Begierde, Begehren, Verlangen, Gier – sind das eigentlich positive oder negative Begriffe? Sie begleiten uns so oder so durch unser Leben. Und solange alles im Rahmen bleibt, ist ja auch alles gut. Aber – was heißt eigentlich im Rahmen? Bevor wir uns in diesen komplexen Fragen verlieren, widmen wir uns lieber den zwei Songs der heutigen Folge, in denen die Begierde einfach hemmungslos ausgelebt wird: Der eine hat uns 2022 dazu gebracht, unsere materiellen Gelüste lautstark heraus zu singen, beim anderen sind wir 1910 Teil eines hocherotischen, heimlichen Dates im Wald. Also die perfekte Mischung, um zu sagen: Bleibt begierig! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Nina Chuba: Wildberry Lillet Autor*innen: Wanja Bierbaum, Justin Fröhlich, Nina Kaiser, Yannick Johannknecht Produzent*innen: Michael Burek, Yannick Johannknecht Album: “Glas”, Jive Records, 2022 Alma Mahler(-Werfel): Laue Sommernacht (1901/1910) Text: Otto Julius Bierbaum → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=5533 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    36 m
  • Folge 11 - Anderssein [Remastered, Original vom 04.08.2025]
    Sep 11 2025
    Mal ehrlich: Wer hat sich nicht schon mal wie das hässliche Entlein gefühlt? Gut so! Denn wer anders ist, ist oft auch besonders. Einer, der das früh erkannt und genial in Märchenform gebracht hat, ist Hans Christian Andersen. Heute jährt sich sein Todestag zum 150. Mal – Anlass genug, ihm und seinem Lebensthema eine Folge zu widmen. Dafür haben wir zwei Songs dabei: Eine Club-Hymne von 2011, die bis heute auf keiner Empowerment-Playlist fehlen darf, und ein musikalisches Außenseiter-Porträt aus dem Jahr 1840. Beide Songs erzählen von Menschen, die sich nicht unterkriegen lassen. Vom Entlein zum Schwan – auch wenn es manchmal ein bisschen dauert. Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Lady Gaga: Born this way Autor*innen: Stefani Germanotta, Jeppe Breum Laursen Produzent*innen: Stefani Germanotta, Paul Blair, Fernando Garibay, Jeppe Breum Laursen Album: Born this way, Interscope/Streamline Records/Konvikt, 2011 Robert Schumann: Der Spielmann (1840) Text: Hans Christian Andersen (in einer Übersetzung von Adelbert von Chamisso) → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=19572 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    39 m
  • Folge 10 - Fernweh [Remastered, Original vom 21.07.2025]
    Sep 10 2025
    Ihr habt Fernweh – das habt ihr uns bei Instagram eindeutig mitgeteilt. Und so dreht sich die Folge zu unserem ersten kleinen Jubiläum um genau dieses Gefühl: die Sehnsucht nach dem Anderswo. Davon, sich fort zu träumen von Zuhause, hin zu einem Ort, der anders riecht, aussieht und schmeckt. Zu einem Ort, an dem es Neues zu entdecken gibt. Genau davon erzählen die beiden Songs, die wir heute mitgebracht haben. Ob aus dem Jahr 1986 oder 1834 – es geht um die Flucht aus dem Alltag, hinein in märchenhafte Welten, in ein Land ewiger Liebe, aus dem man am liebsten nie mehr zurückkehren möchte. Aber sind es echte Reisen? Oder doch nur Reisen für die Dauer eines Liedes? Entscheidet selbst! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Desireless: Voyage, voyage Autoren: Dominique Albert Dubois, Jean-Michel Rivat Album: Francois, CBS Records, 1986 Felix Mendelssohn Bartholdy: Auf Flügeln des Gesanges (1834) Text: Heinrich Heine (1822/23, veröffentlicht auch 1827 im “Buch der Lieder”) → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=7566 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    35 m