• Folge 15: Direktvermarktung ohne Marketing? Viel Glück dabei!
    Apr 25 2025

    „Wer gute Ware hat, braucht keine Werbung“ – wirklich? In dieser Folge von „Siggi und Michi retten die Welt“ nehmen wir die romantische Vorstellung von Direktvermarktung auseinander. Denn Qualität allein reicht nicht, wenn niemand davon weiß. Wir sprechen darüber, warum Marketing und Sales gerade für Direktvermarkter über Erfolg oder Scheitern entscheiden, wie man mit Kundinnen und Kunden richtig umgeht und ob Bauchgefühl eine Strategie ersetzen kann. Es geht um Sichtbarkeit, Vertrauen – und die Kunst, nicht nur gute Produkte zu machen, sondern sie auch an den Mann und die Frau zu bringen. Ehrlich, praxisnah und mit einem Seitenhieb aufs „Ich brauch kein Marketing“-Mindset.

    Más Menos
    59 m
  • Folge 14: Globalisierung vs. Kleinstruktur – Wer rettet unsere Regionen?
    Apr 18 2025

    Weltweiter Handel, zentrale Machtstrukturen, internationale Vernetzung – doch was passiert mit den kleinen Regionen, den Gemeinden, dem föderalen Gedanken? In dieser Folge von „Siggi und Michi retten die Welt“ diskutieren wir, ob Globalisierung unsere Lebensqualität verbessert oder zerstört. Welche Rolle spielt Föderalismus in einer vernetzten Welt? Ist Kleinstrukturiertheit ein Auslaufmodell oder die Rettung für Resilienz und Regionalität? Und kann Interregionalisierung ein dritter Weg sein? Eine Folge zwischen Dorfplatz und Weltbühne.

    Más Menos
    58 m
  • Folge 13: Vollkasko-Mentalität – Wird Eigenverantwortung zum Auslaufmodell?
    Apr 11 2025

    Absichern, absichern, absichern – aber wer übernimmt noch Verantwortung für das eigene Leben? In dieser Folge von „Siggi und Michi retten die Welt“ sprechen wir über die wachsende Vollkasko-Mentalität in unserer Gesellschaft. Warum fällt es so vielen schwer, Verantwortung zu übernehmen? Ist das System schuld – oder das Mindset? Wir beleuchten den Unterschied zwischen dem „Winner-Mindset“ und der Opferrolle, in die sich viele freiwillig begeben. Eine Folge über Selbstverantwortung, Ausreden und die Frage: Wollen wir wirklich gestalten oder nur noch abgesichert scheitern?

    Más Menos
    59 m
  • Folge 12: Aufrüstung – Sicherheit oder Wahnsinn auf Raten?
    Apr 4 2025

    Panzer, Raketen, Milliardenbudgets – ist militärische Stärke ein Garant für Frieden oder nur der nächste Schritt in den Abgrund? In dieser Folge von „Siggi und Michi retten die Welt“ sprechen wir über das Comeback der Aufrüstung, die Rolle von Rüstungsindustrie, Geopolitik und Medien – und warum man plötzlich wieder glaubt, Frieden mit Waffen sichern zu müssen. Wer verdient am Wettrüsten? Wer verliert dabei immer? Und gibt es einen Ausweg aus diesem globalen Irrsinn? Klartext zu einem Thema, das uns alle betrifft.

    Más Menos
    58 m
  • Folge 11: Star Trek – Anleitung für eine bessere Zukunft?
    Mar 28 2025

    Eine Welt ohne Geld, ohne Armut, voller technologischer Fortschritte und interstellarer Zusammenarbeit – klingt utopisch? „Star Trek“ hat genau dieses Zukunftsbild entworfen. Aber könnte es wirklich funktionieren? In dieser Folge von „Siggi und Michi retten die Welt“ diskutieren wir, welche Visionen aus Star Trek realistisch sind, welche Herausforderungen uns auf dem Weg dahin erwarten und warum die Menschheit noch weit davon entfernt ist, die Föderation zu gründen. Sci-Fi oder echte Zukunftsperspektive? Wir beamen uns rein!

    Más Menos
    1 h y 1 m
  • Folge 10: Reich, mächtig, glücklich – Was ist echter Erfolg?
    Mar 21 2025

    Geld, Einfluss, Anerkennung – ist das der wahre Maßstab für Erfolg? Oder steckt doch mehr dahinter? In dieser Folge von „Siggi und Michi retten die Welt“ hinterfragen wir, was echten Erfolg ausmacht. Warum streben so viele nach Reichtum und Macht, und macht das wirklich glücklich? Welche alternativen Definitionen von Erfolg gibt es? Und wer entscheidet eigentlich, wann man „erfolgreich“ ist? Eine Folge über Glanz, Schattenseiten und die Suche nach echtem Lebensglück.

    Más Menos
    51 m
  • Folge 9: Scheitern – Versagen oder Sprungbrett zum Erfolg?
    Mar 14 2025

    Keiner spricht gerne darüber, aber jeder erlebt es: Scheitern. Doch ist es wirklich das Ende – oder nur der Anfang von etwas Größerem? In dieser Folge von „Siggi und Michi retten die Welt“ nehmen wir die größten Fehlschläge unter die Lupe: von gescheiterten Unternehmen bis hin zu Ikonen, die erst nach Niederlagen richtig durchgestartet sind. Warum haben wir so eine Angst vor dem Scheitern? Was unterscheidet diejenigen, die daraus lernen, von denen, die daran zerbrechen? Und wie gehen wir selbst mit Rückschlägen um? Ehrlich, direkt und ohne Selbsthilfe-Geschwafel!

    Más Menos
    52 m
  • Folge 8: Europäische Union – Friedensprojekt oder Bürokratiehölle?
    Mar 7 2025

    Bürokratiemonster, Friedensgarant oder Wirtschaftsmotor – was ist die EU wirklich? In dieser Folge von „Siggi und Michi retten die Welt“ nehmen wir die Europäische Union unter die Lupe. Welche Vorteile bringt sie uns? Wo liegen die größten Schwächen? Und wäre ein Europa ohne EU überhaupt denkbar? Zwischen Regulierungswahn, politischem Einfluss und wirtschaftlicher Abhängigkeit diskutieren wir, ob die Union ein Auslaufmodell oder alternativlos ist.

    Más Menos
    1 h
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup