Episodios

  • Der perfekte Beugel mit Erdäpfelkas vom Gasthof Steinbichler am Attersee - #65
    Apr 16 2025
    Beim Gasthof Steinbichler in Nussdorf am Attersee ist nicht nur der Blick auf den See ein absoluter Genuss. Im Servus Küche-Podcast verrät uns Wirtin Sabine, wie sie köstliche oberösterreichische Beugel bäckt. Dazu zaubert sie einen cremig-würzigen Erdäpfelkas. Mesi Tötschinger urlaubt gerne am Attersee, und wenn sie das macht, dann ist ein Besuch im Gasthof Steinbichler ein absolutes Muss für sie. Deshalb macht sich die leidenschaftliche Köchin mit Harald Nachförg auf den Weg dort hin, um mit der Wirtin Sabine Steinbichler und ihrem Sohn Florian eine oberösterreichische Spezialität zu zaubern. Der Gasthof ist eigentlich für sein ausgezeichnetes Bratl in der Rein mit Stöcklkraut berühmt, für uns macht die Sabine aber etwas traditionell österliches: ein Beugel. Das ist ein oberösterreichisches Salzgebäck, das es dort in in der Fastenzeit gibt. Es ist aber auch bei der Osterjause ist es ein wahrer Genuss! Dazu gibt es einen cremig-würzigen Erdäpfelkas. Erfahren Sie im Servus Küche-Podcast, was das oberösterreichische Beugel mit dem amerikanischen Bagel zu tun hat, wie auch Ihnen zu Hause die runde Form und der perfekte Erdäpfelkas gelingt. ZUM REZEPT: https://www.servus.com/a/pc/podcast-beugel-erdaepfelkas-steinbichler Sie hören: Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland Foto: Beatrix Hammerschmied; Illustration: Getty Images, Roland Vorlaufer Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    Más Menos
    33 m
  • Die perfekten Bärlauchknödel und mehr von Spitzenkoch Harald Huber aus Salzburg – #64
    Apr 12 2025
    Nicht nur sein Lachen, auch Harald Hubers Leidenschaft fürs Kochen ist ansteckend. Im Servus Küche-Podcast verrät er, wie die besten flaumigen Bärlauchknödel gelingen – und sein Lieblingsgericht überhaupt – ein gezupftes Hendl, das auf der Zunge zergeht. Sein neues Buch „Richtig gut essen“ hat Harald Nachförg und Mesi Tötschinger zu Harald Huber vom „Hubers im Fischerwirt" nach Salzburg gelockt. Darin finden sich neben außergewöhnlichen Gerichten auch ganz praktische Grundrezepte und Inspirationen für einen gelungenen Abend mit Gästen. Erfahren Sie im Servus Küche-Podcast, wie man es schaffen kann, möglichst viel Zeit mit seinen Lieben am Tisch, statt alleine in der Küche zu verbringen. Und wie man Bärlauchknödel und ein gezupftes Hendl zubereitet, die garantiert für Begeisterung sorgen. ZUM REZEPT MIT GEWINNSPIEL: https://www.servus.com/a/pc/podcast-baerlauch-knoedel-gezupftes-hendl-harald-huber-fischerwirt Sie hören: Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland Foto: Beatrix Hammerschmied; Illustration: Getty Images, Roland Vorlaufer Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    Más Menos
    48 m
  • Die perfekte gebackene Topfentorte – mit Paula Bründl und „Minimal:isst“ Jakob Herrmann - #63
    Apr 4 2025
    Paula Bründl begeistert es einmal mehr, wie aus nur wenigen Zutaten so etwas Gutes entstehen kann. Gemeinsam mit „Minimal:isst“-Hüttenwirt und Rekordsportler Jakob Herrmann zaubert die Pinzgauer Köchin eine köstliche gebackene Topfentorte. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Vom Profisportler zum Hüttenwirt – diesen ungewöhnlichen Weg hat der Salzburger Jakob Herrmann beschritten. Und findet in beiden Professionen eine Gemeinsamkeit: die Beständigkeit. Ob er nämlich wieder und wieder auf den selben Berg geht oder tagtäglich dieselbe Topfentorte bäckt – einfach aufhören und aufgeben kennt er nicht. Und er wird dafür belohnt. Damals mit einem Weltrekord im Skibergsteigen – 24.242 Höhenmeter in 24 Stunden–, heute mit freundlichen, zufriedenen und dankbaren Gästen auf seiner „Minimal:isst“-Hütte in Werfenweng. Servus-Köchin Paula Bründl entlockte ihm sein gut behütetes Topfentorten-Rezept und sein Geheimnis für ein glückliches Leben. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/r/topfentorte-von-jakob-herrmann-paula-bruendl Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu „Paula kocht im Salzburger Land“ und „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“. Falls Sie mit Paula gemeinsam kochen wollen, dann legen wir Ihnen die Servus-Akademie im schönen Bad Goisern am Hallstättersee ans Herz. Für den Kurs am 18. Juni 2025 gibt es noch freie Plätze! Hier geht es zur Anmeldung. Sie möchten auch Hüttenwirt werden? Auf bergwelten.com erfahren Sie, wo das 2025 möglich ist. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Johanna Brodträger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Redaktion: Johanna Brodträger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    Más Menos
    44 m
  • Der perfekte gezogene Apfelstrudel aus der Konditorei Philipp in Graz – #62
    Mar 21 2025
    Hauchdünn ist er, der Strudelteig von Lilli Philipp. Und mit so viel Liebe gezogen, dass es einfach schmecken muss. In die Füllung kommen karamellisierte Walnüsse und säuerliche Äpfel. Wir waren zu Gast in der Grazer Traditions-Konditorei. Sie ist schwer zu übersehen, die Konditorei Philipp unweit des Grazer Schillerplatzes. Direkt vor dem Eingang steht nämlich ein Eisbär. Und zwar einer, der in seinem Bauch eine Eismaschine für köstliches Softeis trägt. Beliebt und berühmt wurde die Konditorei Philipp allerdings mit ihrem selbst gemachten Speiseeis. Mehr darüber lesen Sie bald in der April-Ausgabe des Servus-Magazins (es erscheint am 25. März) – und können Sie jetzt schon im Servus Küche-Podcast hören. Wir haben gemeinsam mit Konditorin Lilli Philipp einen unwiderstehlich guten Apfelstrudel mit karamellisierten Walnüssen gezaubert. ZUM REZEPT: https://www.servus.com/a/pc/podcast-apfelstrudel-konditorei-philipp-graz Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland Foto: Beatrix Hammerschmied; Karin Lernbeiss; Illustration: Getty Images, Roland Vorlaufer Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    Más Menos
    44 m
  • Der perfekte Bauerntoast – mit Paula Bründl und Sebastian Kreuzer – #61
    Mar 7 2025
    Paula Bründl und Sebastian Kreuzer teilen nicht nur ihren Geburtstag miteinander, sondern auch die Leidenschaft für gute Lebensmittel, wie gut gereiftem Käse. Damit zaubern die jungen Köche einen herzhaften Bauerntoast, der seinesgleichen sucht. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Sebastian Kreuzer wusste schon früh, dass er später einmal Koch werden wollte. Nach seiner Lehrzeit, unter anderem bei Rudi Obauer in Werfen, zog es ihn hoch hinauf, auf Schweizer und Vorarlberger Almen – und zuletzt auf die Kaseggeralm zu Hause in Großarl. Da hat ihn auch Paula Bründl für ServusTV besucht. „Paula kocht im Salzburger Land“ gibt es am 21. März um 21.10 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On zu sehen. Für den Servus Küche-Podcast war Paula auf dem Hof des jungen leidenschaftlichen Kochs zu Gast und hat mit ihm einen unfassbar köstlichen Bauerntoast zubereitet. Außerdem sprechen sie darüber, was man vom Alltag auf der Alm fürs Leben lernen kann – und wie einen das reifen lässt. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-sebastian-kreuzer-reife Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. ServusTV-Empfehlung: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ bei ServusTV On anschauen! Falls Sie mit Paula gemeinsam kochen wollen, dann legen wir Ihnen die Servus-Akademie im schönen Bad Goisern am Hallstättersee ans Herz. Für den Kurs am 18. Juni 2025 gibt es noch freie Plätze! Hier geht es zur Anmeldung. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Robert Maybach; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Redaktion: Johanna Brodträger Schnitt & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    Más Menos
    32 m
  • Das perfekte Punschkrapferl aus dem Schwarzen Kameel in Wien - #60
    Feb 21 2025
    Es braucht unfassbar viele Schritte und ist schon eine Patzerei, bis so ein Punschkrapferl fertig ist: Kaum zu glauben, wenn man das kleine rosa Törtchen vor sich stehen hat. Wir ließen es uns im geschichtsträchtigen Schwarzen Kameel in Wien zeigen. Bevor sich Mesi Tötschinger und Harald Nachförg gemeinsam mit Patissier Markus Braunauer an das aufwändige Herstellen eines Punschkrapferls machen, nehmen die beiden mit Hausherr Peter Friese im Kaminzimmer der Beletage des Schwarzen Kameels Platz. Seit 1618 besteht das Haus am selben Ort im Zentrum von Wien – und es gibt sehr viel zu erzählen. Große Persönlichkeiten gingen hier ein und aus, wie das „imaginäre Gästebuch“ schreibt. Stolz ist man darauf, dass es ein Ort für alle ist, wo sich jeder wohl fühlt. Erfahren Sie im Servus Küche-Podcast, welche Geheimnisse sich unter den Wänden verbergen, woran es liegt, dass hier die Schinkenbrote besser schmecken, als sonst wo – und natürlich, wie ein unwiderstehliches Punschkrapferl entsteht. Sie hören: Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. ZUM REZEPT: https://www.servus.com/a/pc/podcast-punschkrapferl-schwarzes-kameel-wien Hören Sie gerne den Servus-Podcast? Der Ö3-Podcast-Award 2025 steht vor der Tür und damit auch die Möglichkeit, Ihren Lieblingspodcast zu nominieren. Jede Stimme zählt – wir freuen uns über Ihre! Hier geht’s direkt zur Nominierungsseite. Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland Foto: Beatrix Hammerschmied; Illustration: Getty Images, Roland Vorlaufer Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    Más Menos
    59 m
  • Einfach gute „bochane“ Speckknödel von Philip Rachinger und Paula Bründl - #59
    Feb 7 2025
    Paula Bründl ist eine große Freundin des Erdäpfelteigs. Im Servus Küche-Podcast verrät der Mühlviertler Spitzenkoch Philip Rachinger, wie seine gebackenen Speckknödel perfekt gelingen – und warum es wichtig ist, auch eine Gaudi beim Kochen zu haben. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Bei Philip Rachinger kommen in seinem Restaurant „Ois“ im Mühltalhof spannend interpretierte Klassiker auf den Tisch. Zuletzt konnte er sich über zwei Guide-Michelin-Sterne freuen. Die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl möchte von ihrem Lehrmeister wissen, wie man es schafft, die Jugend für die Gastronomie zu begeistern, und warum es wichtig ist, das Fach mit Augenzwinkern zu betrachten. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-philip-rachinger Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. ServusTV-Empfehlung: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ bei ServusTV On anschauen! Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Robert Maybach; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Redaktion: Johanna Brodträger Schnitt & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    Más Menos
    51 m
  • Das perfekte Bauernbratl aus der Wanderrast Hochschlag in Reinsberg - #58
    Jan 24 2025
    Wie gelingt ein zartes Bauernbratl und was gibt es am besten dazu? Die Wirtinnen Petra Frank und Maria Daurer aus der Wanderrast Hochschlag in Reinsberg verraten im Servus Küche-Podcast all ihre Geheimnisse. Gemeinsam mit Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg bereitet das Mutter-Tochter-Gespann ihr berühmtes Bauernbratl zu. Nur wenige Zutaten und ein alter Holzofen machen das Gericht zu einem Genuss. Aber auch zu Hause kann es gelingen. Hier geht es zum Rezept. Sie hören: Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. ZUM REZEPT: https://www.servus.com/a/pc/das-perfekte-bauernbratl-podcast Gut zu wissen: Auf bergwelten.com finden Sie ausgewählte Wanderrouten und Touren für jeden Schwierigkeitsgrad. Wanderung zur Wanderrast Hochschlag von Reinsberg Wanderung zur Wanderrast Hochschlag von Brettl Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland Fotos: Barbara Ziegelböck, Illustration: Getty Images, Roland Vorlaufer Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
    Más Menos
    29 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup