Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven

De: Kleintheater Luzern
  • Resumen

  • Mehr als ein Seitenblick wagen für Inklusion, mehr als ein Seitenblick für neue Normen, für eine inklusivere Gesellschaft, gegen 1000 Ausreden. "Seitenblicke” ein Podcast vom Kleintheater Luzern. Jeden Monat laden Jahn Graf (Verantwortlicher Inklusion) und Valeria Stocker (Vermittlung) interessante Persönlichkeiten ein und erkunden mit ihnen neue Perspektiven in Bezug auf Inklusion, die sonst oft nur einen Seitenblick abkriegen. Bei Fragen und Inputs: jahngraf@kleintheater.ch Mehr Infos: www.kleintheater.ch
    Más Menos
Episodios
  • Inklusion und 1.Arbeitsmarkt
    Apr 28 2025
    Als Expertin für Kommunikation und Inklusion unterstützt Saphir Ben Dakon Organisationen, Gruppen und Individualpersonen bei Ihren Projekten. Mit Jahn Graf und Fabienne Mathis spricht Saphir über ihren persönlichen Werdegang sowie ihre Motivation für ihr heutiges Engagement. Sie beschreibt anschaulich wie ableistisch Strukturen im Bildungsbereich und Arbeitskontext funktionieren und mit welchen Ansätzen sie in Ihrer Tätigkeit dagegen ankämpft. Fragen und Inputs an: jahngraf@kleintheater.ch oder kontakt@kleintheater.ch Mehr Infos unter: www.kleintheater.ch
    Más Menos
    52 m
  • Wie inklusive Kultur gelingen kann - Heitere Fahne
    Feb 24 2025
    Rahel Bucher, Gründungsmitglied und Mitglied der Geschäftsleitung der Heitere Fahne, erzählt Jahn und Janine in der 11. Folge, mit welchen Höhen und Tiefen sie als inklusives Produktionshaus konfrontiert sind. Als Experimentierraum, der seit 11 Jahren besteht, beschreibt Rahel, wie sie immer noch an Strukturfragen scheitern und wie sie trotzdem mithilfe eines Planetensystems einen Raum für alle schaffen. Fragen und Inputs an: jahngraf@kleintheater.ch oder kontakt@kleintheater.ch www.kleintheater.ch
    Más Menos
    55 m
  • Inklusion & Marketing
    Dec 18 2024
    In der 10. Folge von «Seitenblicke» sprechen Jahn Graf, Fabienne Mathis und Janine Bürkli über die ersten Erfahrungen mit dem hauseigenen Dokumentarfilm «Alle inklusive – ein Kleintheater will mehr». Der Film ist Ausgangspunkt für die Frage, wie Inklusion in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, wie in den Medien darüber berichtet wird und ob Werbung für Inklusion die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen kann/soll. Lässt sich für und mit dem Thema Werbung machen? Die kürzlich bekannt gewordenen Sparrunden in der Kulturförderung in Deutschland und der Schweiz, die insbesondere im Bereich Inklusion spürbar sind, lassen uns über die Angst sprechen, warum Inklusion schon wieder vom Diskussionstisch verschwinden könnte, wo das Gespräch darüber doch gerade erst öffentlichkeitswirksam begonnen hat. Fragen und Inputs an: jahngraf@kleintheater.ch oder kontakt@kleintheater.ch Mehr Infos unter: www.kleintheater.ch
    Más Menos
    45 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.