Schwarz auf gelb Podcast Por AMNESTY INTERNATIONAL ÖSTERREICH arte de portada

Schwarz auf gelb

Schwarz auf gelb

De: AMNESTY INTERNATIONAL ÖSTERREICH
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Ein Podcast, der aktuelle Menschenrechtsthemen beleuchtet und verständlich macht.

Amnesty International Österreich
Economía Gestión Gestión y Liderazgo
Episodios
  • Schwarz auf Gelb – Staffel 2 / Folge 6: Wie Gesundheitspersonal das Recht auf Schwangerschaftsabbruch verteidigt
    Jul 15 2025

    „Du wirst in der Hölle schmoren.“ Solche Drohungen sind für viele Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, trauriger Alltag – auch in Österreich. Sie werden beleidigt, bedroht, vor Kliniken belästigt. Warum trifft der Hass gerade das medizinische Personal, das schlicht seinen Job macht? Und wie kann man die Situation verbessern?

    In dieser Episode geht es um den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich – und um die Menschen, die ihn ermöglichen. Was bedeutet es, als Ärzt*in in diesem Bereich zu arbeiten? Und welche Folgen hat die gesellschaftliche Stigmatisierung und rechtliche Unsicherheit für ihren Berufsalltag?

    Dazu spreche ich mit Ronya Alev von Amnesty International Österreich. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Themen soziale Gerechtigkeit, Frauenrechte und Recht auf Gesundheit und hat den Bericht „Es ist mein Job: Gesundheitspersonal als Verteidiger*innen des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch in Österreich” mitverfasst. Außerdem erzählt Dr.in Mirijam Hall, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung, wie sie mit derartigen Anfeindungen umgeht.

    Más Menos
    33 m
  • Schwarz auf Gelb – Staffel 2 / Folge 5: LGBTQIA+ Personen auf der Flucht – Marty Huber über die Arbeit der Queer Base
    Jun 24 2025

    In 64 Staaten ist Homosexualität noch immer strafbar– in rund zehn davon droht sogar die Todesstrafe. Zum Pride Month sprechen wir über queere Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität aus ihren Herkunftsländern fliehen müssen, um ihre Identität frei ausleben zu können.

    Welche Herausforderungen begegnen ihnen im österreichischen Asylsystem? Welche Unterstützung gibt es konkret?

    Zu Gast ist Marty Huber, Mitgründerin der Queer Base in Wien. Die Organisation begleitet seit rund zehn Jahren queere Geflüchtete – rechtlich, sozial und emotional. Marty erzählt von der Entstehung des Vereins, vom Peer-to-Peer-Ansatz, von Erfolgen, der Gefahr von Rückschritten und warum spezialisierte Anlaufstellen für queere Menschen auf der Flucht unverzichtbar sind.

    Hör rein und erfahre mehr über die Arbeit der Queer Base, die Rechte queerer Menschen in Österreich und die Bedeutung einer starken Community – nicht nur im Pride Month!

    Feedback? Schreib uns an podcast@amnesty.at – wir freuen uns, von dir zu lesen!

    Shownotes

    • Hier findest du alle Infos zur Queer Base
    • Du willst selbst für Queere Menschenrechte aktiv werden? Werde Teil von Queeramnesty.
    Más Menos
    59 m
  • Schwarz auf Gelb – Staffel 2, Folge 4: Wie du Hass und Diskriminierung souverän entgegentreten kannst
    Jun 10 2025

    Kennst du diese Situationen? Bei Festen, Familienfeiern oder im Freundeskreis tauchen plötzlich diskriminierende oder rassistische Sprüche auf – und du bist sprachlos. Was tun, wenn solche Parolen uns im Alltag begegnen?

    In dieser Episode sprechen wir mit Jens Kessler, Menschenrechtsbildner bei Amnesty International, über das Argumentationstraining gegen „Stammtischparolen“, entwickelt von Klaus-Peter Hufer. Wir bringen den Workshop der Human Rights Academy auf unsere Gelbe Couch und liefern dir praktische Tipps und Gegenstrategien.

    Lerne, wie du schlagfertig und sachlich auf Hassparolen reagierst – und warum Humor manchmal ein guter Coping-Mechanismus ist. Hör rein und erfahre, wie du Hass und Diskriminierung entgegentreten kannst – und dabei auf dein Wohlbefinden achtest.

    Feedback? Schreib uns an podcast@amnesty.at – wir freuen uns, von dir zu lesen!

    Shownotes:

    • Aktuelle Kursangebote und Termine für das Argumentationstraining findest du hier: academy.amnesty.at
    • Du möchtest Argumentationstrainer*in werden? Alle Infos findest du HIER
    Más Menos
    37 m
Todavía no hay opiniones