• Superkraft ADHS/Asperger - Tipps für Lehrpersonen und Eltern (mit Jonny Billeter)
    Jul 17 2025

    Folge 34 - Als Schulkind war Jonny Billeter oft gelangweilt und unterfordert. Viel später im Leben erhielt er die Diagnose ADS und ASS. Aus heutiger Sicht plädiert Jonny für Respekt und Vertrauen anstelle von Druck und Unverständnis. Den eines ist aus Jonnys Sicht klar: Leute mit einer ASS Diagnose sind genau so unterschiedlich wie all die Menschen ohne Diagnose. Deshalb sei es wichtig, individuell auf die Bedürfnisse von beispielsweise Kindern mit Asperger-Syndrom einzugehen.

    Den von Jonny verfassten Ratgeber für Eltern und Lehrpersonen mit praktischen Tipps findet ihr hier:

    https://www.diesuperkraft.ch/

    Zudem gehts hier zu seiner Erfindung, dem Fondue Caquelon für 4 Personen! Jetzt bestellen und mit dem Rabattcode: SCHUELFREY sparen und das SOS Kinderdorf unterstützen:

    https://www.4fondue.ch/

    Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.

    Unterstütze Schuelfrey...

    ... per Twint 076 215 17 52 (Nummer einfach kopieren und einfügen in der Twint-App)

    ... oder mit anderen Zahlungsmitteln über diesen Link.

    Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

    Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

    Mentioned in this episode:

    Trailer LIVE Podcast September 2025

    Más Menos
    1 h y 17 m
  • 1 Jahr Schuelfrey - angepasster gehts nicht mehr (Bonusfolge)
    Jul 10 2025

    Folge 33 - Wir feiern über ein Jahr «Schuelfrey».

    Thema heute:

    Was gilt als Leistung in der Schule bzw. was wäre, wenn wir auch die Anpassungsleistung mehr würdigen würden?

    (24:39) ab hier geht es direkt zum Thema - falls ihr den ersten Teil überspringen wollt.

    Instagram: Im Podcast haben wir erwähnt, dass wir eine Grafik auf Instagram veröffentlichen. Wir machens anders. Stattdessen seht ihr sie nun hier als Cover dieser Episode.

    Buchtipp von Sammy: Bo Elven - Herausforderndes Verhalten vermeiden

    https://www.dgvt-verlag.de/shop/herausforderndes-verhalten-vermeiden/

    Buchtipp von Simon: Alok Kanojia - Zocken, aber gesund!

    https://books.google.ch/books?id=U-D-EAAAQBAJ&newbks=1&newbks_redir=0&lpg=PT22&dq=zocken%20aber%20richtig&hl=de&pg=PA1#v=onepage&q=zocken%20aber%20richtig&f=false

    Was tun, wenn das Kind nicht mehr in die Schule gehen will? Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.

    Unterstütze Schuelfrey...

    ... per Twint 076 215 17 52 (Nummer einfach kopieren und einfügen in der Twint-App)

    ... oder mit anderen Zahlungsmitteln über diesen Link.

    Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

    Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

    Más Menos
    1 h
  • Psychomotorik - Die Tankstelle für Kinder (mit Sarah Schmidlin)
    Jul 3 2025

    Folge 32 - «Wenn ich Kinder frage, was sie zu Hause gerne tun, reden sie häufig nur vom Gamen», erklärt Sarah Schmidlin, Psychomotorik-Therapeutin in der Stadt Zürich und im Kanton Graubünden. Das Verhalten der Kinder habe sich diesbezüglich stark verändert in den letzten 10 Jahren. Psychomotorik verbindet psychische Prozesse mit körperlichen Aktivitäten und zielt darauf ab, die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. In ihrer Arbeit setzt Sarah auf kreative und bewegungsorientierte Methoden. Ein Kind sagt ihr mal: «Bei dir ist es ein bisschen wie bei einer Tankstelle, hier tanke ich auf.» Sie beschreibt ihre täglichen Herausforderungen, wie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern sowie die individuellen Bedürfnisse der Kinder. Was sie mit den Kindern zusammen herausfinden will: «Was braucht es, damit es dir gut geht?»

    Hier gibt es verschiedene Spielideen aus der Psychomotorik für zu Hause

    https://www.stadt-zuerich.ch/de/bildung/volksschule/unterstuetzung-foerderung/psychomotoriktherapie/spielideen.html

    Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.

    Unterstütze Schuelfrey...

    ... per Twint 076 215 17 52 (Nummer einfach kopieren und einfügen in der Twint-App)

    ... oder mit anderen Zahlungsmitteln über diesen Link.

    Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

    Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

    Mentioned in this episode:

    Trailer Live Podcast September 25 - Wie viel Tix

    Más Menos
    1 h y 9 m
  • «Wir sind ein System, wir gehören zusammen» - Ein Gespräch über Schule und Betreuung (mit Benj Kern)
    Jun 19 2025

    Folge 31 - Wie genau funktioniert das Konzept eines Kinderrestaurants? Was genau ist nun Bildungs- und was Erziehungsaufgabe und wie finden Schule und Betreuung hier die richtige Balance?

    Dafür hat Sammy Frey genau den richtigen Gast eingeladen. Benj Kern ist Betreuungsleiter der Schule Tössfeld in Winterthur. Er erzählt unter anderem, wie er und sein Team die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern fördern möchten und wie sie Kindern Verantwortung übertragen und ein respektvolles Miteinander vorleben wollen. Dazu gibt es spannende Einblicke aus dem Betreuungs-Alltag mit Fragen wie: «Wie genau reagieren, wenn Kinder über Lehrpersonen schimpfen?»

    Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.

    Unterstütze Schuelfrey...

    ... per Twint 076 215 17 52 (Nummer einfach kopieren und einfügen in der Twint-App)

    ... oder mit anderen Zahlungsmitteln über diesen Link.

    Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

    Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

    Mentioned in this episode:

    Trailer LIVE Podcast September 2025

    Más Menos
    1 h y 17 m
  • Rassismus in der Schule (mit Rahel El-Maawi)
    Jun 5 2025

    Folge 30 - Was macht man, wenn sich Schüler:innen beschimpfen? Wo fängt Rassismus an? Wo hört er auf? Hört er auf? Wie sieht eine rassismuskritische Schule aus?

    Über diese und viele andere Themen redet Sammy in dieser Folge mit Rahel El-Maawi. Sie ist unter anderem Lehrbeauftragte im Bereich Soziokultur und Diversität und ist an mehreren Fachhochschulen tätig. Rahel ist aber auch Co-Autorin des Buches «No to Racism».

    Im Gespräch geht es um Diskriminierung von Schüler:innen aber z.B. auch von Lehrpersonen mit dunkler Hautfarbe. Rahel und Sammy erkunden, wie Kinder und Jugendliche diskussionsbereit und sensibel für diskriminierende Begriffe sind und wie eine diversitätssensible Schulkultur etabliert werden kann.

    Links zu Rahel und ihrer Arbeit:

    Website von Rahel El-Maawi

    Hier geht es zum Buch «No To Racism»

    Ganz zum Schluss hört ihr noch persönliche Geschichten zum Thema Rassismus in der Schule:

    Hier werden Rassismus-Erfahrungen von Schüler:innen nacherzählt

    Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.

    Vielen Dank für euer Trinkgeld und die Unterstützung für Schuelfrey hier.

    Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

    Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

    Mentioned in this episode:

    Trailer LIVE Podcast September 2025

    Más Menos
    1 h y 24 m
  • Stress im Mathe-Unterricht - Muss das sein? (mit Erica Meyer)
    May 22 2025

    Folge 29 - Schülerinnen und Schüler sollen Aufgaben verstehen und nicht nur erledigen. Dieser Meinung ist unser Gast in dieser Folge, Erica Meyer. Mit ihr kommen 30 Jahre Erfahrung als Primarlehrerin und 12 Jahre als Mathe-Didaktikerin an der Pädagogischen Hochschule in diese Podcast-Folge. Sammy Frey und Erica diskutieren die positiven und negativen Auswirkungen von strukturierten Arbeitsplänen und unter anderem auch über den Einfluss der Lehrpersonen auf das Lernverhalten der Kinder und den Umgang mit elterlichen Erwartungen. Der Unterricht, so Erica, soll verständnisfördernd und kindgerecht sein und Freude am Lernen wecken.

    Hier der Link zum Roten Faden, der in der Folge erwähnt wird.

    Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.

    Vielen Dank für euer Trinkgeld und die Unterstützung für Schuelfrey hier.

    Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

    Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

    Mentioned in this episode:

    Trailer Live Podcast September 25 - Wie viel Tix

    Más Menos
    1 h y 25 m
  • Schulrecht for Dummies (mit Rita Weiss und Karin Fehr)
    May 8 2025

    Folge 28 - Datenschutz, Dispensationen oder Verpflichtungen und Rechte von Lehrpersonen und Schüler:innen. Um diese Themen geht es in dieser Folge. Besonders intensiv redet Sammy Frey mit Karin Fehr und Rita Weiss vom Rechtsdienst des Volksschulamts Zürich über den Umgang mit schwierigen Schülern, rechtliche Grauzonen und das Gleichgewicht zwischen gesetzlichen Vorgaben und pragmatischen Lösungen.

    • Mehr Infos zum Datenschutz an der Schule
    • Rechtsauskünfte für Schulen, Eltern und Lehrpersonen

    Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.

    Vielen Dank für euer Trinkgeld und die Unterstützung für Schuelfrey hier.

    Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

    Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

    Mentioned in this episode:

    Trailer Live Podcast September 25 - Wie viel Tix

    Más Menos
    1 h y 23 m
  • «Weshalb soll man etwas lernen, wenn es keine Note gibt?» (mit Philippe Wampfler)
    Apr 24 2025

    Folge 27 - Seit Jahren setzt sich Philippe Wampfler für alternative Beurteilungsformen, abseits der klassischen Noten ein.Gemeinsam diskutiert Philippe mit Sammy Frey über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bildungssystem, insbesondere im Hinblick auf die kürzliche Einführung der Notenpflicht in den Kantonen Zürich und Aargau ab der 2. und 3. Primarschule. Philippe teilt seine Erfahrungen und Ansichten zu den Auswirkungen von Noten auf Schüler:innen und deren Lernprozesse. Er spricht über seine eigenen Ansätze im Unterricht und die Bedeutung von individuellen Rückmeldungen. Denn am Ende, so Philippe, schaffe eine starke Lehrer-Schüler-Beziehung ein sicheres Lernumfeld, in dem Schüler ihre Potenziale entfalten können. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Entwicklung neuer Zeugnis- und Beurteilungssysteme, die den Lernwegen der SchülerInnen gerechter werden sollen.

    Hier geht es zur Website von Philippe Wampfler.

    Schuelfrey LIVE am 10. September in Zürich. Hier gibt es Tickets.

    Vielen Dank für euer Trinkgeld und die Unterstützung für Schuelfrey hier.

    Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

    Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

    Mentioned in this episode:

    Trailer Live Podcast September 25 - Wie viel Tix

    Más Menos
    1 h y 8 m