Episodios

  • Europa im Realitätscheck: Peter Sloterdijk und Wolfgang Schüssel über den „European Way of Life“
    Oct 9 2025
    Im Gespräch zwischen Altbundeskanzler Wolfgang Schüssel und Philosoph Peter Sloterdijk geht es um Europas Identität im 21. Jahrhundert. Sloterdijk spricht über den „Kontinent ohne Eigenschaften“, das Ende der imperialen Ära, den Verlust religiöser Tiefe und die Notwendigkeit neuer Zuversicht. Gemeinsam fragen sie: Kann Europa seinen besonderen „Way of Life“ bewahren?
    Más Menos
    34 m
  • Wolfgang Schüssel und Infineon Austria CEO Sabine Herlitschka über Innovation, Wettbewerbsfähigkeit & Regulierungsdrang
    Sep 25 2025
    Der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel spricht mit Infineon Austria CEO Sabine Herlitschka über Europas Zukunft: Wie gelingt es, Wettbewerbsfähigkeit trotz Regulierung zu stärken? Welche Rolle spielen Mikroelektronik, Energieeffizienz und künstliche Intelligenz dabei? Ein Gespräch über Innovation, Bildung, Technologie, Zuversicht und die Verantwortung von Politik und Industrie für eine nachhaltige, starke europäische Wirtschaft.
    Más Menos
    28 m
  • Wolfgang Schüssel und Christoph Grabenwarter über den Rechtsstaat, Kritik an Gerichten und den Einfluss der EU
    Sep 11 2025
    Der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel spricht mit Christoph Grabenwarter, Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofs, über Demokratie, Rechtsstaat und die Zukunft Europas. Weitere Themen sind: Zuversicht in Zeiten politischer Unsicherheit, die Rolle von Höchstgerichten, Kritik an der Justiz sowie die Machtverlagerung von den Nationalstaaten zur EU. Ein Gespräch über Freiheit, Verantwortung und die Grenzen politischer Gestaltungsspielräume.
    Más Menos
    42 m
  • Wolfgang Schüssel und Gerhard Zeiler über Medien, Meinungskorridore und Europas Zukunft
    Sep 3 2025
    Der ehemalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel im Gespräch mit Medienmanager Gerhard Zeiler über die Herausforderungen und Chancen des Journalismus im digitalen Zeitalter. Von Fake News, Meinungskorridoren und dem Vertrauen in Medien bis hin zu künstlicher Intelligenz und dem USP guter Journalisten – ein tiefgehender Austausch über die Zukunft der Medien.
    Más Menos
    33 m
  • Integration, Identität und Islam: Politikwissenschaftler Cengiz Günay im Gespräch mit Altkanzler Wolfgang Schüssel
    Aug 28 2025
    Cengiz Günay, Politikwissenschaftler und Direktor des Instituts für Internationale Politik, diskutiert mit Wolfgang Schüssel über seine eigene Migrationsgeschichte, gelungene Integration, Schulpolitik, Jugendkriminalität, Fanatiker und illegaler Integration. Themen wie der politische Islam, Versäumnisse in der Integrationspolitik, die Rolle der Türkei und die Gefahr autoritärer Systeme stehen im Fokus. Ein Gespräch über Verantwortung, Chancen und die Rolle der Jugend.
    Más Menos
    41 m
  • Christian Thielemann im Gespräch mit Wolfgang Schüssel: Musik, Macht und die Zukunft der Kultur
    Jul 31 2025
    Dirigent Christian Thielemann trifft Altkanzler Wolfgang Schüssel: ein Gespräch über Musik als Lebenselixier, politische Vereinnahmung („Was kann die Melodie dafür?“), Wagner, Karajan, Kunstfreiheit und Verantwortung. Im Fokus: Führen mit Haltung – ob am Dirigentenpult oder in der Politik. Musik wirkt und verlangt Integrität, Charisma und die Verantwortung, Menschen mitzunehmen.
    Más Menos
    44 m
  • Lisa Kaltenegger über das Weltall, Exoplaneten und die Frage – sind wir allein im Universum?
    Jul 16 2025
    Gibt es bewohnbare Planeten im Universum? Und wie können wir sie finden? Astrophysikerin und Bestsellerautorin („Sind wir allein im Universum?“) Lisa Kaltenegger erklärt im Gespräch mit Altkanzler Wolfgang Schüssel, warum wir genau jetzt an der Schwelle stehen, außerirdisches Leben zu finden – und welche Rolle das James-Webb-Teleskop dabei spielt.
    Más Menos
    40 m