Episodios

  • #101 Battle of the Sexes – Tennis-Star Billie Jean King und ihr Kampf für Gleichberechtigung
    Oct 12 2025
    Als das Tennissport ab Ende des 19. Jahrhunderts von England aus seinen weltweiten Siegeszug antrat, konnte von Gleichberechtigung im Männer- und Frauensport keine Rede sein. Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts erhielten die Männer deutlich mehr Preisgeld als die Frauen – obwohl das Interesse an Topspielerinnen wie Margaret Court und Billie Jean King riesig war. Als der 55 Jahre alte Ex-Star Bobby Riggs großspurig ankündigte, die besten Frauen der Welt noch immer auf dem Court besiegen zu können, entschied Tennis-Pionierin King, die Herausforderung anzunehmen – und legte damit die Basis für eine Erfolgsgeschichte im Frauentennis, die bis heute anhält.
    Más Menos
    1 h y 59 m
  • #100 Das große Jubiläum – Eure Lieblings-Rubriken in der XXL-Version
    Aug 5 2025
    Was machen wir in unserer Jubiläumsfolge – der 100. regulären Episode unseres Podcasts? Weil wir noch am Ende von Folge 99 keine Ahnung hatten, haben wir einfach euch gefragt! Aus euren Vorschlägen haben wir eine XXL-Folge mit euren Lieblings-Rubriken gebastelt. Euch erwarten: - Unsere persönliche Top-3 der größten Sportskandale der Geschichte - Zwei Mal „Das Skandalöse Quiz“ - Unsere Top-3 der Lieblingsfolgen des jeweils Anderen Und am Ende der Episode folgt die Antwort auf die Frage: Wie geht es eigentlich weiter?
    Más Menos
    1 h y 57 m
  • #99 Absturz der Sprint-Königin – Marion Jones und ihr Weg von der Goldmedaille ins Gefängnis
    Jul 6 2025
    Im Jahr 2000 war Marion Jones die Königin der Leichtathletik. Wenn sie startete, ging es in den Wettkämpfen für die Konkurrenz meist nur noch um die Plätze zwei und drei. Die Fans lagen ihr zu Füßen, Sponsoren zahlten kräftig, um mit ihr werben zu dürfen. Doch so kometenhaft ihr Aufstieg auch war, so brutal war schon wenige Jahre später der Absturz. Denn Jones war Teil einer der größten Doping-Verschwörungen der US-amerikanischen Sportgeschichte – und verlor am Ende fast alles.
    Más Menos
    2 h y 38 m
  • #98 Zirkus des Irrsinns – als das Berliner Sechstage-Rennen geboren wurde
    Jun 8 2025
    Die Gladiatoren des frühen 20. Jahrhunderts saßen auf dem Rad – und sie fuhren sechs Tage lang nahezu ununterbrochen durchs Oval. Nach dem New Yorker Vorbild aus dem Madison Square Garden gab es ab dem Jahr 1909 erstmals auch ein Sechstagerennen in Berlin. Dass sich sofort ein riesiger Erfolg einstellte und schon bald eine goldene Ära für den Bahnradsport anstehen sollte, lag allerdings nicht nur an übermenschlichen sportlichen Leistungen auf der Bahn – sondern auch an Saufgelagen, Schlägereien und dem Volksfestcharakter einer bis heute einzigartigen Veranstaltung.
    Más Menos
    1 h y 51 m
  • #97 Platzsturm, Prügel, Pöbeleien – wie ein Cricket-Spiel für einen der größten Sportskandale Australiens sorgte
    May 11 2025
    Cricket ist als „Gentleman‘s Game“ bekannt. Fairness, Respekt und Integrität sind seit Jahrhunderten wichtige Werte für den Sport. Umso überraschter dürfte die englische Nationalmannschaft gewesen sein, als sie sich 1879 während eines Spiels in Australien plötzlich einem wütenden Mob von hunderten Fans gegenübersah. Eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung hatte für einen Platzsturm gesorgt. Zuschauer attackierten Spieler und Schiedsrichter. Es brach völliges Chaos aus – und kurz darauf drohte die Lage noch weiter zu eskalieren. Der Skandal ging als „Sydney Riot“ in die Geschichtsbücher ein und sollte danach sogar die sportlichen Beziehungen zwischen England und den australischen Kolonien auf die Probe stellen.
    Más Menos
    2 h y 15 m
  • #96 „Der schlechteste Mensch aller Zeiten“ – Als Kaiser Nero an den Olympischen Spielen teilnahm
    Apr 13 2025
    Kaiser Nero – Muttermörder, Anti-Christ und der Mann, der Rom in Brand steckte? Nicht alles, was man noch heute über Nero denkt, lässt sich historisch beweisen. Eines jedoch ist sicher: Im Jahr 67 n. Chr. nahm der wohl berüchtigtste Kaiser des Römischen Reiches an den Olympischen Spielen teil – und kehrte als selbsterklärter Star zurück. Während ihn das Volk für seine vermeintlichen Erfolge feierte, brachte die Griechenland-Reise des Liebhabers alles Musischen beim Senat das Fass zum Überlaufen – und läutete schließlich Neros Ende ein.
    Más Menos
    1 h y 46 m
  • #95 Revierderby mit Biss - Als Friedel Rausch von einem Hund in den Allerwertesten gebissen wurde
    Mar 16 2025
    Schattenseiten goes live - zum ersten Mal sprechen Benni und Daniel eine Episode vor Publikum ein. In der Dortmunder Kneipe "Stallgasse" geht es - nur rund vier Kilometer vom damaligen "Tatort" entfernt - um das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 im Stadion Rote Erde im Jahr 1969. Nach dem 1:0-Führungstreffer für Schalke gibt es einen Platzsturm, bei dem Polizeihunde eigentlich für Ordnung sorgen sollen. Da diese aber teilweise ohne Maulkorb unterwegs sind, herrscht Chaos. Im Durcheinander beißt Polizeihund "Rex" dem Schalker Spieler Friedel Rausch in den Allerwertesten und sorgt damit für einen der kuriosesten Derby-Momente der Bundesliga-Geschichte.
    Más Menos
    1 h y 32 m
  • #94 Die Nacht von Sheffield – wie ein nächtlicher Ausflug bei der WM 1966 den Schweizer Fußball ins Wanken brachte
    Feb 23 2025
    Die Schweiz fuhr als Außenseiter zur WM 1966 in England. Mit Deutschland, Argentinien und Spanien hatte man eine schwere Gruppe erwischt, wollte aber nach einer starken WM-Qualifikation dennoch die Überraschung schaffen. Doch schon bevor der erste Ball rollte, brach in der „Nati“ das Chaos aus. Der Grund war ein scheinbar harmloser nächtlicher Ausflug von drei Nationalspielern vor dem ersten Gruppenspiel gegen Deutschland. Die Folge waren Sperren, Streit in der Mannschaft und ein desaströses WM-Turnier. Der Vorfall ging als „die Nacht von Sheffield“ in die Schweizer Fußballgeschichte ein und sollte sogar noch jahrelang nachhallen.
    Más Menos
    1 h y 52 m