Episodios

  • Skandale und Emotionslosigkeiten beim S04
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 173
    Apr 30 2025
    Wie oft hat man schon beim FC Schalke 04 gehört, dass in diesem Verein immer etwas los ist? Und jetzt sogar doppelt und dreifach. Überall Baustellen, überall Aufreger und dicke Fragezeichen. Schalke verliert ziemlich emotionslos das Spiel beim 1. FC Kaiserslautern. Kann durchaus passieren, immerhin hat Lautern immer noch die Chance, in die 1. Fußball-Bundesliga aufzusteigen. Schalke ist dagegen meilenweit von diesem Ziel entfernt. Stattdessen muss man sich schon wieder um den Klassenerhalt in der 2. Liga kümmern. Und als ob das noch nicht reicht, gibt es auch eine Menge Unruheschauplätze neben dem Feld. Darüber sprechen Schalke-Reporter René Preuß und Schalke-Experte Norbert Neubaum in der neuesten Folge des „Schalke-POTTcast“. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
    Más Menos
    1 h y 53 m
  • Van Wonderen-Knallbonbon im Osternest
- Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 172
    Apr 20 2025
    Da gewinnt der FC Schalke 04 in Unterzahl gegen den Tabellenführer einen Punkt, und trotzdem gibt es nach dem Spiel wieder Unruhe beim S04. Auf Schalke ist eben immer was los. „Besinnliche Ostern“ wird es bei den Verantwortlichen des S04 in diesem Jahr nicht geben. Dafür sorgte das van Wonderen-Knallbonbon nach dem Spiel gegen den Hamburger SV. Der Trainer des S04 verkündete nach dem Spiel indirekt sein Aus bei den Königsblauen zum Ende dieser Saison. Darüber sprechen Schalke-Reporter René Preuß und Fußball-Legende Rüdiger Abramczik in der neuesten Folge des „Schalke-Pottcast“.
    Más Menos
    1 h y 23 m
  • Von „Schalkig“ zu „Peinlich 04“
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 171
    Apr 16 2025
    Schlimmer kann es beim S04 nicht kommen?! Beim FC Schalke 04 ist man leider nie vor bösen Überraschungen sicher. Ein neuer Tiefpunkt war die Niederlage gegen Regensburg. Gegen den Tabellenletzten der 2. Fußball-Bundesliga zu verlieren, ist sicher kein Grund zur großen Panik, aber die Art und Weise, wie der S04 am vergangenen Sonntag gegen Jahn Regensburg aufgetreten ist, war mehr als besorgniserregend. In der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ sprechen die beiden Schalke-Reporter Marcel Witte und René Preuß nicht nur über das Auftreten der Mannschaft. Gerade einzelne Personalien müssen genauer hinterfragt werden, und die Trainerdiskussion nimmt wieder ordentlich Fahrt auf. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
    Más Menos
    1 h y 43 m
  • Neue Hoffnung, alte Fragen: Was bringt S04 der Neustart? Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 170
    Apr 8 2025
    Es tut sich was auf Schalke – und das nicht nur auf dem Platz. Der Traditionsverein stellt die Weichen für die Zukunft, personell wie strategisch. In unserer neuen Podcast-Folge beleuchten Schalke-Experte Frank Leszinski und Schalke-Reporter Tim Kühnel die aktuellen Entwicklungen rund um drei zentrale Personalien: Frank Baumann, Timo Becker und Dominick Drexler. Zunächst kommt aber das Spiel gegen Ulm, das in die Kategorie „Pflichtaufgabe mit Hängen und Würgen“ gehört. Es war ein zäher Auftritt mit einem späten Happy End – überzeugend war das Spiel aber nur in Phasen. Im Fokus stand dabei vor allem Torwart Justin Heekeren. Der Torwart kehrte als Nummer eins zwischen die Pfosten zurück. Er spricht offen über den Druck, die unglückliche erste Halbzeit und die schwierige Rolle zwischen den Pfosten. Außerdem geht es um die Kritik vom Ulmer Keeper Niclas Thiede in seine Richtung. Neu in Schalkes Chefetage ist Frank Baumann, der in Bremen nach dem Abstieg einen erfolgreichen Wiederaufstieg mitgestaltete. Er soll die Rolle des Sportvorstandes einnehmen. Doch kann er mit dem deutlich höheren Erwartungsdruck im Ruhrgebiet umgehen und wie ist seine Zeit bei Bremen zu bewerten? Auch unsere Zuhörer kommen in dem Thema natürlich nicht zu kurz. Dazu kommt die Rückkehr von Timo Becker. Der Abwehrspieler, zuletzt in Kiel, soll Stabilität bringen. Rückkehrer hatten es auf Schalke nicht immer leicht. Becker wäre nicht nur ein sportliches, sondern auch ein symbolisches Signal. Aber kann er der schwachen Schalker Abwehr weiterhelfen und eine neue zentrale Rolle einnehmen? Die beiden haben dazu eine Meinung. Und dann: Dominick Drexler. Der Routinier wird künftig im Jugendbereich der Knappenschmiede mitarbeiten und als Co-Trainer der B-Jugend agieren. Hat die Geschichte rund um Dominick Drexler nun ein Ende? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
    Más Menos
    1 h y 17 m
  • Wieder alles schalkig auf Schalke, oder was?
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 169
    Apr 2 2025
    „Schalkig“ ist auf Schalke nichts Neues. Schalkig wird es immer dann, wenn es besonders schalkig auf Schalke wird – so wie beim Spiel gegen Greuther Fürth. Für den FC Schalke 04 geht es in dieser Saison um nicht mehr viel. Dennoch steht noch viel auf dem Spiel, da der Verein dringend Geld benötigt. Jeder Tabellenplatz bedeutet bares Geld. Ein Sieg am vergangenen Wochenende hätte nicht nur mehr Abstand zu den Abstiegsplätzen geschaffen, sondern auch eine bessere Platzierung in der Tabelle ermöglicht. Am Ende gab es jedoch ein hart erkämpftes Unentschieden, dank eines Gegners, der es versäumt hat, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Schalke nimmt einen Punkt mit, muss sich aber trotzdem einiges an Kritik von den Fans anhören. Besonders die Abwehr ist Schalkes größte Problemzone. 49 Gegentore in der 2. Fußball-Bundesliga sprechen für sich. Darüber diskutieren in der neuesten Ausgabe des Schalke-Podcasts die Schalke-Reporter Tim Kühnel und René Preuß. Auch die Verletzung von Loris Karius ist ein Thema. Könnte diese Verletzung doch etwas Positives für den Verein mit sich bringen? Immerhin könnte das Saisonaus mehr Spielraum für Vertragsverhandlungen schaffen, um die auserwählte Nummer eins auf Schalke zu halten. Oder nutzt Justin Heekeren nun seine Chance? Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
    Más Menos
    1 h y 42 m
  • Millionen-Puzzle: Reicht das Budget für die große Wende? - Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 168
    Mar 26 2025
    Schalke im Kampf um wichtige Punkte in Fürth: Finanzielle Herausforderungen und Transferfragen im Fokus. Mehr dazu im „Schalke-Pottcast“. Am Sonntag muss der FC Schalke 04 in Fürth um wichtige Punkte kämpfen. Zwar geht es nicht mehr um den Abstieg, auch nicht um einen möglichen Aufstieg, aber es geht um eine gute Tabellenposition, die bares Geld wert ist – Geld, das der FC Schalke 04 dringend braucht. Zwar wurden die Voraussetzungen in finanzieller Hinsicht erfüllt, aber das lag eher an der Gemengelage rund um den S04. Die Veranstaltungen in der Veltins-Arena haben den Verein quasi vor einem Punktabzug der DFL bewahrt. Die finanzielle Lage wird sich in den nächsten Jahren nicht spürbar verbessern, wenn nicht ein Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga gelingt. Doch dafür braucht es wieder einmal einen personellen Umbruch. Verträge laufen aus, Spieler wie Sylla und Bulut stehen vor einem Verkauf, und Hoffnungsträger haben sich noch nicht durchsetzen können. Damit man nicht wieder in der 2. Liga im unteren Drittel umhertümpelt, braucht es also Nachschub. Reicht dann das Budget von 20 Millionen Euro, das von Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers in Aussicht gestellt wurde, oder muss doch ein finanzielles Risiko eingegangen werden? Darüber sprechen in der neuesten Ausgabe des „Schalke-Pottcast“ Schalke-Experte Norbert Neubaum und Schalke-Reporter René Preuß. Es gibt aber auch positive Nachrichten. Die neuen Marktwerte der 2. Fußball-Bundesliga sind online. Schalke kann sich mit Sylla und Bulut fast ganz oben an der Spitze sehen lassen. Damit steigt der Marktwert bei Sylla um 100 Prozent, bei Bulut um 150 Prozent. Es gibt aber eine noch größere prozentuale Steigerung im Team. Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
    Más Menos
    1 h y 25 m
  • Doppelschlag, aber eigentlich ist doch alles gut?!
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 167
    Mar 19 2025
    Die Länderspielpause ist für viele Fußballfans eine geduldige, aber auch oft ungeliebte Zeit der Stille. Der „Schalke-Pottcast“ hat was gegen Stille und sendet natürlich weiter.
    Más Menos
    1 h y 48 m
  • Euphorie und Skepsis - Geht´s weiter nach oben?
Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 166
    Mar 12 2025
    Schalke jubelt in Berlin! Glücklicher Sieg, beeindruckende Fan-Kulisse und die Herausforderung Hannover: Die Königsblauen im Aufwind – oder doch nicht? Im neuesten „Schalke-Pottcast“ tauchen René Preuß und sein Kollege Marcel Witte tief in die Eindrücke des vergangenen Auswärtsspiels gegen Hertha BSC in Berlin ein. Während das Spiel selbst für die Blauen eine Zitterpartie war, herrschte auf den Rängen eine gelöste und euphorische Atmosphäre, die man so oft bei den treuen Schalke-Fans erlebt hat. Tim Kühnel, ein junger Redakteur und Schalke-Fan, hatte die Gelegenheit, das Spiel nicht nur zu sehen, sondern auch als Teil der Redaktion hautnah zu erleben. "Die Stimmung im Stadion war unglaublich", berichtet er, "vor allem nach dem Spiel, als die Fans sprangen und man die Vibrationen spürte, war das Gänsehaut pur." Mit 15.000 bis 20.000 Schalker Anhängern im Rücken trat die Mannschaft von Kees van Wonderen gegen Hertha an, das Spiel endete in einem glücklichen 2:1-Sieg für Schalke. Trotz der spielerischen Schwächen war die Freude über die drei Punkte groß, ein Sieg, der den Pottklub in die sichereren Gefilde der Tabelle beförderte. Während die Fans den Sieg feierten, bleibt den Kommentatoren und Experten der bittere Nachgeschmack einer schwachen zweiten Halbzeit. "Es war nicht das beste Spiel der Königsblauen", gibt René Preuß zu, "aber am Ende zählen die Punkte." Marcel Witte fügt hinzu, dass die Frage nach der weiteren Entwicklung der Mannschaft immer lauter wird, besonders hinsichtlich der kommenden Spiele gegen Gegner wie Hannover 96. Die Diskussion über die sportliche Führung und den Trainer Kees van Wonderen nahm ebenfalls Raum im Podcast ein. Es stellt sich die Frage, ob er der Richtige ist, um Schalke langfristig zurück in die Bundesliga zu führen. Viele Fans zeigten sich skeptisch, ob der Niederländer das Potenzial der Mannschaft voll ausschöpfen kann. Blick nach vorn: Hannover wartet Mit dem Sieg im Rücken richten sich die Augen nun auf das Heimspiel gegen Hannover 96. Ein Gegner, der unter der Leitung von André Breitenreiter ungeschlagen ist und selbst noch Ambitionen auf den Aufstieg hegt. "Es wird ein hartes Stück Arbeit", so Marcel Witte, "aber im Heimspiel müssen drei Punkte das Ziel sein." Schalke hat bewiesen, dass sie in der Lage sind, Spiele zu gewinnen, auch wenn die Leistung nicht immer zufriedenstellend ist. Nun gilt es, diese Serie fortzusetzen und vielleicht sogar eine spielerische Entwicklung zu erkennen. Die verbleibenden Gegner wie Fürth, Ulm und Regensburg bieten Chancen auf weitere Punkte, doch die Fans und Experten wissen auch um die Unberechenbarkeit der Liga. Auch abseits des Platzes tut sich einiges Ein weiteres Highlight der Woche ist der anstehende Mitgliederkongress auf Schalke. Ein Format, das sich in den vergangenen Jahren bewährt hat und den Mitgliedern des Vereins eine Plattform bietet, sich aktiv einzubringen und die Richtung des Vereins mitzubestimmen. Besonders in dieser Phase, in der viele Weichenstellungen für die Zukunft getroffen werden müssen, ist der Austausch zwischen Vereinsführung und Mitgliedern von großer Bedeutung. Der „Schalke-POTTcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
    Más Menos
    1 h y 28 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup