Episodios

  • Beef im Bunker 2 - Die Stichwahl
    Sep 25 2025
    Der kommende Sonntag wird eine wichtige Entscheidung für Dortmund bringen. Denn am Abend des 28.09 wird feststehen, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander Kalouti (CDU) räumen muss. Wir haben in unserer Spezialausgabe des Systemfehler-Podcasts „Beef im Bunker“ mit den beiden über die drängensten Fragen für die Dortmunderinnen und Dortmunder diskutiert.
    Más Menos
    57 m
  • Systemfehler-Podcast: Wie gehen wir in der Stadt mit Crack-Sucht um, Herr Rensmann?
    Sep 12 2025
    Menschen mit extremer Suchterkrankung tauchen seit Corona immer häufiger im Stadtbild auf. Die Droge Crack macht die Süchtigen sehr arm, sehr kaputt und sehr krank. Entsprechend auffällig sind die Menschen im Stadtbild und werden zum Gesprächsthema: Wie kann man diesen Menschen helfen? Wie kann man sie und andere vor den Auswirkungen dieser Drogen schützen? Willehad Rensmann ist Geschäftsführer der Aidshilfe in Dortmund, die den Drogenkonsumraum kick betreibt, hat sich mit uns hingesetzt und erklärt, was die Stadt braucht.
    Más Menos
    51 m
  • Systemfehler-Podcast: Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Frau Prof. Fischer?
    Sep 6 2025
    Immer häufiger wird die Spaltung der Gesellschaft beschworen von politischen Akteur:innen und in Medien beschworen. Aber was genau ist damit gemeint und stimmt das überhaupt? Genau darüber und ob auch im Dortmunder Kommunalwahlkampf gesellschaftliche Spaltung erkennbar ist, haben wir mit der Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Ute Fischer von der FH Dortmund gesprochen. Hört gerne rein!
    Más Menos
    38 m
  • Systemfehler-Spezial: Beef im Bunker mit den OB-Kandidat:innen
    Aug 30 2025
    Zur Kommunahlwahl in Dortmund haben die Nordstadtblogger die Oberbürgermeister-Kandidat:innen der vier größten Parteien eingeladen, um ihnen auf den Zahl zu fühlen. Wie stehen die Kandidat:innen bei den Themen SIcherheit und Ordnung, Soziale Gerechtigkeit und Mobilität? Findets heraus in dem Systemfehler-Spezial: Beef im Bunker.
    Más Menos
    1 h y 12 m
  • Wie weit ist Dortmund mit der Gleichstellung, Gabriele Brübach?
    Aug 27 2025
    In deutschen Unternehmen sind Frauen längst keine Ausnahme mehr, doch wenn es um hochrangige Führungspositionen geht, bleibt das Bild ernüchternd. Gabriele Brübach ist Vorsitzende des Dortmunder Forums Frau und Wirtschaft. Das Forum ist ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen, die Frauen in der Arbeitswelt unterstützen.
    Más Menos
    25 m
  • Wie gleichgestellt sind Frauen wirklich, Maresa Feldmann?
    Aug 25 2025
    In Dortmund machen Frauen etwa die Hälfte der Bevölkerung aus. Trotzdem sind sie im Dortmunder Rat, der eigentlich ein Abbild der Zivilgesellschaft darstellen sollte, mit rund einem Drittel unterrepräsentiert. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, erklärt im Gespräch, warum strukturelle Hürden abgebaut werden müssen und wie Vorbilder sowie gezielte Programme wie „She for Democracy“ Frauen motivieren sollen, politisch aktiv zu werden.
    Más Menos
    28 m
  • Frauen in Politik und Wirtschaft
    Aug 25 2025
    Obwohl sie die Hälfte der Gesellschaft ausmachen und auf dem Papier gleichgestellt sind, sind weibliche Sichtweisen in der Politik unterrepräsentiert. In deutschen Parlamenten, dem Bundestag und den Bundesländern machen Frauen nur knapp ein Drittel der Abgeordneten aus. Noch schlechter fällt die Quote in kommunalen Führungspositionen aus: 13,5% der Bürgermeister:innen sind Bürgermeisterinnen. Welche Auswirkungen hat das auf die Arbeit im Dortmunder Stadtrat? Anna Tenholt hat mit Politikerinnen aus Dortmund gesprochen. Was motiviert sie, sich politisch zu engagieren und fühlen sie sich mit ihren Sichtweisen wahrgenommen? Gleichstellungsbeauftragte Maresa Feldmann ist seit 2014 im Amt. Ihr Ziel ist die Parität im Dortmunder Rat. Mit Darya Moalim spricht sie darüber, wie mehr Frauen zu einem Weg in die Politik ermutigt werden können. Nordstadtbloggerin Ava Nalin Hussein interviewt Vorstandsvorsitzende Gabriele Brübach vom Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft zu ihrer Sichtweise auf Gleichstellung, Förderprogramme und berufliches Selbstbewusstsein.
    Más Menos
    1 h
  • Stadtrat als Ehrenamt in Dortmund: Warum macht man das?
    Aug 16 2025
    Zur Kommunalwahl 2025 werfen wir einen Blick auf das Herz der Kommunalpolitik: Das (Ehren-) Amt des Stadtrats/ der Stadträtin. Stadträte entscheiden überall das, was uns direkt im Alltag betrifft: Über Schulen, Buslinien, Bauprojekte und Stadtfeste. Grund genug herauszufinden, wer eigentlich Politik vor Ort macht. Was bewegt die Menschen, sich zu engagieren? Und welchen Hürden begegnen Ratspolitiker:innen in ihrer politischen Arbeit? Amelie Borggrefe von den Nordstadtbloggern im Gespräch mit Udo Reppin (CDU), Elisabeth Brenker (die Grünen) und Daniel Tsvelenev (Die Linke).
    Más Menos
    26 m