Episodios

  • Die Themen Jesu: Heil werden. (Mit Dr. Ricardo Febres Landauro)
    May 4 2025

    Was bedeutet es, „heil“ zu sein? Es geht um mehr als körperliche Gesundheit. Gott möchte uns ganzheitlich heilen – körperlich, seelisch und in unseren Beziehungen. Dr. Ricardo Febres Landauro vom Missionsportal „Feuerstrom“ erklärt, wie dieser Weg der Heilung im Alltag gelingen kann.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    15 m
  • Der verlorene Sohn und der Vater – Wie Gott wirklich ist. (Mit Pater Klaus Einsle LC)
    Apr 13 2025

    Das Gleichnis vom verlorenen Sohn offenbart die tiefe Liebe und Barmherzigkeit Gottes. Pater Klaus Einsle lädt dazu ein, die Vaterrolle Gottes neu zu entdecken und für das eigene Leben fruchtbar zu machen. Der erfahrene Jugendseelsorger öffnet den Blick auf die bedingungslose Liebe Gottes.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    14 m
  • Sonntags in die Kirche? Antworten für eine säkulare Zeit. (Mit Margarete Eirich)
    Apr 6 2025

    Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist auf einem historischen Tiefstand. Eltern und Seelsorger fragen sich, wie man den Wert der Sonntagsmesse vermitteln kann. Dr. Margarete Eirich, Theologin und Pädagogin, spricht über die Bedeutung der Eucharistiefeier und gibt Anregungen, wie man Menschen motivieren kann, wieder Teil der liturgischen Gemeinschaft zu werden.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    13 m
  • Die Themen Jesu: Reue und Umkehr. (Mit Dr. Ricardo Febres Landauro)
    Mar 23 2025

    Der Ruf zur Reue und Umkehr steht im Mittelpunkt der Botschaft Jesu vom nahenden Reich Gottes. Oft wird er als Drohbotschaft missverstanden, dabei soll er den Weg zur ewigen Seligkeit ebnen. Über dieses grundlegende Thema spricht Volker Niggewöhner mit Dr. Febres Landauro, einem engagierten Christen und Mitwirkenden beim Jüngerschaftsportal „Feuerstrom.com“.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    14 m
  • Was hat die Kirche gegen die „Pille“? Gottes Gedanken über Lust und Liebe. (Mit Elisabeth Rötzer)
    Mar 16 2025

    Die Haltung der katholischen Kirche zur Empfängnisregelung ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Elisabeth Rötzer, Tochter des Begründers der Natürlichen Empfängnisregelung (NER), Prof. Dr. Josef Rötzer, erklärt, warum die Kirche künstliche Verhütungsmethoden wie die „Pille“ ablehnt. Sie zeigt zudem Alternativen auf und beschreibt, wie die Natürliche Empfängnisregelung als ganzheitliche Lebensweise verstanden werden kann.

    Más Menos
    14 m
  • Lebensschutz als Grundauftrag des Christen. (Mit Vikar Christian Gerl)
    Mar 9 2025

    Papst Johannes Paul II. setzte sich mit großer Entschlossenheit für den unbedingten Schutz des Lebens und die unantastbare Würde des Menschen ein. Da das Leben Gottes Schöpfung und Eigentum ist, ist es in jedem Moment seiner Existenz heilig. Vikar Christian Gerl erläutert, warum der Schutz des Lebens die Aufgabe aller ist.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    16 m
  • Echt oder unecht? – Unterscheidungskriterien bei Privatoffenbarungen. (Mit Michael Pies)
    Feb 16 2025

    Marienerscheinungen, Visionen von Jesus, Botschaften des Himmels – wir leben in einer Zeit, in der sogenannte „Privatoffenbarungen“ immer häufiger auftreten. Überall auf der Welt entstehen neue Erscheinungsorte mit teils eindringlichen Botschaften, die die Menschen gleichermaßen faszinieren und verunsichern. Doch wie und nach welchen Kriterien unterscheidet man echte und unechte Offenbarungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Theologe Michael Pies.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    13 m
  • Sakramentalien: Gottes machtvolle Zeichen. (Mit Prof. Dr. Ralph Weimann)
    Feb 9 2025

    Sakramentalien sind Objekte oder Handlungen, die die Kirche ähnlich den Sakramenten verwendet. Anders als die Sakramente wirken sie aber nicht aus sich heraus, sondern verweisen immer auf die Sakramente selbst. Sie spielen eine bedeutende Rolle in der Volksfrömmigkeit, wurden jedoch lange Zeit von der Theologie vernachlässigt. Wie dieser wertvolle Glaubensschatz wieder neu entdeckt und belebt werden kann, erklärt der Dogmatiker Prof. Ralph Weimann.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    13 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup