SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage Podcast Por Schöner Wohnen arte de portada

SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage

SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage

De: Schöner Wohnen
Escúchala gratis

Alle zwei Wochen widmen wir uns bei SCHÖNER WOHNEN den #Wohnungsfragen unserer Zeit. Wir blicken zurück auf 30 Jahre neoliberale Wohnungspolitik, entwirren den (Berliner) Baufilz und stellen Instrumente vor, um den privaten Wohnungsmarkt zu verdrängen. Stichwort: Mietendeckel, Wohngemeinnützigkeit oder Vergesellschaftung. Wir, das sind Niklas Schenker & Philipp Möller, die an verschiedenen Stellen in der Berliner Mieten- und Wohnungspolitik aktiv sind.Schöner Wohnen Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • FOLGE 43: Schöner Wohnen in Spanien - Wo Mietergewerkschaften den Mietendeckel erkämpfen (Zu Gast: Jonathan Welker)
    May 15 2025

    In Spanien erlebt die Mietenbewegung gerade eine riesige Protestwelle. Allein im April 2025 gingen Hunderttausende Menschen in 40 Städten auf die Straße, um gegen hohe Mieten, Airbnb und Zwangsräumungen zu demonstrieren. Im Zentrum der Proteste stehen Mieter*innengewerkschaften, die die spanische Politik vor sich hertreiben. Die Bundesregierung hat einen Mietendeckel eingeführt, der die Mieten in Katalonien sinken lässt.

    Was ist da los in Spanien? Was hat es mit den Mieter*innengewerkschaften auf sich und was kann man in Deutschland von der spanischen Mietenbewegung lernen? Darüber sprechen wir mit Jonathan Welker, Mietenaktivist und Historiker, der selbst einige Zeit in Barcelona lebte und bei einer Mietergewerkschaft aktiv war.

    Zuletzt schrieb er einen Artikel für die Analyse&Kritik zu den Mieter*innen-Protesten in Spanien

    https://www.akweb.de/bewegung/spanien-barcelona-mietergewerkschaft-senken-wir-die-mieten/

    Más Menos
    44 m
  • FOLGE 42: Mieten mit Merz - Das planen Union und SPD
    Mar 27 2025

    Noch verhandeln Union und SPD ihren Koalitionsvertrag. Wir ordnen für euch den aktuellen Stand zum Thema Bauen & Wohnen ein.

    Welche Verbesserungen gibt's für Mieter*innen und wo hat sich die Immobilienlobby durchgesetzt? Wie geht es weiter mit Mietpreisbremse, Umwandlungsverbot, Heizungsgesetz und sozialem Wohnungsbau?

    Abschließend diskutieren wir die Frage: Wird die neue Regierung noch weniger erreichen für Mieter*innen als die Ampel?

    Más Menos
    30 m
  • FOLGE 41: Comeback des Jahres - Die Linke entlang der Wohnungsfrage neu aufbauen
    Mar 13 2025

    Die Linke ist zurück: Bei der Bundestagswahl hat sie mit 8,8 Prozent ein fulminantes Ergebnis erzielt. In Berlin ist Die Linke sogar stärkste Kraft geworden.

    Im Wahlkampf hat die Partei vieles richtig gemacht. Die Nachwahlbefragung zeigt: Die Linke hat vor allem als Kümmerer-Partei mit inhaltlichem Fokus überzeugt. Die Forderung nach einem bundesweiten Mietendeckel stand dabei im Vordergrund.

    Im Podcast diskutieren wir: Wie kann Die Linke entlang der Wohnungsfrage weiter aufgebaut werden? Wie kann sich Die Linke mit Kompetenzaufbau, Hilfe vor Ort und der Unterstützung von lokalen Kämpfen in der Klasse verankern und die Klasse organisieren?

    Und: Was erwartet uns mit der neuen Bundesregierung?

    In einem aktuellen Artikel für das Jacobin haben wir dazu ebenfalls einige Gedanken aufgeschrieben: https://jacobin.de/artikel/die-linke-linkspartei-bundestag-wahl-mietendeckel

    Más Menos
    33 m
Todavía no hay opiniones