Episodios

  • Folge 14: Clean Core & Cloud Only: Moderne Entwicklung auf der SAP BTP
    Nov 9 2025
    In dieser Folge sprechen Hannah und Marcel über die Business Technology Platform und die Möglichkeiten der modernen App-Entwicklung. Hannah erklärt, wie sich die SAP-Strategie von „Cloud First“ zu „Cloud Only“ gewandelt hat und was hinter dem Prinzip „Keep the Core Clean“ steckt. Dabei geht es um Tools wie SAP Build Code, SAP Build Apps, Process Automation und Work Zone. Im Fokus steht, wie Low-Code, Pro-Code und ABAP in der Cloud die Entwicklung verändern. Ein kompakter Überblick über Technologien, Tools und Trends der modernen SAP-Welt.
    Más Menos
    24 m
  • Folge 13: Catena-X verstehen: Datensouveränität und SAP im Automotive-Netzwerk
    Oct 12 2025
    Marcel und Hannes erklären Catena-X als offenes, kollaboratives Datenökosystem auf Basis von Gaia-X und ordnen es für die Automobilindustrie ein. Sie zeigen, wie Datensouveränität funktioniert und wer Daten sehen, verarbeiten und überhaupt kennen darf. Anhand von Praxisbeispielen werden Produktions- und Nachhaltigkeitsdaten sowie der Schutz vor Manipulationen greifbar. Im Fokus stehen die vier Business Areas Nachhaltigkeit, Traceability in der Wertschöpfungskette, Demand and Capacity Management und Qualitätsmanagement. Außerdem erfährst du, wie die SAP das Catena-X über die Integration Suite anbindet und mit zertifizierten Apps unterstützt.
    Más Menos
    17 m
  • Folge 12: SAP SuccessFactors – Ein Überblick
    Sep 7 2025
    In dieser Folge von SAP X-Plain sprechen Hans und Marcel über SAP SuccessFactors als innovative Personallösung aus der SAP Suite. Sie geben einen Überblick über die verschiedenen SuccessFactors Module und gehen auf die Unterschiede zwischen dem klassischen SAP und der SuccessFactors Lösung und die Integrationsmöglichkeiten in bestehende Systemlandschaften ein.
    Más Menos
    30 m
  • Folge 11: S/4HANA Private vs. Public Cloud
    Aug 10 2025
    In dieser Folge von SAP X-Plain diskutieren Hans und Marcel über die Unterschiede zwischen der S/4HANA Public Cloud, der Private Cloud und klassischen On-Premises-Systemen. Mit einem anschaulichen Containerschiff-Beispiel erklären sie, wie sich die Modelle in Bezug auf Sicherheit, Kosten, Wartung und Anpassungsfähigkeit unterscheiden. Wer sich schon immer gefragt hat, welches Cloud-Modell zum eigenen Unternehmen passt und warum es keine einfache Antwort gibt, ist hier genau richtig. Ein Muss für alle, die sich mit Cloud-Strategien beschäftigen oder den Wechsel in die SAP-Cloudlandschaft planen!
    Más Menos
    31 m
  • Folge 10: Die SAP Integration Suite
    Jul 13 2025
    In dieser Folge von SAP X-Plain nehmen Marcel und David die SAP Integration Suite genauer unter die Lupe. Sie erzählen, was sie mit der PI/PO verbindet, wie sie sich in die Cloud-Strategie von SAP einfügt und warum sie für moderne IT-Landschaften so relevant ist. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Strategie: Warum eine einfache 1:1-Migration wenig Sinn ergibt, welche Rolle die Edge Integration Cell dabei spielt und was das zentrale Monitoring wirklich leistet. Und weil das Thema noch viele Facetten hat, geben die beiden auch einen kleinen Ausblick auf kommende Folgen. Wer also Integration endlich durchblicken will, ist hier goldrichtig.
    Más Menos
    28 m
  • Folge 9.2: SAP ILM – Mehr als Archivierung
    Jun 15 2025
    In Teil 2 unserer Archivierungs-Doppelfolge dreht sich alles um ILM – Information Lifecycle Management in SAP. Was ist der Unterschied zur klassischen Archivierung? Wie hilft ILM bei DSGVO-Konformität, dem „Recht auf Vergessen“ und der Stilllegung von Altsystemen? Unsere Gäste Frank und Jürgen geben Einblicke in Funktionen, Prozesse und Stolperfallen – praxisnah, verständlich und mit einem Blick auf die strategischen Vorteile für Unternehmen. Für alle, die nicht nur archivieren, sondern gesetzeskonform handeln wollen.
    Más Menos
    22 m
  • Fole 9.1: Archivierung
    Jun 8 2025
    In dieser Episode sprechen wir mit den Gründern von ArchiveXperts, Frank und Jürgen – zwei ausgewiesene Spezialisten mit jahrzehntelanger Erfahrung rund um SAP-Archivierung. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf zentrale Fragestellungen im Kontext von Datenarchivierung, optischer Archivierung und dem Information Lifecycle Management (ILM). Was bedeutet Archivierung im SAP-Umfeld wirklich? Wie lassen sich rechtliche Anforderungen wie die DSGVO effizient umsetzen? Und wie schafft man den Spagat zwischen Performance, Datenverfügbarkeit und Compliance? Ein Pflichttermin für IT-Leitungen, SAP-Verantwortliche und alle, die Daten nicht nur speichern, sondern strategisch managen wollen.
    Más Menos
    42 m
  • Folge 8: SAP AI
    May 11 2025
    In dieser Episode dreht sich alles um den Document Information Extraction Service von SAP. Hans, Marcel und René erklären, wie der Service funktioniert, der Informationen aus unstrukturierten Dokumenten wie PDFs, XML- und Word-Dateien in strukturierte Daten umwandelt. René veranschaulicht die Vorteile gegenüber herkömmlicher OCR, hebt die hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit hervor und demonstriert die Anwendung anhand einer Live-Demo. Zudem erfährst Du, wie der Service auf der SAP Business Technology Platform (BTP) konfiguriert wird, wie die Abrechnung funktioniert und wie er sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt. Zum Schluss geben die drei einen Ausblick auf das nächste Thema: Archivierung. Eine spannende Folge für alle, die Dokumentenverarbeitung effizienter gestalten wollen.
    Más Menos
    24 m