Roman Wagner: Ethik und KI in der Neuroradiologie Podcast Por  arte de portada

Roman Wagner: Ethik und KI in der Neuroradiologie

Roman Wagner: Ethik und KI in der Neuroradiologie

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Philosophisch-ethische Aspekte der KI


Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Medizin – aber wie bleibt dabei die Ethik im Fokus? In dieser Episode von „Puls der Transformation“ sprechen wir mit Dr. Roman Wagner vom Deutschen Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Bonn über Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes, insbesondere in der Neuromedizin.


Themen der Episode:

* Einsatzfelder von KI in der Medizin und Neurologie

* Die „Blackbox“-Problematik: Wie erklärbar sind KI-Entscheidungen wirklich?

* Ethische Kernfragen: Transparenz, informierte Einwilligung, Verantwortlichkeit

* Verlässlichkeit vs. Vertrauen: Warum wir KI nicht „vertrauen“ sollten, sondern Verlässlichkeit fordern

* Parallelen zwischen ärztlicher Intuition und KI-Blackbox

* Gefahr von „Strange Errors“ und wie damit umzugehen ist

* Warum ärztliche Verantwortung trotz KI entscheidend bleibt

* Bedeutung von transparenten Trainingsdaten für faire Diagnosen

* KI als Werkzeug: Klare Grenzen zwischen Mensch, Technik und Verantwortung


Unbedingt reinhören – eine fundierte Diskussion für alle, die an der Schnittstelle von Medizin, Ethik und KI interessiert sind.


Fragen und Feedback gern an podcast@gqmg.de


#KI #Ethik #Medizin #Neuromedizin #DigitalHealth #Innovation



Todavía no hay opiniones