• Rohrpost #4

  • Nov 14 2024
  • Duración: 22 m
  • Podcast
  • Resumen

  • Rohrpost – Neuigkeiten mit Hochdruck: Kommunikation und Geschwindigkeit hingen schon immer zusammen. Mehr Tempo in die Nachrichtenübertragung brachte ab 1853 die Rohrpost. Telegramme, Briefe und Päckchen konnten nun mithilfe von Druckluft über kurze und längere Entfernungen transportiert werden. Die erste Rohrpost ging 1853 in London in Betrieb. Die Pariser Rohrpost kam in ihren Glanzzeiten auf 450 Kilometer Länge. Mit bis zu 40 km/h rauschten die kleinen Sendungen durch den Untergrund der Großstädte. Auch in großen Unternehmen und Behörden waren Rohrpostanlagen installiert. Noch heute sind sie vor allem in Krankenhäusern in Betrieb, um Krankenakten, Blutproben oder Medikamente schnell durch die Etagen zu schicken. Und sogar im 2001 eröffneten Bundeskanzleramt wird eine Rohrpost genutzt. Im Gespräch mit Stefani Josephs stellt Dr. Stefan Stein nicht nur die Geschichte der Rohrpost dar, sondern berichtet auch von einem kriminellen Fall, in dem das an sich so sichere System erfolgreich von Ganoven geknackt wurde. Weiterführende Links: Geschichte der Rohrpost: https://blog.hnf.de/rohre-fuer-briefe/ Rohrpost-Führung in Berlin: https://www.mfk-berlin.de/rohrpost-fuehrung/ Sendung mit der Maus zur Rohrpost: https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sachgeschichte-rohrpost-100.html
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Rohrpost #4

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.