Rheinische Kirchengeschichte(n) Podcast Por Prof. Dr. Thomas Martin Schneider und Team arte de portada

Rheinische Kirchengeschichte(n)

Rheinische Kirchengeschichte(n)

De: Prof. Dr. Thomas Martin Schneider und Team
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Im Podcast „Rheinische Kirchengschichte(n) werden in kurzen Episoden von 3 bis 5 Minuten Begebenheiten und Entwicklungen aus der rheinischen Kirchengeschichte erzählt – verständlich, kompakt und mit Blick auf die Menschen dahinter. Bei der Produktion kooperieren die Kommission der Evangelischen Kirche für Kirchengeschichte und die Evangelische Akademie im Rheinland. „Die rheinische Kirchengeschichte ist in Büchern gut dokumentiert – wir möchten dieses Wissen nun auch auf anderen Wegen zugänglich machen“, sagt Prof. Dr. Thomas Martin Schneider, Vorsitzender der Kommission und tätig an der Universität Koblenz. Viele Beiträge spricht er selbst, die Inhalte werden von einem Team gestaltet. Dr. Bettina Förster, Studienleiterin an der Evangelischen Akademie, erklärt: „In den kurzen Beiträgen wird deutlich, dass die Kirchengeschichte geprägt wurde von Menschen mit Leidenschaften, mit Fehlern und mit Stärken. Und immer wieder sind Impulse für die Gegenwart erkennbar.“ Die Ausgaben folgen keiner zeitgeschichtlichen Chronologie. Internetseite zum Podcast mit weiterführenden Informationen zu den Themen: https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/thema/podcast-rheinische-kirchengeschichten/ Kontakt: info@akademie.ekir.deEvangelische Akademie im Rheinland Ciencias Sociales Mundial
Episodios
  • Christsein in der NS-Zeit – Die Gründung der Bonner Evangelischen Studentengemeinde (ESG)
    Nov 6 2025
    In der siebten Folge geht es um Bonner Studierende, die im Nationalsozialismus mutig ihren Platz in der Kirche behaupten. Text: Prof. Dr. Andreas Mühling. Sprecherin: Dr. Simone Rauthe.
    Más Menos
    5 m
  • Paul Schneider (1897–1939) und der Schulstreik
    Nov 6 2025
    In der sechsten Folge geht es um die Idee eines Schulstreiks in der Nazi-Zeit und um einen mutigen Dorfpfarrer, der die Nazis herausforderte. Text: Prof. Dr. Thomas Martin Schneider, Sprecher: Prof. Dr. Andreas Mühling.
    Más Menos
    3 m
  • Pfarrer Hans Meyer und das Kriegsende in Neuwied
    Jul 3 2025
    In der fünften Folge geht es um Neuwied am Rhein, das beinahe in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges völlig zerstört worden wäre. Es geht um Pflichtgefühl, Befehlsverweigerung und großen Mut. Text: Prof. Dr. Andreas Mühling Sprecher: Prof. Dr. Thomas Martin Schneider
    Más Menos
    3 m
Todavía no hay opiniones