![[Rezensiert] Mein größtes Rätsel bin ich selbst (Cécile Loetz) Zusammengefasst. Podcast Por arte de portada](https://m.media-amazon.com/images/I/41JJMpUsqzL._SL500_.jpg)
[Rezensiert] Mein größtes Rätsel bin ich selbst (Cécile Loetz) Zusammengefasst.
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3446276084?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Mein-gr%C3%B6%C3%9Ftes-R%C3%A4tsel-bin-ich-selbst-C%C3%A9cile-Loetz.html
- Apple Books: https://books.apple.com/us/audiobook/mein-gr%C3%B6%C3%9Ftes-r%C3%A4tsel-bin-ich-selbst/id1708385881?itsct=books_box_link&itscg=30200&ls=1&at=1001l3bAw&ct=9natree
- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Mein+gr+tes+R+tsel+bin+ich+selbst+C+cile+Loetz+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1
- Weiterlesen: https://germanz.top/read/3446276084/
#Psychologie #Selbsterkenntnis #Persönlichkeitsentwicklung #Emotionen #Beziehungen #Unbewusstes #Selbstreflexion #MeingrtesRtselbinichselbst
Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.
Erstens, Die Vielschichtigkeit der Psyche, Cécile Loetz stellt zu Beginn des Buches die enorme Vielschichtigkeit der menschlichen Psyche heraus. Sie erklärt, dass es weit mehr als eindeutige Mechanismen oder singuläre Ursachen für unser Verhalten gibt. Die Psyche ist ein komplexes Netz aus bewussten und unbewussten Prozessen, aus individuellen Erfahrungen, gesellschaftlichen Einflüssen und evolutionär bedingten Mustern. Anhand zahlreicher Beispiele verdeutlicht die Autorin, dass selbst scheinbar einfache Verhaltensweisen mehrere psychische Ebenen und Motive haben können. Das Verständnis der eigenen Psyche erfordert daher die Bereitschaft, verschiedene Perspektiven einzunehmen und die Dynamik zwischen Gefühlen, Gedanken und Handlungen zu erkennen. Die Komplexität der Psyche zu akzeptieren, sieht Loetz als ersten Schritt zur Selbsterkenntnis. Damit lädt das Buch dazu ein, geduldig, neugierig und offen mit sich selbst umzugehen und auch unbequeme Wahrheiten zu erforschen.
Zweitens, Das Unbewusste als Motor des Handelns, Ein zentrales Kapitel widmet sich den unbewussten Anteilen unserer Persönlichkeit. Loetz erläutert anhand klassischer und moderner psychologischer Modelle, wie viel von unserem Denken und Verhalten tief im Unterbewusstsein wurzelt. Sie führt aus, dass wir oft im Nachhinein gute Gründe für eine Entscheidung finden, deren eigentlicher Ursprung im Unbewussten liegt. Die Autorin beschreibt Techniken und Methoden, wie wir unbewusste Motive und Prägungen besser erkennen können: zum Beispiel durch Selbstreflexion, das Führen eines Tagebuchs oder die Arbeit mit Therapeutinnen und Therapeuten. Sie beleuchtet auch, wie das Unbewusste unser Beziehungsmuster und unser Selbstbild prägt und dass es wichtig ist, unbewusste Anteile nicht als Bedrohung, sondern als Ressource zu verstehen. Wer lernt, die Signale des Unbewussten zu deuten, kann bewusster und erfüllter leben.
Drittens, Emotionen und ihre Bedeutung, Loetz widmet ein umfangreiches Kapitel dem vielschichtigen Thema der Emotionen. Sie zeigt auf, wie grundlegend Gefühle für unser Leben sind – sei es als Warnsignal, Entscheidungshilfe oder als Kommunikationsmittel. Die Psychologin unterscheidet zwischen Grundemotionen wie Angst, Freude, Wut und Traurigkeit und ihren zahlreichen Mischformen. Sie erklärt, wie Emotionen entstehen, wie sie mit Gedanken und körperlichen Empfindungen zusammenhängen und warum sie oft schwer zu kontrollieren sind. Ein Schwerpunkt liegt darauf, Emotionen anzunehmen und konstruktiv mit ihnen umzugehen, anstatt sie zu verdrängen. Die Autorin gibt praktische Tipps für den Alltag, wie achtsames Wahrnehmen, Selbstmitgefühl und gesunde Abgrenzung. Das Verständnis der eigenen Emotionen erhöht die Lebensqualität und die Qualität der Beziehungen zu anderen Menschen maßgeblich.
Viertens, Der Einfluss von Beziehungen auf die Psyche, Ein weiteres zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen für unsere psychis...
Todavía no hay opiniones